© KI-Kunst / Midjourney / kronendach

Architektur

Behind the scenes: Barbies Dreamhouse steht in der kalifornischen Wüste

© KI-Kunst / Midjourney / kronendach

Wirf einen Blick hinter die Kulissen des Films „Barbie“ und entdecke das architektonische Vorbild des ikonischen „Barbie“-Haus.

Wie „Barbie“ Wohnträume wahrwerden lässt

„Barbies“-Haus gibt es wirklich! In der kalifornischen Wüste. Und das sogar schon seit den 40er-Jahren.

Eine Überraschung für viele „Barbie“-Fans. Denn seit dem Start des Films mit Margot Robbie und Ryan Gosling am 20. Juli 2023 polarisiert „Barbie“ international. Bereits wenige Wochen nach der Kinopremiere gilt Greta Gerwigs Interpretation der berühmtesten Puppe der Welt als ikonisches, feministisches Meisterwerk der Filmszene.

Ein Grund dafür ist die beeindruckende visuelle Umsetzung, zu der die Kulisse des Films gehört. Besonders das „Barbie“-Haus lässt die Herzen zahlreicher Zuschauer:innen höher schlagen. Kein Wunder, gleich auf mehreren Etagen vereinen sich herzförmige, rosafarbene Möbelstücke und Wohnaccessoires unter einem pinken Flachdachbau.

Gut, Wände und Türen gibt es keine, dafür aber eine große, rosafarbene Dachterrasse. Und ganz ehrlich? Wer hat nicht schon mal davon geträumt in einer pinken Traumvilla zu leben und morgens auf dem Weg zur Arbeit, statt der Treppe seine eigene rosa Rutsche ins Erdgeschoss zu nehmen?

Liegt „Barbie-Land“ in der kalifornischen Wüste?

In der kalifornischen Wüste in Palm Springs steht das Vorbild für „Barbies“-Haus. Nur nicht in Pink und (leider) ohne Rutsche. Warum es trotzdem das echte „Barbie“-Haus ist? Für das rosafarbene Filmset beauftragte Drehbuchautorin und Regisseurin Greta Gerwig die Produktionsdesignerin Sarah Greenwood und die Bühnenbildnerin Katie Spencer.

Die beiden haben bereits oscarpremierte Sets, wie zum Beispiel das des Films „Stolz und Vorurteil“ entworfen. Für das „Barbie“-Filmset ließen sich die Londonerinnen vom Midcentury-Stil aus Palm Springs beeinflussen. Und eine der größten Inspirationen für „Barbies“-Haus in „Barbie“-Land sei das „Kaufmann Desert House“ in Kalifornien gewesen, erzählen sie im Gespräch mit „AD USA“. Dieses hat der Architekt Richard Neutra im Jahr 1946 im Auftrag des berühmten Unternehmers Edgar J. Kaufmann gebaut.

 

Das Kaufmann Desert Haus.
© Getty Images

Der ikonische Pool bildet das Highlight auf dem Grundstück von Richard Neutras „Kaufmann Desert Haus“.

Architekt Richard Neutra.
© Getty Images

Der Wiener Architekt Richard Neutra baute seine Häuser im Stil der Moderne.

Richard Neutra – der Schöpfer des „Barbie“-Hauses

Der Wiener Richard Neutra entwarf das reale „Barbie“-Haus in den 1940er Jahren im Stil der Moderne. Die Villa ist wie das „Barbie“-Dreamhouse ein Flachdachhaus, mit bodentiefen Fenstern. Das Glas lässt das Haus transparent wirken und es hat wie „Barbies“ Zuhause kaum Wände oder Türen.

Ein Stilelement, das Regisseurin Greta Gerwig besonders gut gefallen haben muss, denn sie wollte, dass „Barbies“ Haus keinen Raum bietet, der es erlaubt, etwas privat zu halten oder etwas zu verstecken. Genau wie „Barbies“ Traumvilla, hat Neutras Haus auch einen großen Pool in der Mitte des Grundstücks. Dazu gehört ein überdachtes Poolhaus, ohne Wände. Auch die legendäre „Barbie“-Sonnenterrasse ist auf dem Dach des Kalifornischen Kaufmann-Hauses zu finden. Doch trotz vieler Parallelen ist das Filmhaus eine Art Neu-Interpretation der Architektur von Richard Neutra.

„Barbie“: „Life in plastic, it’s fantastic“

Das „Barbie“-Haus, das auf dem Gelände der Warner Bros. Studios in der Nähe von London steht, ist eine dreistöckige Traumvilla, kein Bungalow. Die Schränke samt Outfits in „Barbies“ Haus sind optisch angelehnt an die Kartons, in denen die „Barbie“-Puppen sonst im Regal stehen. Das Haus und sein Interieur bestehen aus rosafarbenem und pinkem Plastik, um durch und durch an die ikonische Welt der Mattel-Puppe zu erinnern. Auch die Proportion der Villa sollen dem Original Spielzeug-„Barbie“-Hauses entsprechen. Um das am Filmset umzusetzen, ließen sich Sarah Greenwood und Katie Spencer nicht nur von Neutras Architektur inspirieren.

Sie bestellten sich ein „Barbie“-Dreamhouse aus der Spielzeugabteilung nach Hause, um es zu studieren. So kamen Greenwood und Spencer auf die Idee, die Räume der Kulissen, um etwa 23 Prozent kleiner ausfallen zu lassen, als es der Maßstab für echte Wohnräume vorgibt. Das hat den Effekt, dass die Schauspieler:innen in dem „Barbie“-Haus riesig aussehen, also wie echte „Barbie“-Puppen, die viele aus ihrer Kindheit kennen. Das Highlight der pinken Traumvilla ist sowohl im Film als auch in der Spielzeugversion die Rutsche, die in einen nierenförmigen Pool führt. „Ich wollte das einfangen, was an den Dreamhouses immer so irre lustig war“, verrät Greta Gerwig ihre architektonische Vision des „Barbie“-Hauses, die ihren Ursprung überraschend in der kalifornischen Wüste hat.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns