FOTO Getty Images

Skincare

Feste Kosmetik – die Welt ein „Stück“ besser machen

FOTO Getty Images

Innovativ, nachhaltig und vegan – feste Kosmetik ist die Zukunft der Beauty.

Die Welt mit Stückchen ein bisschen besser machen? Genau das wollen Xandra und Lorenz von Seherr-Thoß. Deswegen gründete das Paar aus Hannover sein Start-up „PlantBase“. Eine Brand, die sich auf feste Kosmetik spezialisiert hat. Ihre Idee: „Menschen Zugang zu ehrlicher, ethisch einwandfreier, hochwertiger Naturkosmetik zu ermöglichen, die sich jede:r leisten kann“, erzählt Gründerin Xandra. Sie und ihr Mann wollen einfach nicht länger dabei zuschauen, wie die Erde weiter zugemüllt wird. Aus diesem Grund kämpfen sie jeden Tag für eine nachhaltige und plastikfreie Welt. Und das mit einem außergewöhnlichen Konzept. In Handarbeit stellt das Label Naturkosmetik wie festes Shampoo, feste Bodylotion oder feste Handcreme her. Die feste Kosmetik ist plastikfrei, vegan, Fairtrade und in handliche Stückchen verarbeitet. Das Besondere? Die Naturkosmetik ist Zero Waste produziert und besteht zu komplett aus biologischen Inhaltsstoffen.

Feste Kosmetik – Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau

So wie die feste Bodylotion des Labels. Die feste Körperbutter enthält beispielsweise Bio-Mandelöl, Bio-Kokosöl, Bienenwachs und natürliche ätherische Öle. Biologische Inhaltsstoffe, die die Haut weich und geschmeidig machen, sie vor dem Austrocknen schützt und für Allergiker verträglich sind. Die feste Kosmetik wird per Handarbeit in Deutschland produziert, also aus natürlichen Zutaten zusammengerührt und in Holzformen gegossen. Dort trocknet die feste Kosmetik, bis sie in Stücke geschnitten oder in Dosen gefüllt wird. Die Verpackungen der Brand bestehen aus recyceltem Papier und wiederverwendbaren Dosen aus Metall – ein großer Vorteil bei fester Kosmetik. Flüssige Kosmetik lässt sich nicht so einfach nachhaltig verpacken. Außerdem ist die Nutzungsdauer für feste Kosmetik länger. Schon kleine Mengen genügen, um den Körper oder die Haare über mehrere Wochen damit zu pflegen, ohne dass ein neues Produkt gekauft werden muss. Nachhaltig, zukunftsorientiert und simple in der Anwendung.

Festes Shampoo für die Haare.
FOTO Getty Images

Unter Wasser wird das feste Shampoo schaumig. So lassen sich die Haare ganz einfach waschen.

Festes Duschgel.
FOTO Getty Images

Festes Duschgel pflegt die Haut mit Bio-Inhaltsstoffen. Eine kleine Menge reicht aus, um den Body einzuschäumen.

Wie wird feste Kosmetik verwendet?

Feste Naturkosmetik wird ähnlich wie Seife verwendet. Die biologischen Inhaltsstoffe in festen Kosmetikprodukten wie Duschgel oder Shampoo lösen sich erst mit Wasser. Um schaumige Überraschungen zu vermeiden, ist es hilfreich, das feste Shampoo oder Duschgel zuerst in die Hand zu nehmen und dann die Kosmetik zu befeuchten. In der Hand lässt sich die Menge des Schaums gut kontrollieren und portionsweise auf die Haare oder Haut auftragen. Feste Körperbutter benötigt dagegen kein Wasser: Einfach eine kleine Portion der Pflege vor dem Eincremen in die Hand nehmen. Darin lässt sich die Bodylotion etwas schmelzen. Anschließend lässt sich die Körperbutter weich und geschmeidig auf die Haut cremen. Ein simples Prinzip, das inzwischen zahlreiche Naturkosmetikbrands nutzen und sich auf nachhaltige Kosmetik spezialisiert haben.

Feste Kosmetik – nachhaltige Beauty-Alternativen

Festes Shampoo – Pflege für Haar und Kopfhaut

Festes Shampoo ist eine nachhaltige Alternative zu flüssigem Shampoo. Die Haarpflege ist einfach zu transportieren, kann über einen längeren Zeitraum verwendet werden und besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen. Besonders für trockene Kopfhaut und trockenes Haar sind feste Pflegeshampoos mit milden Tensiden eine gute Pflege. Feste Shampoos gibt es in Düften wie beispielsweise Lavendel und eignen sich sowohl für feines als auch für normales Haar. Die Shampoos sind häufig vegan und plastikfrei. Für eine einfache Haarpflege können die festen Shampoos wie Seife unter Wasser in der Hand befeuchtet werden. Der Schaum lässt sich wie bei einem flüssigen Shampoo auf den Haaren und der Kopfhaut verteilen. Nach dem Waschen das feste Shampoo einfach mit etwas Wasser ausspülen. Für eine ausgiebige Haarpflege gibt es auch feste Conditioner und nachhaltiges Haaröl mit natürlichen Extrakten wie Avocado-Öl. Eine weitere Möglichkeit für festes Shampoo ist ein festes Trockenshampoo. Das kann auf die Haare aufgetragen werden und trocken für Haarpflege und Volumen sorgen. Die Brand „Foamie“ bietet festes Shampoo für trockene Haare an. Das feste Shampoo enthält Bio-Aloe Vera zur Pflege der Kopfhaut und Mandelöl für mehr Feuchtigkeit im Haar. Auch von „Nature Box“ und „Junglück“ gibt es festes Shampoo mit oder ohne Duft für die Haare. Festes Trockenshampoo bietet zum Beispiel das Label „Lamazuna“ an.

Feste Gesichtscreme – Innovation aus der Natur

Feste Creme fürs Gesicht gehört zu den Neuheiten in der festen Kosmetik. Während sich zum Beispiel festes Shampoo oder festes Duschgel immer mehr in der Kosmetikbranche etablieren, ist die feste Gesichtscreme bislang noch nicht so verbreitet. Dabei trägt feste Gesichtscreme aus biologischen Zutaten dazu bei, dass die sanfte Hautpflege für alle Hauttypen verträglich ist. Viele Produkte sind seifenfrei und haben pH-neutral. Sie beinhalten milde Tenside und sind häufig aus Bio-Arganöl und Aprikosenkernöl hergestellt. Bei den Verpackungen legen viele Labels Wert auf Zero Waste und verwenden für eine unbedenkliche Hygiene recycelte Dosen aus Metall. Das Besondere: Feste Gesichtscreme hat eine lange Nutzungsdauer, ist für Allergiker geeignet, hat eine desinfizierende Wirkung und trägt zum Anti-Aging-Effekt bei. Feste Gesichtscreme gibt es zum Beispiel von der Brand „Solids“ oder vegan von „Smooth Panda“.

Feste Handcreme – Naturkosmetik für sensible Haut

Feste Handcreme klingt zunächst wie ein Widerspruch. Wie kann Creme fest sein? Ganz einfach: Feste Handcreme sieht aus wie ein Stück Seife und wird auch ähnlich verwendet. Dafür das Stück Creme je nach Bedarf über die Haut gleiten und mit der Körperwärme schmelzen. Die feste Handcreme kann dann problemlos mit den Händen verteilt werden. Die Cremes bestehen häufig aus natürlichen Zutaten wie Bienenwachs oder Kakaobutter. Die Nährstoffe pflegen sanft die Haut und schützen sie auch im Winter vor dem Austrocknen. Feste Handcremes gibt es zum Beispiel von dem Label „Bieneis“. Die Cremes sind aus Bio-Bienenwachs, Kakaobutter und Kokosöl. Das Bienenwachs umschließt die Haut und speichert die Feuchtigkeit darin. Eine weitere Brand für feste Handcreme ist beispielsweise „Calibar“. Das Label produziert seine feste Handcreme aus Bio-Bienenwachs, Sheabutter, Kakaobutter und Nachtkerzen Öl. Die Cremes sind duftlos und werden in nachhaltige Dosen aus Metall verpackt.

 

Feste Körperbutter – Bodylotion für trockene Haut

Feste Körperbutter ist wie feste Bodylotion eine Creme für den Körper. Ähnlich wie festes Shampoo oder Seife gibt es die Körperbutter als Ganzes Stück zu kaufen. Um sie auf den Body aufzutragen, muss die feste Körperbutter erst in den Händen erwärmt werden. Dann lässt sich die Butter geschmeidig auf die Haut cremen. Die Körperbutter besteht häufig aus biologischen Zutaten wie Bienenwachs, Sheabutter, Kakaobutter, Sonnenblumenwachs und Jojobaöl. Die Kosmetik sorgt dafür, dass die Haut im Winter oder nach dem Duschen nicht austrocknet. Feste vegane Körperbutter gibt es zum Beispiel von dem Label „oecolife“. Eine Alternative ist feste Bodylotion von „truemorrow“. Die Butter wird in Deutschland produziert, ist ohne Mikroplastik und klimaneutral. Das Besondere: Wie die Produkte sind auch die Verpackungen der festen Bodylotionen plastikfrei und aus nachhaltigen Materialien.

Festes Duschgel – nachhaltige Kosmetik für den Body

Passend zum festen Shampoo bieten viele Labels auch festes Duschgel an. Das gibt es als Stück wie eine Seife. Das feste Duschgel wird, wie das feste Shampoo einfach in den Händen unter Wasser befeuchtet. Der entstehende Schaum lässt sich dann sanft auf den Körper aufragen. Das Duschgel wird häufig aus biologischen Zutaten und pflanzlichen Tensiden wie Sodium Coco-Sulfate hergestellt. Viele Produkte, so wie die festen Kosmetikprodukte von „Unbottled“ oder „everdrop“ sind vegan, tierversuchsfrei, Fairtrade und umweltfreundlich.

Festes Deo – vegane Variante für mehr Schutz

Deo gehört zu den festen Produkten, die es in Bio-Qualität und vegan oder als nachhaltige feste Kosmetik gibt. Wie bei dem festen Shampoo oder der festen Bodylotion gibt es das Deo auch als Stück zu kaufen. Für die Verwendung das Deo in den Händen mit etwas Wasser anfeuchten. Dann das feste Deo leicht unter den Achseln hin und her reiben. So entsteht ein natürlicher, sanfter Schutz, vor allem für empfindliche Haut. Als natürliche Zutaten beinhaltet das Deo häufig Bienenwachs, Sheabutter, Salbei oder Zypressenöl. Veganes festes Deo gibt es zum Beispiel von den Labels „terrorists of beauty“ und „Ben & Anna“.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns