FOTO Getty Images

Skincare

Strahlende Haut mit der Moisture Sandwich Skincare

FOTO Getty Images

Der TikTok-Trend „Moisture Sandwich“ verspricht glänzende und gesunde Haut. Wir erzählen, was dahintersteckt.

Lässig bekleidet mit einem beigefarbenen Hoodie steht die amerikanische Skinfluencerin Charlotte Palermino in ihrem Badezimmer. Mit ihrer Handykamera filmt sie sich bei ihrer Skincare Routine. Zuerst befeuchtet sie ihre Haut mit Wasser, dann trägt sie nacheinander verschiedene Pflegeprodukte auf. „Die Art und Weise, wie du deine Produkte aufträgst, ist genauso wichtig wie die Produkte selbst“, sagt sie. Was sie soeben auf ihr Gesicht aufgetragen hat, bezeichnet sie als ‚Moisture Sandwich‘: Eine Skincare Routine, die dank ihrer viralen Videos auf den Plattformen TikTok und Instagram zum Beauty Trend wurde.

Moisture Sandwich von TikTok: Was ist das?

Beim Moisture Sandwich handelt es sich um eine neue Form des Layering. Unter Layering versteht man das schichtweise Auftragen von Pflegeprodukten in einer bestimmten Reihenfolge. Ziel des Moisture Sandwich ist es, für eine optimal Hydration, also Feuchtigkeit, der Haut zu sorgen. Dazu befeuchtest du deine Haut zuerst und schließt diese Feuchtigkeit dann ein. Die Skincare Routine kannst du ganz einfach zuhause nachmachen – in drei Schritten:

Moisture Sandwich Schritt 1 – Haut säubern und befeuchten

Dein Sandwich solltest du immer auf sauberer Haut aufbauen. Denn genauso, wie die Skincare Routine Feuchtigkeit auf der Haut einschließt, werden auch Schmutzpartikel und Bakterien eingeschlossen. Säubere deine Haut im Gesicht also zunächst gründlich. Befeuchte sie anschließend mit Wasser.

Moisture Sandwich Schritt 2 – Serum und Moisturizer auftragen

Für die zweite Schicht deines Sandwiches trägst du zunächst ein leichtes Serum und anschließend einen Moisturizer, also Feuchtigkeitscreme auf. Das Serum und den Moisturizer solltest du auf deine Haut auftragen, solange sie noch feucht ist. Denn: „Die befeuchtete Haut erhöht die Durchlässigkeit der Produkte, sie dringen besser in die Haut ein“, sagt Charlotte.

Moisture Sandwich Schritt 3 – Hydration einschließen

Um dein Sandwich fertigzustellen, schließt du die Feuchtigkeit im letzten Schritt mit einem Balsam wie zum Beispiel Vaseline ein. So bleibt die Hydration der Haut erhalten, gleichzeitig bleibt sie aber auch atmungsaktiv. „Das erlaubt der Haut tatsächlich, sich zu reparieren“, erklärt Charlotte. „Indem man leichtere, wässrigere Produkte auf die feuchte Haut aufträgt und danach etwas Dickeres, wird das Wasser länger eingeschlossen, was eine Hydration der Haut ermöglicht.“ Menschen, die zu fettiger Haut oder Akne neigen, sollten auf schwere Produkte wie Balsam allerdings verzichten und die Haut nach Auftragen des Moisturizers stattdessen noch einmal leicht mit einem Wassernebel besprühen.

Beim Moisture Sandwich kommen nur wenige Produkte zur Anwendung.
FOTO Getty Images

Für das Moisture Sandwich schichtest du verschiedene Produkte übereinander.

Beim Moisture Sandwich geht es um Hydration.
FOTO Getty Images

Wasser bildet die Grundlage für das Moisture Sandwich. Die einzelnen Schichten schließen die Flüssigkeit ein.

Moisture Sandwich: Vorteile für die Haut

Den Skincare Trend von TikTok kannst du täglich anwenden, denn er hält eine ganze Reihe von Vorteilen für deine Haut parat. Zum einen stärkt das Moisture Sandwich deine natürliche Hautbarriere. Diese schützt dich unter anderem vor äußeren Einflüssen wie Kälte und Schmutz. Trockene Haut versorgt das Moisture Sandwich mit der nötigen Feuchtigkeit, sodass sie wieder straff und glatt aussieht.
Außerdem bekommst du durch das Moisture Sandwich ein natürlich glänzendes Gesicht – ganz im Stil des angesagten „dewy glow look“. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie „taufrisches Glühen“ und umschreibt den sanften Glanz der Haut.
Nebenbei kann dir die neue Layering-Methode auch dabei helfen, nachhaltiger mit den Produkten umzugehen, die du bereits zuhause stehen hast. Denn mit dem Moisture Sandwich holst du das Beste aus den Produkten heraus und sorgst dafür, dass sich ihre Inhaltsstoffe perfekt ergänzen. Damit erübrigt sich der Kauf von weiteren Seren und Cremes. „Bevor du etwas Neues kaufst, vergewissere dich, dass du Produkte so anwendest, dass sie optimal wirken“, fasst Charlotte zusammen.

Moisture Sandwich: Diese Produkte eignen sich

Das Moisture Sandwich kannst du ganz einfach in deine Skin Care Routine einbauen. Alles, was du brauchst, ist ein Serum, ein Moisturizer und ein Balsam. Falls du das nicht sowieso schon zuhause hast, probiere diese veganen Produkte aus:

Skin care product 1 – Serum „Niacinamide“ von „Meina Naturkosmetik“

Das feuchtigkeitsspendende Serum von „Meina Naturkosmetik“ enthält, wie der Name schon sagt, Niacinamide. Niacinamide ist eine Form von Vitamin B3 und sorgt für glatte und feine Haut. Das Serum von „Meina Naturkosmetik“ kannst du mit gutem Gewissen verwenden, denn es ist vegan, frei von Tierversuchen und wird dir per klimaneutralem Versand zugeschickt.

Skin care product 2 – Moisturizer „The Moon Mello“ von „Mother Nature“

Der Moisturizer von „Mother Nature“ ist nicht nur zu hundert Prozent vegan, er enthält auch Bakuchiol, die pflanzliche Alternative zu Retinol. Retinol ist eine Form von Vitamin A. Es sorgt für ein verfeinertes Hautbild und wirkt der Hautalterung entgegen. Bakuchiol wird aus den Samen und Blättern einer in Asien heimischen Pflanze gewonnen und wirkt ähnlich wie Retinol.

Skin care product 3 – Balsam von „InnoNature“

Der Schutzbalsam von „InnoNature“ enthält Bio Sheabutter, Bio Nachtkerzenöl, Bisabolol und Mikrosilber. Außerdem ist der Balsam frei von Duftstoffen, ätherischen Ölen und austrocknenden Alkoholen – und natürlich vegan sowie frei von Tierversuchen.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns