FOTO La Bande Berlin

Mode

Capsule Wardrobe: Kombinierter Minimalismus

FOTO La Bande Berlin

Weniger Stress, mehr Zeit und immer top gekleidet. Warum es für den perfekten Look nur wenige Kleidungsstücke braucht: Designerin Claudia Bothe spricht mit uns über Capsule Wardrobe und über Mode, die Ressourcen schont.

„Am besten haben sich immer die Essentials einer Kollektion verkauft“

Claudia Bothe kennt die Modebranche. Nach dem Studium zur Modedesignerin folgten 12 Jahre in London, Paris und Berlin. Über fünf Jahre arbeitete Sie als Assistentin für Hussein Chalayan, bevor sie die Verantwortung für die Linie Étoile bei Isabel Marant übernahm. Als Head of Design kreierte sie zuletzt Kollektionen für Liebeskind und Lala Berlin. Eine Karriere von der viele angehende Designer:innen träumen. „Mit zunehmender Erfahrung nahm ich jedoch auch die Schattenseiten der Modewelt stärker wahr“, räumt Claudia Bothe ein. Gerade die Folgen von Überproduktion und die wachsende Anzahl an jährlichen Kollektionen habe sie zunehmend als problematisch empfunden. „Teilweise habe ich bis zu acht Kollektionen im Jahr designt“, erinnert sie sich. Auffällig dabei: „Am besten haben sich immer die Essentials verkauft, die Kleidungsstücke, die jede Saison wieder aufgegriffen wurden“, erzählt die Designerin. Ein Großteil der hochpreisigen Kollektionsstücke hingegen, sei erst im Sale verkauft worden. „Ich habe darin eine große Verschwendung gesehen und wollte mit meiner Arbeit einen anderen Ansatz verfolgen“, betont Claudia Bothe.

Capsule Wardrobe La Bande Berlin
FOTO Nikk Martin

Ein besonderes Kleid: Es kann mit allen anderen Kleidungsstücken deiner Capsule Wardrobe kombiniert und in Szene gesetzt werden.

Capsule Wardrobe
FOTO Getty Images

Mut zum Minimalismus: Wenige, qualitative Modestücke, die sich gut kombinieren lassen – dafür steht Capsule Wardrobe.

Mit vier Outfits zur perfekten Capsule Wardrobe

Mit ihrem eigenen Label La Bande Berlin setzt die Designerin neue Maßstäbe im Bereich Sustainable-Luxury – von Loungewear, über Cruise- bis zu Eveningwear. Das Konzept: Hochwertige Key-Pieces, die sich vielseitig kombinieren lassen. „Mit einem Grundstock von vier Outfits, kann man schon eine Vielzahl an Styles kombinieren“, betont die Modeexpertin. Ein Beispiel: „Die Camisole ergibt mit dem Rock in derselben Farbe ein tolles Kleid. Gestylt mit der Wide-Leg Hose sieht die Kombi aus wie eine Art Jumpsuit. Im Winter wählt man für beide Looks statt der Camisole ein passendes Langarm-Top. Da Farbe und Materialien der Kleidungsstücke abgestimmt sind, passt alles perfekt zueinander.“
Die Vorteile der Capsule Wardrobe sind damit offensichtlich: Das minimalistische Mode-Konzept schont Umwelt und Ressourcen. Die lange Suche nach dem perfekten Outfit gehört mit einer gut geplanten Capsule Wardrobe der Vergangenheit an und auch das Kofferpacken ist mit einer übersichtlichen Garderobe in kurzer Zeit erledigt. Claudia Bothe rät: „Lieber weniger, dafür aber qualitativ hochwertige Kleidungsstücke kaufen.“ Denn gerade hochwertige Materialien punkten bei richtiger Pflege und Aufbewahrung mit einer langen Lebensdauer.

Labande Berlin
FOTO Nikk Martin

Claudia Bothe: „Ich glaube, dass das richtige Design und Material die Schönheit, die jede Frau in sich trägt, zur Geltung bringen kann“.

Capsule Wardrobe
FOTO La Bande Berlin

Erdtöne und neutrale Farben wie Grau und Weiß lassen sich wunderbar zu allem kombinieren.

Capsule Wardrobe: Der Hintergrund

Die Idee der Capsule Wardrobe stammt aus den 1970er-Jahren und geht auf Susie Faux zurück. Das Angebot Ihrer Boutique beschränkte sie auf zehn Kleidungsstücke, die sich zu zahlreichen Outfits kombinieren ließen. Im Jahr 1985 griff US-Modeschöpferin Donna Karan das Konzept mit der 7-Easy-Pieces-Kollektion wieder auf.

Tipps für deine Capsule Wardrobe

Tipp 1 – Neutrale Farben

Obwohl eine Capsule Wardrobe aus wenigen Teilen besteht, kann die Umsetzung anfangs überfordern. Immerhin soll die Garderobe unterschiedliche Anlässe abdecken und von Jahreszeiten unabhängig sein. Die Basis bilden Kleidungsstücke, die sich einfach miteinander kombinieren lassen. Die Regel: Neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, Beige oder Grau sind am besten geeignet. Wer bunte Farbakzente setzen möchte, macht mit einer Seidenbluse in Grün oder Pink alles richtig.

Tipp 2 – Kleidungsstücke, die sich einfach kombinieren lassen

  • Blue Jeans mit geradem Bein
  • Marlene-Hose
  • weißes T-Shirt
  • Seidenbluse
  • Blazer
  • Hemd mit Kragen
  • Oversize-Pullover
  • langer Rock
  • Cami-Top oder Shirt (stimmen Top und Rock in Farbton sowie Material überein, können sie als Kleid kombiniert werden)
  • Trenchcoat
  • Wollmantel
  • Seidentuch (kann auch als Gürtel getragen werden)

3 Capsule Wardrobe Labels

Label 1 – VETTA

Das New Yorker Label Vetta Capsule designed Kleidungsstücke, die sich in andere verwandeln lassen und besonders leicht kombinierbar sind.

Label 2 – P.i.C Style

Das Londoner Label hat eine spezielle Capsule Collection: Eine Culotte, die als Jumpsuit getragen werden kann über in eine Weste verhandelbare Kleid ist für jeden Stil etwas dabei.

Label 3 – Orgotton

Das amerikanische Label Orgotton bietet eine 12-teilige Kollektion, die durch Multifunktionalität und Vielseitigkeit besticht. Ein Highlight: Das „Infinite Dress“: Ein Kleid, dass sich dank zwei langer Bänder in fünf verschiedene Looks verwandeln lässt.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns