FOTO Chris Hanley

Destination

The Invisible House

FOTO Chris Hanley

In der kalifornischen Wüstenlandschaft von Los Angeles ist es zu finden: Das unsichtbare Haus von Filmproduzent Chris Hanley. Sichtbar wird es meist erst auf den zweiten Blick; denn das unsichtbare Spiegel-Haus am Rande des Joshua Tree Nationalpark, verschmilzt perfekt getarnt mit seiner Umgebung.

Felsen, karge Wüstenlandschaft und besondere Architektur: Der Filmproduzent Chris Hanley, der unter anderem Filme wie American-Psycho produzierte, baute sich ein ganz besonderes Haus in die Mojave-Wüste. Zusammen mit dem Architekt Tomas Osinkski entwarf er ein Spiegelhaus inmitten der kakteenreichen Landschaft Kaliforniens, das an ein umgelegtes Hochhaus erinnert. Komplett verglast: Der Himmel und die umliegende Natur, spiegeln sich in allen Seiten des Gebäudes und lassen das Haus optisch auf den ersten Blick fast komplett verschwinden.

Das Haus, das mit der Natur verschmilzt

Befindet man sich im Inneren des Hauses, hat man einen spektakulären 360-Grad Blick in die Wüste, als stünde man in einem Glashaus. Außenwände verspiegelt: von außen kann man nicht in das Haus hineinsehen. Um das Sonnenlicht der Wüste optimal zu nutzen, verfügt das Haus über eine Solaranlage. Die Glaswände bestehen aus sogenanntem Solarcool-Glas, welches zudem wärmereflektierend ist.

Schon bei der Planung des Hauses haben alle Beteiligten darauf geachtet, dass es allen Naturschutzbedingungen entspricht. „Eine Selbstverständlichkeit – besonders im Umfeld das Joshua Tree Nationalparks“, sagt Chris Hanley.

Invisible House
FOTO Chris Hanley

Die Türen des Schlafzimmers: Schiebetüren, die den Raum öffnen als wäre es ein Zelt.

Invisible House
FOTO Chris Hanley

Der Wohnbereich wurde um den Pool herum angelegt.

Das unsichtbare Haus

Das Herzstück des Hauses, ist der 30 Meter lange Pool und der angrenzende offene Wohn- und Essbereich. Insgesamt erstreckt sich die längliche Wohnfläche auf rund 500 Quadratmeter mit vier Schlaf- und Badezimmern. Selbstverständlich ist auch die Inneneinrichtung, wie die Außenfassade, schlicht und modern designet. Ein weiterer Blickfang ist das Bettgestell oder die Dusche aus Glas. Seit kurzem kann man das gläserne Wüsten-Haus sogar mieten – sofern man das nötige Kleingeld hat. Denn die Mietpreise pro Monat können rund 150.000 US-Dollar betragen. Daher ist die Liste der Bewohner des unsichtbaren Hauses mit Namen erfolgreicher Künstler und Künstlerinnen versehen: Sängerinnen wie Alicia Keys und Ariana Grande oder Bands wie The Chainsmokers oder Korn. Auch in verschiedenen Musikvideo- Produktionen ist das unsichtbare Haus zu sehen oder es wird als Filmkulisse genutzt.

Weitere spektakuläre Wohn-Projekte

Es gibt viele Unterkünfte mit spektakulärer Aussicht oder Bauweise weltweit. Wir stellen dir drei weitere besondere Unterkünfte vor:

Joshua Tree Residence

Nicht weit entfernt vom unsichtbaren Haus, befindet sich das erste Wohn-Bauprojekt von Chris Hanley. Er beauftragte den britischen Architekten James Whitaker, ein Haus aus Containern in die Joshua-Tree-Wüstenlandschaft zu bauen. Eine Wohnfläche mit rund 200 Quadratmetern und drei Schlafzimmern. Das Besondere: Die Container sind sternförmig um einen zentralen Raum angeordnet. Von allen Seiten soll es möglich sein, die Sterne am Nachthimmel zu beobachten. Chris Hanley setze mit diesem Bauprojekt den Grundstein des besonderen Wohnens auf großer Fläche und wurde so zum Aushängeschild der Container-Haus-Trends.

Beach House by Marc Koehler Architects

Das Dünen-Haus auf der Nordküste der Insel Terschelling in den Niederlanden bietet ein besonderes Wohn-Erlebnis mit Meerblick auf den beiden oberen Etagen. Im Kellerteil liegt das Schlafzimmer. Das Baumaterial und die Farben des Strandhauses, passen sich der umliegenden Umgebung an, sodass auch dieses Haus nicht sofort auffällt. Das Haus ist aerodynamisch aufgebaut und leitet den starken Meereswind optimal an den abgeschrägten Seiten entlang.

Das kupferne Autorenhaus

Der perfekte Workspace für Autoren: Am Stadtrand von Aarhus steht das kupferüberzogene Workspace-Projekt. Seegelegen und inmitten grüner Bäume, sollen kreativ arbeitende Menschen auf gute Ideen kommen und während der Arbeit Kraft tanken. Die großflächigen Glasfronten ermöglichen den direkten Blick in die Natur und durchfluten das gesamte Gebäude mit Tageslicht. An kalten Tagen wärmt der eingebaute Kaminofen das Haus im Grünen auf. Die gesamte Einrichtung ist in erster Linie so eingerichtet, um dort arbeiten zu können. Jedoch gibt es auch ein Schlafzimmer, falls man doch dort übernachten möchte.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns