FOTO Getty Images

Mode

Florentina Leitner, die Design-Newcomerin entwirft Neues aus Deadstock

FOTO Getty Images

Designerin Florentina Leitner entwirft ungewöhnliche Mode aus Deadstock-Stoffen und gilt damit als Pionierin in der Fashionbranche.

Deadstock-Start-up aus Antwerpen

Designerin Florentina Leiterner polarisiert. Mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Mut zu außergewöhnlicher Mode mischt sie gerade die Fashionbranche auf. Ihre Vision: Außergewöhnliche Kollektionen aus zukunftsweisenden Materialien kreieren.

Erst vor wenigen Wochen launchte sie ihre neue Kollektion „Jeanne“, die unverkennbar ihren einzigartigen Stil widerspiegelt. Florentina Leitner ist bekannt für farbenfrohe Drucke, 3D-Blumen, neue Textilkombinationen und coole Accessoires, wie ihre Statement-Sonnenbrillen.

Florentina Leitner revolutioniert die Modewelt

Eine individuelle Handschrift der Österreicherin, die 2020 ihren Master an der „Königlichen Akademie der Schönen Künste Antwerpen“ beendete. Kurz danach startete sie ihre Karriere bei Designerin Dries Van Noten. Ein Wendepunkt in Florentinas Leben, denn bereits ihre erste eigene Kollektion für die Fashionbrand sorgte in der Modewelt für Begeisterung. Das Ergebnis? Florentina kündigt ihren Job und startet 2021 mit ihrer eigenen Brand „Florentina Leitner“ durch. Mit ihrer Marke will sie „starke weibliche Charaktere und das Verkleiden“ feiern. Die Designerin möchte mit ihrer Mode neue Impulse setzen und verwendet deswegen ausschließlich nachhaltige Materialien aus Italien, Belgien und Österreich.

Designerin Florentina Leitner.
FOTO Getty Images

Designerin Florentina Leitner entwirft Fashion aus Deadstock-fabric.

Aus Deadstock wird High Fashion

Für ihre Kollektionen verwendet Florentina Leitner Deadstock-Stoff. Dafür kauft sie die „toten Bestände“ von anderen Unternehmen auf und entwickelt daraus neue Designs, die sie in ihrem Online-Store verkauft. „Wir arbeiten mit vielen Alttextilien und Stoffen und kaufen direkt bei kleinen Stoffhändlern oder verwenden Reste von größeren Firmen. Wir produzieren kleine Kollektionen, die sich auf zwei starke Saisons konzentrieren und nicht auf viele, um die Modewelt zu entschleunigen“, erklärt das Lable. Die Mentalität ihrer Kollektionen sei es, Müll in hochwertige Schätze zu verwandeln und so zum Klimaschutz beizutragen. Größere Unternehmen ermöglichen Florentina, aus ihren Restbeständen limitierte Kollektionen mit einer Stückzahl von bis zu 50 Teilen zu produzieren.

Unkonventionelle Sonnenbrillen aus Deadstock

Die Kollektionen der Designerin bestehen aus Deadstock-Stoffen wie Bio-Baumwolle und biozertifizierte Seide. „Unser Bestreben, eine umweltfreundlichere Marke zu schaffen, endet nicht bei unseren Stoffen, sondern wir versuchen, dies in jeden Schuh und jedes Accessoire, das wir herstellen, zu integrieren“, beschreibt die Designerin. Dafür verwendet sie Deadstock-Leder. Ein besonderes Statement in jeder Kollektion von Florentina sind die Sonnenbrillen. Dafür arbeitet die Designerin mit dem Lable „Yuma Labs“ in Antwerpen zusammen, das sich auf die Herstellung nachhaltiger Sonnenbrillen spezialisiert hat und dafür recycelte Gläser und Rahmenmaterialien verwendet.

Deadstock, faire Produktion und crazy Designs

Kleidungsstücke wie Kleider, Shirts, High Heels oder Sneaker lässt die Designerin in Belgien und Italien produzieren. Dort verpflichten sich die Hersteller, ihren Mitarbeiter:innen einen fairen Lohn zu zahlen. Ein Teil der Kleidung wird auch direkt im Kreativstudio von Florentina Leitner hergestellt, damit sie sicher seien kann, dass die Pieces ihren ethischen Grundsätzen entsprechen. „Wir möchten, dass unsere Marke Spaß macht und unkonventionell ist, indem wir für die Modewelt ungewohnte Materialien wie recycelte Müllsäcke, Flaschendeckel, Glasdeckel oder sogar Pappe und Papier als Modeschmuck verwenden und auch Abfälle aus unserem Atelier für Accessoires wie Haarspangen oder Haarreifen upcyceln“, erklärt die Brand. Eine Vision, mit der Florentina Leitner die Fashionwelt aktuell und in Zukunft umkrempelt.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns