© Helena Elston

Mode

Kleidung aus Pilzen? Helena Elston hat eine einzigartige Design-Methode entwickelt

© Helena Elston

Die Designerin Helena Elston erschafft Mode mithilfe von Myzel – und haucht damit ausrangierten Stoffen neues Leben ein. Ein Kleid, ein Paar Boots, eine Tasche, eine Jacke und einen Hosenanzug hat Helena schon mithilfe von Myzel erschaffen.

Wie entsteht aus einem Myzel ein kunstvolles Design?

Myzel – das ist die Gesamtheit aller fadenförmigen Zellen eines Pilzes unter der Erde, sozusagen seine Wurzeln. Diese fadenförmigen Zellen bilden ein riesiges weißes Geflecht und nehmen Nährstoffe aus dem Boden auf. Helena Elston nutzt Myzel, um alten Stoffen ein zweites Leben zu geben. Aus weggeworfenen Materialien schöne Dinge herstellen – das ist die Motivation, die jeden Tag antreibt.

Als Basis für ihre Designs nutzt sie weggeworfene Kleidungsstücke, alte Textilien und Kaffeesäcke. Die Stoffstücke näht sie zusammen und lässt sie dann mit dem Pilzgeflecht bewachsen. „Die Wachstumsumgebungen sind im Wesentlichen Behälter, in denen ich den Kleidungsstücken Nährstoffe und Myzel bei einer bestimmten Feuchtigkeit, Dunkelheit und Temperatur zuführe“, sagt Helena in einem Interview. Genaueres will sie dazu noch nicht verraten, da sie ihre Myzel-Methode gerade noch patentieren lässt.

Eine Myzeljacke von Helena Elston.
© Helena Elston

Myzel-Jacke, vorher und nachher, Helena Elston

Boots aus Myzeln von Helena Elston.
© Helena Elston

Myzel-Boots, Helena Elston

Der Wachstumsprozess dauert bis zu sechs Wochen. Dann entfernt Helena die Kleidung aus der Myzel-Umgebung und lässt sie trocknen. Das Myzel hört dann auf zu wachsen und die Kleidungsstücke sind bereit, getragen zu werden. Ausrangierte Teile lassen sich später auf dem Hausmüll kompostieren, nach circa zwei bis sechs Monaten sind die Kleidungsstücke vollständig zerfallen.

Helena nennt ihre Kollektion FI, eine Abkürzung für Fungal Integrated, auf deutsch Pilz integriert. Das Pilzgeflecht verwandelt die ausrangierten Stoffe in ausgefallene Unikate, es bewächst die Textilien, verleiht ihnen marmorierte Farbmuster in Erdtönen und strukturierte Oberflächen.

Ein Model liegt mit Helena Elstons Myzel-Kleidung im Gras.
© Helena Elston

Hosenanzug aus Myzel, Helena Elston

Das hat Helena noch mit Myzel vor

Und warum ausgerechnet Myzel? „Ich arbeite damit, weil es die Zukunft der Materialien ist“, sagt Helena. Schon während ihres Studiums fing sie an, damit zu experimentieren, insgesamt dauerte es rund drei Jahre, bis sie ihre Myzel-Methode final entwickelt hatte. Für sie ist das Pilzgeflecht die ultimative Inspiration, wie sie selbst sagt, „ein genialer Organismus, der das Potenzial hat, die Entwicklung des Designs zu verändern.“

Aktuell forscht Helena an einer Methode, um zwei Stoffe mithilfe des Pilzgeflechts miteinander zu verbinden – das Myzel soll dann Nadel und Faden ersetzen. „Ich finde es faszinierend, dass wir gerade erst seine Fähigkeiten entdecken – es gibt noch so viel mehr zu erforschen“, sagt die Designerin.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns