© Nakt

Mode

Clubwear-Brands zeigen, wie Mode ein Stück Freiheit erschafft

© Nakt

Clubwear ist mehr als nur das Outfit für die nächste Clubnacht. Die neue Moderichtung steht für Designer:innen, die mit ihren Kreationen ein ganz besonderes Lebensgefühl einfangen.

Aus Leidenschaft zur Musik wird Mode

Für Moritz Danner war es Liebe auf den ersten Blick, als er umgeben vom lauten Bass, künstlichen Nebel und flackernden Lichtern auf der Tanzfläche eines Berliner Technoclubs stand. Fast wie in Trance bewegte er sich zu den Techno-Beats, lies sich in der Masse treiben, vergas für ein paar Stunden die Realität. Von dem Moment an verliebte er sich in dieses Gefühl der völligen Freiheit, in Technomusik und in die Berliner Clubszene. Das war vor rund sechs Jahren, als Moritz gerade für sein Designstudium von München in die Hauptstadt gezogen ist. Fast jedes Wochenende streifte er dann durch die Berliner Clubs. Auf der Tanzfläche und in der Partyszene der Stadt fühlte er sich von Anfang an wohl, nur eine Sache passte nie ganz: seine Outfits.

Die Berliner Raver:innen tragen gerne schwarz, knapp, ausgefallen, hochwertig. „Geld für fancy Designer-Outfits hatte ich nicht, dafür aber die Motivation, es selbst zu machen“, sagt er in einem Interview. Also fuhr er in den Baumarkt, kaufte silberne Ketten, dann schwarzen Stoff und holte die Nähmaschine seiner Mutter zu sich nach Hause. Als immer mehr Raver:innen Interesse an den Designs zeigten, beschloss Moritz, sein eigenes Label zu gründen. Heute verkauft er in seinem Shop in Berlin-Neukölln Slow-Fashion-Clubwear über sein Label NAKT.

Clubwear heißt Freiheit

Es geht ums Freisein, darum, die konventionelle Kleidung und damit auch den Alltag an der Garderobe abzulegen, Normen hinter sich zu lassen. Das Konzept von Clubwear interpretieren Designer:innen auf ihre ganz eigene Art und Weise. Von schwarz bis bunt, Hose, Top, sexy oder sportlich – Clubwear kann vieles sein. Inzwischen ist Clubwear eine eigene Moderichtung, bei der die Designs abseits des Mainstreams liegen.

Black Circle

Mareike und Philipp Herder designen Kleider, Choker, Jacken, Geschirre und Bodysuits. Wie auch bei NAKT sind fast alle Pieces komplett schwarz. Neben weiten Schnitten setzen die beiden auch auf ausgeschnittene Bodysuits und Hosen sowie transparente Tops, die zwar bedecken, aber auch viel freilassen. Ganz nach dem Clubwear-Prinzip: Angezogen, aber eben doch nicht ganz.

Gegründet hat das Paar die Brand vor drei Jahren in Berlin, mittlerweile sind die beiden mitsamt ihres Labels nach Bali ausgewandert. Ihre Pieces stellen Mareike und Philipp selbst von Hand her, für jedes verkaufte Stück pflanzen sie einen Baum, und ein Prozent ihres jährlichen Umsatzes spenden sie an Charities.

Lettau Art Fashion

Liz von Lettau Art Fashion zeigt, dass Clubwear nicht nur schwarz sein muss, sondern auch knallig und bunt geht. Alle Klamotten produziert sie in Handarbeit in ihrem Apartment in Berlin. Ihre Kollektion umfasst eng anliegende Tops und Leggings sowie ihre Signature Pieces: bunte Catsuits und Bodys mit Fransen, tiefen Ausschnitten und wilden Mustern.

Liz gründete ihr Label 2012 in Berlin. Inspiriert von elektronischer Musik, der Berliner Clubszene, Festivalsommern und Urlauben auf Ibiza, erschuf sie ihre verspielten Kreationen. Die enganliegenden Klamotten sollen Freiheit beim Tanzen schaffen und  „den weiblichen oder nicht-binären Körper mit schrillen und glitzernden Farben unterstreichen“, wie Liz selbst schreibt.

Am Anfang hat sie wie Moritz ihre Outfits selbst in Clubs getragen und ihre Visitenkarte mitgegeben, wenn sie Komplimente erhielt. Heute arbeitet sie mit Stores in Berlin, Amsterdam und Ibiza zusammen, außerdem betreibt sie ihren eigenen Onlineshop. Der gesamte Produktionsprozess ihrer Klamotten folgt dem Zero-Waste- Prinzip, so nutzt sie zum Beispiel selbst kleinste Stoffreste zum Füllen von Meditationskissen und Yogapolstern.

MISBVH

Die Buchstaben MISBHV stehen für „misbehave“. Die polnischen Designerinnen Natalie und Kate haben das Label im Jahr 2008 gegründet. Eigentlich wollten sie zunächst nur ein paar Shirts für sich und ihre Freund:innen entwerfen. Als die Kollektion mit jeder Saison größer und größer wurde, entschieden sie sich dazu, ihre Klamotten über einen Onlineshop zu verkaufen. Mittlerweile bietet MISBHV Clubwear für Männer und Frauen an. Die Kleidungsstücke sind dabei ein Mix aus Liz‘ bunten Designs und der schwarzen, freizügigen Clubwear von NAKT und Black Circle.

So gibt es sowohl bunte Prints als auch komplett schwarze Outfits, enge Bodysuits, weite Schnitte oder freizügigere Cut out pieces. Passend zum Clubwear-Konzept hat MISBHV dieses Jahr eine Kollaboration mit dem Berliner Elektro-Plattenlaben Keine Musik gestartet und verkauft Pullis und Shirts bedruckt mit deren Logo. Mit der Kollektion will das Plattenlabel ihren ersten Auftritt auf dem diesjährigen Coachella-Festival feiern.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns