FOTO Kasia Kurcharska

Mode

Kasia Kurcharskas „Future Craft“: High Fashion aus Latex

FOTO Kasia Kurcharska

Das Berliner Fashionlabel Kasia Kucharska kreiert Latex-Kleidung im Stil seiner innovativen „Future Craft“.

Ist Latex die neue Spitze?

Als Modedesignerin Kasia Kurcharska 2019 an ihrer Abschlusskollektion an der UdK Berlin tüftelt, konnte sie noch nicht ahnen, dass sie damit eines Tages die Fashionwelt auf den Kopf stellt. Ihre Vision? Das traditionelle Material Spitze futurisch interpretieren und auf eine moderne Art von Hand zu fertigen.

Eine Idee, die sie versucht in Prototypen zu realisieren und anschließend auf Instagram postet. Überraschend: die Reaktion ihrer Follower:innen ist so positiv, dass das Magazin „Dazed“ Fotos ihrer Kollektion teilt. Ein Moment, der das Leben der Newcomer-Designerin plötzlich verändert

Kleid von Kasia Kurcharska.
FOTO Kasia Kurcharska.

Das Berliner Modelabel Kasia Kurcharska kreiert Fashion aus biologisch abbaubarem Latex.

Latex-Kleidung wird zum Fashiontrend

Die Designerin packt die Motivation. Tag für Tag arbeitet sie ehrgeizig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Ein Arbeitseinsatz, der sich lohnt. Die Anfragen für die Latex-Mode häufen sich. Irgendwann wird es Kasia Kurchcharska zu viel, um sich allein darum zu kümmern. Sie holt ihre ehemaligen Kommiliton:innen Wanda Wollinsky und Reiner Törner mit ins Fashionboot. Ein weiterer cleverer Schachzug der Designerin, denn was dann folgt, ist heute Designgeschichte.

Biologischabbaubare Latex-Fashion?

Gemeinsam entwickeln sie die Materialien der Latex-Fashion weiter und entdecken eine innovative Möglichkeit Mode aus biologisch abbaubarem Latex zu gießen, ohne dass bei der Produktion der Kleidung Abfall entsteht. Die Drei sehen sich als „Crafting Lab“ und Material-Expert:innen, die mit ihrer Idee zukunftsweisend die Fashionbranche verändern wollen.

Aus dem biologischen Latex gießen sie Florale-Muster, die auf den ersten Blick an dekonstruierte Maschendrahtzäune erinnern und eng an der Haut anliegen. Doch auch wenn sie sich für innovatives Latex als Material für ihre Bekleidung entscheiden, mit Lack und Leder, haben ihre Designs nichts gemeinsam. Im Gegenteil, ihre futuristische Mode polarisiert durch die blumigen Latex-Verstrickungen auf eine sanfte Weise. Erhältlich sind die handgefertigten Kleidungsstücke aus Latex in bunten Farben oder Schwarz und Weiß. Ihren innovativen Stil nennen sie „Future Craft“.

Inzwischen vertreibt das Lable seine hochwertigen Latex-Kollektionen für Kund:innen in verschiedenen Größen im eigenen Online-Shop. Neben den anfänglichen Sleeves, Radlerhosen und Bodys, hat Kasia Kurcharskas auch Tops, Kleider, Unterwäsche, Jacken und Accessoires im Sortiment. Auch Hochzeitskleider hat die Brand schon auf Anfrage gefertigt.

Latex-Kleidung als High Fashion

In ihrer aktuellen Sommerkollektion setzt Kasia Kurcharska bei der Präsentation ihrer Latex-Mode auf Kunstinstallationen und lässt die Models in ihren Outfits mit Gemüse und „blutverschmiertem“ Mund posieren. Erst im vergangenem Jahr präsentierte sie ihre dritte Kollektion im Showroom während der Pariser Fashionweek. Davor kombinierte das Label seine Latex-Fashion mit den Ideen des Kreativstudios Acte TM und Mercedes-Benz.

Gemeinsam erarbeiteten sie eine Kollektion aus recycelten Automaterialien, die sie anschließend auf der Berliner Fashion Week vorstellten. Wie sehr ihre unkonventionelle Latex-Kleidung in den Zeitgeist passt, zeigt die internationale Begeisterung für die Fashion der Designerin. Superstars wie Julia Fox, Nathy Peluso oder Charli XCX tragen die Latex-Fashion des Labels. Ein globaler Erfolg, auf dem sie das Design-Trio aber nicht ausruhen möchte. Kasia Kurcharska Ziel ist es, Kleidung in Zukunft innovativ anders zu denken und herzustellen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns