FOTO Getty Images

Style

Upcycled Fragrances – So gut duftet Parfüm aus Resten

FOTO Getty Images

Ein Parfüm aus Übriggebliebenem – kann das gut riechen? Welche Duftnoten sich dafür eignen und wie Upcycling schnurstracks die Welt der Düfte erobert.

„I Am Trash“ von Etat Libre d’Orange: So heißt das erst Luxusparfüm, das auf Upcycling setzt. Hier landeten zum einen ungewollte Äpfel aus der Lebensmittelindustrie sowie übriggebliebene Gariguette-Erdbeeren in der Rezeptur. Auf der anderen Seite wurden Rosenblätter und Sandelholzspäne, die bereits in anderen Parfüms verwendet wurden, zum zweiten Mal destilliert. Andere Hersteller nutzen Apfel- oder Kirschblüten mehrfach.

Spannend: Nicht immer werden wiederverwendbare Duftnoten dort gefunden, wo man sie vermutet. Die Marke Ellis Brooklyn verwendet etwa Jasmin, der nach indischen religiösen Zeremonien übriggeblieben ist. Im Parfum „A Drop d’Issey“ von Issey Miyake wird ebenso wie in „Forest Lungs“ von The Nue Co Zedernholzöl aus Zellstoff und Sägespänen destilliert. Beide Rohstoffe fallen in der Möbelindustrie an.

Was sind Upcycling Fragrances?

Upcycled Fragrances rebellieren gegen die traditionelle Parfümerie. Sie suchen bekannte Duftnoten dort, wo sie keiner vermutet. Übrig gebliebene Sägespäne erzeugen eine beeindruckende Zedernholznote. Äpfel, die es wegen Schönheitsmakeln nicht auf unsere Teller schaffen, geben eine fruchtige Note. Überschüssige Blüten aus der Floristik werden zu Rosennoten destilliert.

Fragrances Upcycling
FOTO Getty Images

Blüten lassen sich mehrmals destillieren – der Duft wird oft mit jedem Mal intensiver.

Upcycling Parfum
FOTO Getty Images

Blüten, die bei Zeremonien übrig geblieben sind, eignen sich optimal zum Parfüm-Upcycling.

Upcycling – die Parfümindustrie erfindet sich neu

Zero Waste und Upcycling heißen die neuen Trends der Parfümindustrie. Sogar Düfte großer Hersteller werden mittlerweile in recyceltem Plastik bzw. Karton verpackt. Dass auch bei den Düften selbst auf wiederverwendete Rohstoffe gesetzt wird, war eine Frage der Zeit.
Düfte aus Abfall? Das klingt erst einmal abstoßend. Doch ein zweiter Blick offenbart: Beim Upcycling geht es darum, aus etwas Altem, Benutztem wieder etwas Neues herzustellen. In der Fashion-Industrie setzen Labels auf Jacken aus recycelten Plastikflaschen. Im Beauty-Bereich nutzen Hersteller schon länger Kaffeeabfälle um Körperpeelings herzustellen. Wieso sollte dieses einzigartige Wiederverwertungssystem also vor der Parfümwelt Halt machen?
Parfüm-Experten bezeichnen Upcycled Fragrances auch als „Slow Scents“. Denn es geht dabei nicht nur um die reine Wiederverwertung und Müllvermeidung – Slow Scents sind ein Lebensgefühl. Das Gefühl, achtsam mit der Natur umzugehen, ihre Duft-Essenzen schonend zu verarbeiten und mit Bedacht zu tragen.

Was die Zukunft bringt

Neben der besseren Klimabilanz sind viele Parfümeure inzwischen auch regelrecht Fans der wiederverwendeten Inhaltsstoffe. Denn: Sie sollen einen komplexeren Duft erzeugen als reine Parfümöle. Das nennt man olfaktorische Qualität und beeindruckt selbst alteingesessene Parfümfans weltweit. Immer mehr Hersteller setzen auf Upcycled Fragrances oder planen in Zukunft, solche einmaligen Dufterlebnisse zu kreieren.
Zudem soll Coty, ein Unternehmen, das für große Marken wie Gucci, Chloe und Calvin Klein Parfüms herstellt, an einer neuen Entwicklung feilen. Die Firma will bis 2023 Alkohol verwenden, der aus der Verschmutzung von Industrieanlagen gewonnen wird. Diese Verschmutzungen werden gesammelt und mithilfe von Bakterien in einem Bioreaktor in Alkohol umgewandelt. Da fast alle Parfüms auf Alkohol basieren, könnte diese Entwicklung ein weiterer Meilenstein hin zu umweltfreundlicheren Parfüms sein.

Fragrances. Upcycled.
FOTO Getty Images

Auch das gehört zu Upcycled Fragrances: Wiederbefüllbare Flacons aus Recycling-Material oder bioabbaubaren Rohstoffen.

Die spannendsten Upcycled Fragrances

Wir haben in den Duft-Repertoires verschiedener Hersteller gestöbert und dir eine Liste mit den interessantesten Upcycled Fragrances zusammengestellt. Wir finden: Diese Düfte solltest du ausprobieren.

  • „A Drop D’issey“ von Issey Miyake mit Vanilleextrakt, der aus erneuerbarem Kohlenstoff aus dem Plastikrecycling gewonnen wird und Zedernholz aus Sägespänen.
  • „Angel Nova“ von Mugler mit upcycelten Rosenblättern.
  • „Forest Lungs“ von The Nue Co aus upcyceltem Zedernholz.
  • „I am Trash“ von Etat Libre D’Orange mit wiederverwerteten Äpfeln, Erdbeeren, Rosenblüten und Sandelholzspänen.
  • „Incense Water“ von Sana Jardin mit überschüssigen Orangenblüten.
  • „L’Eau d’Issey Eau & Magnolia“ von Issey Miyake aus Resten von Zypresse und Virginia-Zeder.
  • „Salt“ von Ellis Brooklyn mit wiederverwendetem Jasmin und Zedernholzöl.
  • „Tantrum“ von Boy Smells mit wiederverwendetem Zedernholz.
  • „Very Good Girl Glam“ von Carolina Herrera mit wiederverwendetem Rosenwasser.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns