FOTO Getty Images

Mode

Preloved Fashion als Mode der Zukunft

FOTO Getty Images

Warum Preloved Fashion die Mode der Zukunft ist und wie Designerlabels damit einen neuen Fashiontrend etablieren.

Die Zukunft der Mode beginnt mit einer Hommage an den 2010 verstorbenen Designer Alexander McQueen. Der rot-schwarze Schottenrock aus seiner Herbstkollektion „The Windows of Culloden“ überwältigt 2006 die Fashionszene. Eine Kollektion, inspiriert von McQueens schottischer Abstammung und nach den Frauen benannt, die nach der „Schlacht von Culloden“ 1746 verwitwet in Schottland zurückblieben. Ein Stück Historie, die der Designer damals in seiner Kollektion inszeniert und die fast zwanzig Jahre später erneut Modegeschichte schreibt. Denn der rot-schwarze Schottenrock ist inzwischen mehr als ein Vintage Piece. Er ist Teil einer Vision: der Preloved Fashion.

Preloved Fashion – Zeit umzudenken

Preloved Fashion – das bedeutet, dass Modeliebhaber:innen oder Designerbrands ihre Luxusfashion und Designer Pieces aus alten Kollektionen auf einer Onlineplattform zum Weiterverkauf anbieten. Ein Konzept, ähnlich wie in einem Second Hand-Shop. Nur viel exklusiver, online und direkt von den Designerlabels über Reselling-Plattformen verkauft. So wie neulich der rot-schwarze Schottenrock von Alexander McQueen. Der Rock aus seiner Herbstkollektion 2006 war eins der ersten Vintage Stücke, die das Label in Kooperation mit der Reselling-Plattform „Vestiaire Collectiv“ in dem neuen Programm „Brand Approved“ präsentiert. Die Idee des Programms: McQueen-Boutiquen kontaktieren ihre besten Kund:innen und bieten eine Gutschrift für Kleidung, Accessoires und Schuhe aus früheren Kollektionen an. Sind die Teile in den McQueen-Filialen eingegangen, werden sie vor Ort geprüft und authentifiziert. Erfüllt das Vintage-Piece die individuellen Brand-Kriterien, veröffentlicht das zuständige Team Bilder der Fashion auf der „Vestiaire“-Website und in der App mit dem Hinweis, dass die Fashion von McQueen zum Verkauf genehmigt ist. Ein zirkulärer Prozess, der die Fashionbranche langfristig zum Umdenken inspirieren soll.

Der rot-schwarzer Schottenrock von Alexander McQueen.
FOTO Getty Images

McQueens Herbstkollektion „The Windows of Culloden“ von 2006.

Warum sind Pre-owned, Second Hand, Vintage und Preloved zukunftsweisend?

Die Message ist dabei klar formuliert. Vorbei sind die Zeiten der Verschwendung von Ressourcen in der Massenproduktion von Kleidung. Die Zukunft liegt in der Preloved Fashion. Da sind sich Marken wie Alexander McQueen sicher. Ihr neues Preloved-Programm ist Teil des Nachhaltigkeitsmodells des Labels. Es soll dazu beitragen, in Zukunft den hohen Konsum von neu produzierter Kleidung abzuschwächen, das Bewusstsein für die Qualität der Designer-Marke zu schärfen und auch anderen Fashionlabels den Weg zu ressourcenschonender Produktion zu weisen. Eine Vision, die in der Modebranche inzwischen erste Erfolge zeigt. Immer mehr Marken verkaufen über Reselling-Plattformen exklusive Second Hand Kleidung ihrer Labels.

Preloved Fashion – diese Labels verkaufen gebrauchte Designerkleidung

Vintage-Stücke von Valentino

Das italienische Modehaus bietet auf seiner Website einen Service für Second Hand Mode an. Dieser ermöglicht es, Valentino-Stores auf der ganzen Welt zu kontaktieren und den Geschäften ein Foto des Vintagestücks zu senden. Die Marke bewertet das gebrauchte Teil dann und vereinbart einen Vorort-Termin, um das Kleidungsstück auf Authentizität zu prüfen. Im Gegenzug für das Vintage Piece erhalten Kund:innen ein Guthaben für ein Teil der neuen Kollektion des Labels aus den kooperierenden Valentino-Stores.

Schuhe von Jimmy Choo.
FOTO Getty Images

Preloved Fashion: Vintage-Teile wie die Stiefel von Jimmy Choo verkauft das Label inzwischen über Reselling-Plattformen.

Preloved Fashion – Tasche von Gucci.

Designertaschen von Gucci lassen sich nun online Secondhand shoppen.

Gebrauchte Kleidung von Jimmy Choo

Ob Schuhe, Pullover oder Kleider – seit Kurzem arbeitet das Fashionlabel mit der Reselling-Plattform „The RealReal“ zusammen. Darüber können Kund:innen gebrauchte Fashion kaufen und wiederverkaufen. Die Plattform bietet einen Dienst zur Produktidentifizierung an und bei erstmaliger Anmeldung auf Wunsch sogar eine individuelle Styling-Beratung.

Second Hand Kleidung von Gucci

Gucci hat über die Reselling-Plattform „The RealReal“ einen eigenen E-Commerce Bereich geschaffen. In diesem können Kund:innen und die Marke selbst gebrauchte Mode verkaufen. Im Rahmen dieser Kooperation ist „Gucci Vault“ entstanden, ein digitaler Raum der Second Hand Fashion ein zweites Leben schenkt und sie verkauft.

Designer Fashion von Stella McCartney

Seit der Gründung ihres Labels arbeitet Stella McCartney nachhaltig. Ihre Materialien für die Kollektionen sind vegetarisch oder vegan und die Stores des Lables haben ein eigenes CO2-Tracking-System. In Kooperation mit der Reselling-Plattform „The RealReal“ verkauft die Designerin Vintage Stücke ihrer Kollektionen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns