Edelsteine und Kristalle ziehen Menschen mit ihrer Schönheit schon immer in ihren Bann. Mittlerweile werden sie auch in der Hautpflege eingesetzt. Wie dich die edlen Steine bei der Hautpflege unterstützen können, liest du hier.
Kilometerweit unter unseren Füßen arbeitet die Erde auf Hochtouren. Glühend heißes Magma brodelt da im Inneren der Erde, genauer gesagt in Teilen des oberen Erdmantels und der tieferen Erdkruste. Das Magma ist nichts anderes als eine Anreicherung von Mineralien. Das sind die natürlichen, chemischen Verbindungen des Lebens auf unsere Erde. Dazu zählen zum Beispiel Kupfer und Schwefel. Wenn sich das Magma unter hohem Druck an die Erdoberfläche kämpft, sortieren sich die Atome neu, das Magma verfestigt sich und es entstehen Gesteine. Sind die richtigen Bedingungen gegeben, kann sich aus dem Magma auch ein Kristall entwickeln. Dann haben sich die Atome in regelmäßiger, symmetrischer Struktur angeordnet. Kristalle, die einen bestimmten Härtegrad und eine hohe chemische Reinheit aufweisen, werden als Edelsteine bezeichnet. Mit ihren schillernden Farben und Strukturen üben die Schönheiten aus dem Erdinneren schon seit langer Zeit eine Faszination auf die Menschheit aus. Seit Neuestem haben sie auch ihren Weg in die Hautpflege gefunden.
So kannst du Edelsteine und Kristalle in deine Hautpflege integrieren
Zu Pulver gemahlen werden Edelsteine und Kristalle in Salben, Cremes, Seifen und Peelings verarbeitet. Solche Produkte kannst du unter anderem bei Herbivore Botanicals bestellen. Die Produkte sind vegan und frei von Tierversuchen. Du kannst zum Beispiel ein Peeling mit gemahlenem Amethyst oder ein Face Oil mit Lapislazuli kaufen.
Auch Edelsteinwasser kann dich bei der Hautpflege unterstützen. Dabei handelt es sich um Wasser, in das für mindestens eine Stunde lang Edelsteine und Kristalle eingelegt gewesen sind. Die Edelsteine und Kristalle sollen dadurch ihre Mineralien auf das Wasser übertragen. Das Wasser soll sich positiv auf den Körper auswirken, Zellen reinigen und die Durchblutung der Haut anregen. Quasi ein Edelstein-Beauty-Boost von innen heraus. Mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen verfeinert, kannst du das Edelsteinwasser auch als reinigendes Gesichtswasser in deine Beauty-Routine integrieren.
Wenn du dein Edelsteinwasser selbst herstellen möchtest, achte beim Kauf der Steine immer auf deren Herkunft und darauf, dass sie umweltschonend geschürft und fair gehandelt wurden. Bei Crystal Soul, dem Shop von Carla Sophie, kannst zum Beispiel guten Gewissens bestellen. Ihre edlen Steine kommen aus den österreichischen Alpen und werden von Bergsteiger:innen gesammelt. Sie stammen nicht aus Minen, sondern werden in der Natur gesammelt, außerdem bleiben sie unbehandelt, das heißt sie werden nicht gefärbt, bestrahlt, erhitzt oder bedampft.
Aber nicht nur als Cremes oder Sprays finden Edelsteine ihren Weg auf deine Haut. Auch mit Gua Sha Steinen und Jade Rollern tust du dir etwas Gutes. Beide Tools sind aus Edelsteinen oder Kristallen gefertigt. Mit dem Roller oder dem Gua Sha Stein massierst du dein Gesicht. Durch die Massage förderst du die Durchblutung und den Lymphfluss, so können Gifte besser ausgeleitet werden. Außerdem kannst du so Verspannungen im Gesicht lösen und Schwellungen lindern.
Wie wirken Edelsteine auf der Haut?
Jedem Edelstein und jedem Kristall sind verschiedene Wirkungen auf Körper und Geist zugeschrieben. Viele Menschen glauben, dass die Steine von einer elektromagnetischen Schwingung umgeben sind, die sich positiv auf uns auswirkt. Deshalb werden sie auch als Heilsteine bezeichnet.
So soll der violette Amethyst die Konzentration steigern und vor schlechten Energien schützen. Der rosafarbene Rosenquarz regt die Zellerneuerung an, lindert Kopfschmerzen und stärkt die Organe. Rosenquarz hat auch auf die Haut eine besonders reinigende Wirkung, deshalb wird der Edelstein oft für Gua Sha Steine und Jade Roller eingesetzt. Der weiße Bergkristall steht für Reinheit, sorgt für Ruhe und stärkt die Intuition. Jade steht für Beruhigung und Harmonie und soll unter anderem bei Migräne helfen.Angewendet auf der Haut sollen Heilsteine beruhigend wirken, die Haut glätten, reinigen und entgiften.
Heilsteine sind Teil der Naturmedizin, wie in vielen Bereichen dieser alternativen Behandlungsmethoden, gibt es bislang keine wissenschaftliche Beweise für deren Wirkung – auch nicht in Bezug auf die Hautpflege. Fest steht aber: Edelsteine und Kristalle bringen ein Stück Natur in Kosmetikprodukte und in deine Beauty-Routine. Im Inneren der Erde geboren, tragen sie die geballte Power unseres Planeten in sich – darüber freut sich mit Sicherheit auch deine Haut.

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.