FOTO Getty Images

Accessoires

Nachhaltige Brillen aus Horn, Holz, Acetat und Stein

FOTO Getty Images

Sehhilfe oder stylisches Modeaccessoire? Zum Glück musst du dich nicht entscheiden: Denn diese Brillen-Labels können beides und setzen sich zusätzlich für mehr Nachhaltigkeit ein.

Wenn wir von nachhaltiger Mode sprechen, denken wir in der Regel zuerst an umweltfreundliche Textilien oder an vegane Lederalternativen für Schuhe und Taschen. Fakt ist: Immer mehr Labels arbeiten an einer Nachhaltigkeitsstrategie, um die Modewelt umweltbewusster zu gestalten. Auch wenn es um Brillen geht, steht Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Ob aus Meeresplastik, upgecyceltem Metall oder aus Bio-Materialien: Umweltfreundliche Alternativen ersetzen Plastikgestelle und auch bei Brillengläsern schlagen Hersteller eine nachhaltige Richtung ein.

Durch die grüne Brille: Was macht Brillen nachhaltig?

Die Produktion von Brillen kann auf verschiedene Weise umweltbelastend sein. Insbesondere dann, wenn dafür neue erdölbasierte Kunststoffe zum Einsatz kommen. Ihre Herstellung ist energieintensiv und mit einem hohen CO2-Ausstoß verbunden. Des Weiteren gelangt mit jedem Brillengestell aus Kunststoff neues Plastik in Umlauf. Auch bei Brillengestellen aus Metall kommen häufig Chemikalien zum Einsatz, die die Umwelt langfristig belasten. Gleichzeitig spielen lange Transportwege bei Brillen eine Rolle, da die einzelnen Komponenten häufig aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten stammen.

Während viele Hersteller bei Brillengestellen bereits auf nachhaltige Materialien oder zumindest auf recycelte Kunststoffe setzen, bestehen Brillengläser häufig aus Kunststoff, der neu und auf Basis von Erdöl produziert wurde. Doch auch hier setzen sich namhafte Optikermarken als auch Hersteller von Brillengläsern zunehmend für nachhaltige Alternativen ein. So setzt Ophthalmica Brillengläser bei der Herstellung auf Material aus pflanzlicher Biomasse – für 14 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als bei herkömmlichen Kunststoffen. Auch Optiker wie Fielmann sorgen mit neuen Kollektionen für mehr Nachhaltigkeit im Sortiment: So sind alle 10 Fassungen der Kollektion elementra aus bis zu 84 Prozent recyceltem Acetat gefertigt. Die Gläser der Sonnenbrillen bestehen aus bis zu 39 Prozent Kunststoff, die regulären Gläser aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material.

Eine Frau sitz auf einem Basketballplatz und trägt Sonnebrille.
FOTO Getty Images

Egal ob beim Sport als Sonnenschutz oder als modisches Accessoire: Mit einer Sonnenbrille macht man im Sommer immer eine gute Figur.

Wo kann ich nachhaltige Brillen kaufen?

Neben Optikern und Brillengeschäften, die vereinzelte umweltfreundliche Kollektionen anbieten, gibt es Labels, die ausschließlich nachhaltige Brillen produzieren. Dabei musst du weder auf Funktionalität noch auf gutes Aussehen verzichten. Unsere fünf Favoriten im Überblick:

Nachhaltige Brillen 1 – Dick Moby

Das niederländische Label Dick Moby setzt bei der Produktion seiner Brillen auf recycelte Materialien wie Bio-Acetat oder recyceltes PET. Zudem ist die Marke Mitglied der 1% for the Planet Initiative und spendet ein Prozent ihres Umsatzes für Umweltprojekte. Das Unternehmen gibt an, bei der Herstellung von 1000 Brillengestellen rund 924kwh Energie zu sparen – etwa so viel Strom wie du brauchst, um 132-mal dein Handy zu laden. Damit verbraucht die Produktion im Vergleich zum industriellen Durchschnitt 263 kg weniger CO2 Emissionen – was einem Roadtrip von Amsterdam nach Mailand entspricht. Auch spart das Unternehmen durch den Einsatz von Bio-Acetat und recycelten Kunststoffen laut eigenen Angaben pro 1.000 Brillengestelle rund 5.000 Liter Wasser.

Nachhaltige Brillen 2 – Wood Fellas

Bekannt wurde das Münchner Label Wood Fellas durch seine Brillenfassungen aus Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dabei setzt das Unternehmen ausschließlich auf heimische Hölzer wie Walnuss, Ahorn oder Eiche. Inzwischen hat das Label sein Sortiment erweitert: Um Fassungen aus Horn, Acetat und Stein. Bei der Verpackung setzt Wood Fellas auf umweltfreundliche Materialien wie recycelte Pappe und liefert Sehhilfen in kompostierbaren Brillenetuis.

Nachhaltige Brillen – Eco Eyewear

Das Label Eco bezeichnet sich als klimapositives Unternehmen. Sein Ziel: Brillen aus nachhaltigen und biobasierten Materialien herzustellen. Dabei kommen unter anderem recyceltes Metall, Bio-Acetat und biobasiertes Material aus Maisstärke zum Einsatz. Die Brillengläser stellt das Unternehmen zu 99% aus recycelten Kunststoffen her. Zusätzlich investiert Eco Eyewear in Umweltschutzprojekte, um Bäume zu pflanzen und Nutzungsflächen zu renaturieren.

Nachhaltige Brillen 4 – Sea2See

Seit 2015 setzt sich François van den Abeele mit seinem Label Sea2See für den Schutz der Meere ein. Das Unternehmen produziert Brillen aus recyceltem Ozean-Plastik, das Fischer in Spanien, Frankreich und Westafrika aus dem Wasser fischen. Inzwischen stellt das Unternehmen nicht nur Brillen, sondern auch Uhren aus recycelten Kunststoffen her, die in der Schweiz handgefertigt werden.

Nachhaltige Brillen 5 – Cante Berlin

Brillen aus Pappe? Gibt’s wirklich – bei Cante Berlin. Die Brilleneinfassungen des Designers und Erfinders Cantemir Gheorghiu sind aus einem gepressten Holz-Papier-Gemisch gefertigt. Bügel und Rahmen hält statt eines Metallscharniers ein Lederscharnier mit elastischem Zugband zusammen. Optisch anders als eine herkömmliche Lese- oder Sonnenbrille, dafür ein Modestatement und selbst in Berlin noch ein Hingucker.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Dunkelhäutige Frau mit Turban

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns