FOTO Getty Images

Skincare

Beauty-Trend Chebula: Der geheime Anti-Aging-Wirkstoff aus der Natur

FOTO Getty Images

Kennst du das Geheimnis von Chebula? Komm mit und entdecke den ayurvedischen Anti-Aging-Wirkstoff aus der Natur.

Als Hillary Peterson 2014 auf Spurensuche in die Wälder Südostasiens geht, hat dies mit einer Schatzsuche wie in Indiana Jones nichts gemeinsam. Auch wenn genau dort eine bislang geheime Zutat wächst, die Hillary gerne in ihrer Naturkosmetik verarbeitet. Der Laubbaum Chebulische Myrobalane, auch Terminalia chebula genannt, gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze in Zentral- und Südostasien. Der Grund dafür ist seine ayurvedische, nussartige Frucht Haritaki. Diese erfährt gerade einen Hype in der Naturkosmetikbranche und wird von TikToker:innen, Beauty-Influencer:innen und Celebrities als neuer Beauty-Trend 2023 gehandelt.

Ein Trend, den CEO Hillary Peterson mit ihrem Naturkosmetiklabel True Botanicals schon vor einiger Zeit in den Wäldern Indiens und Sri Lankas aufspürt. Vor neun Jahren inspiriert sie eine schwere Erkrankung dazu, sich intensiv mit Naturkosmetik zu beschäftigen. Hillarys Ziel: ihren Körper nach der Krankheit in Zukunft nur noch mit natürlicher Hautpflege zu versorgen. Doch die gebürtige Amerikanerin findet keine Produkte, die ihr zusagen. So gründet sie 2014 mithilfe weltweit führenden grünen Anti-Aging-Wissenschaftler:innen ihre eigene, vegane und nachhaltige Naturkosmetik Brand True Botanicals in San Francisco. Seitdem lautet ihr Credo: „Die Intelligenz der Natur nutzen.“

In Zusammenarbeit mit Wissenschafter:innen entdeckt Hillary kurz nach der Labelgründung die ayurvedische Pflanze Haritaki, die bereits seit der Antike als Königin der Heilpflanzen gilt. In klinischen Studien findet die Gründerin mit ihrem Team heraus, dass die längst vergessene ayurvedischen Haritaki-Frucht mit ihrem Inhaltsstoff Chebula eine positive Wirkung auf die Hautalterung hat. Ein natürliches Geheimnis, das nun die Kosmetikbranche revolutioniert.

Welche Wirkung hat Chebula auf die Haut?

Das Besondere an der Chebulischen Myrobalane? Das Chebula in der Haritaki-Frucht enthält die bioaktivsten und stärksten Antioxidantien der Natur. Die Antioxidantien im Chebula bekämpfen freie Radikale, die auf der Haut oxidativen Stress auslösen, der zu Unreinheiten und vorzeitiger Hautalterung führt. Neben der antioxidativen Wirkung spendet Chebula der Haut bis in die tiefen Hautschichten Feuchtigkeit. Diese strafft die Haut, sie wirkt strahlend und aufgepolstert.

Ein weiterer großer Vorteil von Chebula ist, dass der Inhaltsstoff, der Hautirritationen lindert, auch gegen Psoriaris wirkt und durch die enthaltenen Antioxidantien Kollagenverlust durch UV-Licht ausgleicht. Da Chebula natürlich aus Pflanzen gewonnen wird, lassen sich die Haritaki Beauty-Produkte im Gegensatz zum Beispiel zu einem Vitamin-C-Serum, zu Retinol oder Säurepeelings unbedenklich oft auf die Haut auftragen. Denn für die Haut können es gar nicht genug Antioxidantien sein, damit sie einen Anti-Aging-Effekt erhält. In Kosmetikprodukten ist Chebula häufig mit anderen Vitaminen und Inhaltsstoffen kombiniert, um damit die Wirkung des natürlichen Inhaltsstoffs zu verstärken. Dabei lässt sich Chebula als Serum, Cream oder Lotion auf dem Gesicht anwenden.

Haritaki.
FOTO Getty Images

Die Haritaki-Frucht enthält Chebula, das gegen Hautalterung wirkt.

Chebula Cream.
FOTO Getty Images

Chebula kann in Cremes oder Seren verarbeitet sein.

Was kann Chebula als Beauty-Trend wirklich?

True Botanicals – Chebula Active Immunity Serum

Doch hält der Chebulawirkstoff wirklich, was die Kosmetikbranche derzeit verspricht? Klinische Studien des Labels True Botanicals belegen, dass Chebula aus der ayurvedischen Haritaki wegen seiner antioxidantischen Wirkung strahlend schöne und straffe Haut ermöglicht. Ein Studienergebnis, das unter anderem eine Pilotstudie der „University of California“ 2019 bestätigt. Seren wie das Chebula Aktiv-Serum gelten als Pionier in der Kosmetikbranche, da es eins der ersten auf dem Markt ist und mit den in den Studien erforschten Inhaltsstoffen Hautalterung vorbeugt sowie feine Linien und Falten mildert. Durch die Haritaki-Frucht, die von Natur aus Feuchtigkeit spendet, soll das Serum laut Hersteller:innen für einen gleichmäßigen Hautton und einen jugendlichen Teint sorgen. Die klinischen Studien des Unternehmens zeigen, dass der Wirkstoff Chebula einen höheren „Oxygen Radical Absorbance Capacity“-Wert als Acai hat und so besonders viele freie Radikale neutralisiert. Außerdem gilt der Inhaltsstoff als hypoallergen und nicht komedogen. Neben Chebula enthält das Serum Ingwer, Holunder, Echinacea und Bio-Hyaluronsäure. Es wird direkt auf das Gesicht aufgetragen und vorsichtig in die Haut einmassiert.

Paula’s Choice – Terminalia Chebula Fruit Extract

Auch die Kosmetikbrand Paula’s Choice hat den Wirkstoff aus der ayurvedischen Pflanze für sich entdeckt. Der Inhaltsstoff findet sich in einer Gesichtsmaske für nachts wieder, die mit Chebula, Reishi-Pilz und Moltebeere angereichert ist. Die Maske versorgt, so das Label, die Gesichtshaut mit Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und aktiviert so den Anti-Aging-Effekt auf der Haut. Für die Anwendung soll sich die Maske in die tägliche Beauty-Routine integrieren lassen. Dafür die Cream auf das Gesicht auftragen und nach einigen Minuten sanft abspülen.

Chebula als Haritaki Pulver

Chebula wirkt nicht nur in Beauty-Produkten, sondern auch im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung von innen im Körper gegen Hautalterung. Es ist zum Beispiel in Harikati Pulver enthalten, das es als Tee zu kaufen gibt. Wie in der Naturkosmetik hat es auch als Pulver gesundheitliche Vorteile und Eigenschaften. So wirkt die Frucht als ayurvedische Anti-Aging-Pflanze entschlackend, regenerierend, vitalisierend und verjüngend.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Dunkelhäutige Frau mit Turban

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns