FOTO Getty Images

Yoga

HIIT Yoga – High Intensity trifft auf Flexibilität

FOTO Getty Images

Die Kraft und Effektivität von High Intensity Interval Training sowie die Balance und Flexibilität von Yoga: HIIT Yoga vereint Vorteile aus zwei Sportarten. Was genau hinter dem Workout-Mix steckt, liest du jetzt.

Bootcamp meets Yoga: die Anfänge von HIIT Yoga

Sie haben zusammengefunden – nicht nur in ihrer Ehe, sondern auch als Geschäftspartner:innen und Sportliebhaber:innen. Simon, der eine langjährige Tenniskarriere hinter sich hat, ist ein begeisterter Anhänger von HIIT-Fitness. Während seiner Zeit beim Hochleistungstennis kam Simon schon in Kontakt mit Yoga. Doch die wirkliche Kraft von Yoga begriff er erst durch seine Frau Nora, die als Yogalehrerin arbeitet.

Aus einer Diskussion heraus entstand 2016 die Idee zu HIIT Yoga: Nora riet ihrem Mann ihre Yoga-Kurse zu besuchen, um an seiner Flexibilität und Balance zu arbeiten. Simon war dagegen der Meinung, Nora bräuchte mehr Kraft und Ausdauer, die sie in seinen Bootcamps erlangen würde. Irgendwann schlossen die beiden einen Pakt: der gegenseitige Besuch ihrer Kurse mehrmals die Woche. Auch wenn der Aufwand zeitlich enorm war, fühlten sich beide als Athlet:in erstmals vollkommen. Natürlich war dem Erfinder-Paar klar, dass nicht jede:r diese Zeit im Alltag besitzt. Ein neues Konzept musste her, das beide Sportarten vereint. Und da es ein solches noch nicht gab, kreierten sie ihr eigenes mit dem Namen athleticflow – mittlerweile besser bekannt als HIIT Yoga.

Was ist HIIT Yoga und wie effektiv ist es?

High Intensity Interval Training mit Asansas aus dem Yoga: Ein Flow, der die gesamte Muskulatur intensiv beansprucht – sowohl in ihrer Stärkung als auch Dehnung. Dabei sollen laut des Erfinder-Paares des Yoga-Fitness-Mixes nicht die Übungen beider Welten vermischt, sondern hintereinander im Training kombiniert werden. Ein herkömmliches Hiit Workout lebt von kurzen, knackigen Intervallübungen, die zwischen 30 und 100 Sekunden dauern. Zwischen den dynamischen Übungen gibt es eine zehn bis 15 Sekunden Pause. Die integrierten Yoga-Übungen werden dagegen langsam ausgeführt oder gehalten. So trifft in einem solchen Training Anspannung auf Entspannung – besonders was den Puls betrifft. Das Herz-Kreislaufsystem wird auf Hochtouren gebracht und die Balance und Flexibilität in den „Ruhephasen“ verbessert. Die direkte Dehnung der Muskeln nach einem herausfordernden Intervall kommt auch der Regeneration zu gute.

Für viele Yogis und Yoginis ist Yoga mehr als Sport, es ist eine Lebenseinstellung. Jedoch kann für Menschen, die Yoga als reines Workout sehen, HIIT Yoga eine Möglichkeit sein, ihre Praxis zu intensivieren und Kraft sowie Ausdauer auszubauen. Durch die maximale Anstrengung werden zudem jede Menge Kalorien verbrannt – auch noch nach dem Training. Das ist besonders beliebt bei Menschen, die mit Sport ihr Gewicht reduzieren und den Körper definieren möchten. Zudem wird ein schlankerer Muskelaufbau gefördert als beim herkömmlichen HIIT. Netter Nebeneffekt: Die körperlich andere Ausführung der zwei Sportarten fordert auch die Konzentration.

Kurzes HIIT Workout – so geht’s

HIIT-Yoga kombiniert hochintensives Intervalltraining mit Yogastellungen. Dabei werden abwechselnd anstrengende Übungen und Ruhephasen oder Übungen mit geringer Intensität durchgeführt: mit dem Effekt, die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Für ein solches Workout brauchst du lediglich eine Matte und genug zu trinken. Bevor du beginnst, solltest du dir die Länge der Intervalle festlegen. Du kannst ein Intervall 30 Sekunden lang ausführen, aber auch eine Minute oder 100 Sekunden. Du entscheidest.

Hiit Yoga: Frau macht Jumping Jacks
FOTO Getty Images

Beginne für das HIIT Yoga Workout als Warm-up mit Jumping Jacks.

Warm-up

Beginne als Warm-up mit Jumping Jacks, zu deutsch Hampelmänner. Damit deine Muskeln richtig warm werden, solltest du diese Übung am besten mit kurzen Pausen von zehn Sekunden in deinen vorgenommenen Intervallen wiederholen.

Hiit Yoga: Frau macht Mountain Climber
FOTO Getty Images

Erste HIIT Yoga Übung: Mountain Climber.

Hiit Yoga: Frau ist in der Childs Pose
FOTO Getty Images

Danach geht es in die Childs Pose zur Erholung – ebenfalls Teil von HIIT Yoga.

Vom Mountain Climber in die Childs Pose

Nun kann es losgehen – zunächst in der Plank. Platziere deine Hände gestreckt direkt unter deinen Schultern. Dein Körper ist einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Fersen. Spanne deine Körpermitte an und ziehe ein Knie zur Brust. Wechsle nun das Bein immer wieder in einer schnellen Bewegung. Achte bei der Ausführung der Übung darauf, die Hüfte tief zu halten und die Körpermitte anzuspannen, um ein Durchbiegen des Rückens zu vermeiden. Je schneller du den Mountain Climber ausführst, desto intensiver wird die Übung.

Komm nach dem ersten Intervall in die Stellung des Kindes, auf Sanskrit „Balasana“. Dafür setze dich nach hinten in einen Fersensitz: Dein Fußspann ist auf deiner Matte abgelegt und dein Gesäß zieht Richtung Fersen. Dein Oberkörper liegt ebenfalls auf der Matte ab, wie auch deine Unterarme, die nach vorne ausgestreckt sind. Der Brustkorb zieht Richtung Matte. Verweile hier zwischen 15 und 30 Sekunden. Wiederhole diese Abfolge viermal – jeweils in deiner festgelegten Zeit.

Hiit Yoga: Frau macht Squats
FOTO Getty Images

Zweite HIIT Yoga Übung: Mache einen Squat. Für den Stuhl hebe die Arme über den Kopf – Handflächen zeigen zueinander.

Vom Squat in den Stuhl

Komme in den Stand, die Fuße zeigen nach vorne und sind hüftbreit aufgestellt. Nun beuge die Knie 90 Grad und gelange so in den Stuhl. Die Arme sind nach vorne gestreckt und die Handflächen zeigen zueinander. Hebe mit der Einatmung deine Fersen vom Boden und setze sie mit der Ausatmung wieder ab. Komme in den Stand und wiederhole diese Squat-Variante für dein festgelegtes Intervall. Dann komme wieder in den Stuhl, Arme über den Kopf und halte ein Intervall lang. Wiederhole diese Abfolge viermal.

Hiit Yoga: Frau ist im hohen Ausfallschritt
FOTO Getty Images

Dritte HIIT Yoga Übung: hoher Ausfallschritt, Arme sind über dem Kopf.

Hiit Yoga: Frau ist im Krieger 3
FOTO Getty Images

Komme von da aus in den Krieger 3. Du kannst die Arme auch vor deiner Brust zusammenführen, wenn es zu anstrengend wird.

Von High Lunge in den Krieger 3

Beginne im High Lunge, also dem hohen Ausfallschritt: Das vordere Bein ist 90 Grad gebeugt, das hintere gestreckt. Achte darauf, dass die Hüfte gerade ausgerichtet ist. Strecke nun beide Arme nach oben, die Handflächen zeigen zueinander. Mit der nächsten Ausatmung verlagerst du dein Gewicht in das vordere Bein und streckst das hintere waagerecht nach hinten aus. Die Arme sind nach vorne gestreckt und bilden mit dem gehobenen Bein eine Linie. Mit der Eintamung kommst du zurück in den High Lunge. Nach vier Flows hälst du für dein festgelegtes Intervall den Krieger 3. Wiederhole die Abfolge auf der anderen Seite.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns