Foto kronendach/Leben mit Pflanzen

Design

Macht’s euch gemütlich, liebe Pflanzen: im Wohnzimmer

Foto kronendach/Leben mit Pflanzen

Wir verbringen so viel Zeit im Wohnzimmer, da helfen Pflanzen, sich dort noch wohler zu fühlen. Welche Pflanzen die richtigen für den entspannten Mittelpunkt deiner Wohnung sind – und wie sie sich dort dauerhaft zu Hause fühlen.

Grün über Grün inmitten der vier Wände

In seiner 80 Quadratmeter-großen Berliner Wohnung lebt Igor Josifovic-Kemper mit rund 50 Pflanzen. Für ihn wäre ein Leben ohne Zimmerpflanzen unvorstellbar. Beruflich ist er eingespannt als Social-Media-Berater für Inneneinrichtung, Reisen und Dekoration. Seine Pflanzen entspannen ihn und gleichen ihn aus. Mit seiner Liebe zu Pflanzen ist er nicht allein. 2013 traf er sich mit Judith de Graaff, einer Bloggerin für gelungene Inneneinrichtung, auf einen Kaffee. Sie stellten fest, dass sie dieselbe Leidenschaft in sich tragen. Sie entschieden sich, ihr Wissen zu bündeln und gründeten die Community „die Urbanjunglebloggers„. Pflanzenbegeisterte haben hier die Möglichkeit ihre Wohnzimmerbegrünungen zu teilen sowie Ideen, Tipps und Tricks auszutauschen. Die Community wuchs rasch. Inzwischen haben die beiden zwei Bücher veröffentlicht, in denen sie die besten Tipps der Blogger:innen und die schönsten grünen Zuhause innerhalb Europas sammelten. Ihr Ziel ist es, die Schönheit und Benefits von Hauspflanzen und die Begrünung des städtischen Raums mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Für sie geht es da um mehr, als nur um Style und Dekoration – Pflanzen sind für sie die Basis eines gesünderen Lebens. Zudem können Pflanzen das Wohlbefinden und die Kreativität fördern. Dahinter stecken Themen wie Gartentherapie, langsames Leben mit Pflanzen und die Bedeutung von Pflanzen für die Wirtschaft. Mit diesen Tipps kannst du in kurzer Zeit schnell von den vielen Vorteilen eines begrünten Wohnzimmers profitieren.

Mein Stil: Pflanzen im Wohnzimmer zeigen, wer du bist

Für die meisten ist das Wohnzimmer der Mittelpunkt der Wohnung, es spiegelt am eindrücklichsten unseren Stil wider. Zimmerpflanzen können verwendet werden, um im Gesamtbild des Raumes Akzente zu setzen. Von ein bisschen Boho-Chic mit üppigem, grünem Laub an einem Regal bis hin zu moderner Eleganz mit architektonischen Blattformen, die an kahlen Wänden entlangwachsen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Pflanzen vermitteln außerdem ein Gefühl von Leben und Energie. Dies kann wichtig sein, wenn man bedenkt, wie oft und wie lange wir uns, vor allem bei schlechtem Wetter, in diesem Zimmer aufhalten.

An kalten Tagen: Grünes weg von der Heizung

Bei all der Geborgenheit, die wir fühlen, wenn wir es uns an kalten Tagen zu Hause schön warm machen, dürfen wir jedoch eines nicht vergessen: Pflanzen mögen die direkte Wärmeeinstrahlung mitunter überhaupt nicht. Halte deine Pflanzen daher fern von Heizkörpern und Feuerstellen, aber auch von Fernsehern, solange diese in Betrieb sind.

Gut fürs Wohlgefühl: Pflanzen immer wieder neu dekorieren

Probier mal aus, dein Wohnzimmer in jeder Jahreszeit neu zu dekorieren und dabei die Pflanzen immer wieder neu zu arrangieren – das verändert sofort das Wohngefühl. Denk im Frühjahr daran, dass viele Pflanzen keine pralle Sonne vertragen. Warum beim Frühjahrsputz nicht auch mal einen Tag damit verbringen, für jede Pflanze ein neues Zuhause in der Wohnung zu finden?

Wohlfühlmoment: Frau umgeben von Pflanzen
FOTO Getty Images

Grüne Wohlfühlmomente: Pflanzen sorgen für mehr Ausgeglichenheit und positive Gefühle.

Pflanzen im Wohnzimmer
FOTO Getty Images

Einen Platz am Fenster mögen die meisten Pflanzen besonders gern – vor allem bei gutem Wetter.

Im Wohnzimmer gilt: Je größer die Pflanze, desto besser

Es kommt, besonders im Wohnzimmer, auf die Ausmaße der Pflanzen an. Je größer, desto besser, lautet die Devise, weil sogar eine mittelgroße Pflanze neben einem Sofa, Sessel oder der Schrankwand mickrig wirken kann. Eine große Pflanze wie das Köstliche Fensterblatt (Monstera deliciosa) setzt sich mit ihren riesigen, herzförmigen Blättern locker durch. In ihrer Heimat, dem Regenwald, nutzt die Pflanze Luftwurzeln, um an Baumstämmen und Ästen emporzuklettern.

„Kakteen und Sukkulenten sind perfekt für Hobbygärtner jeden Alters und passen gut in das familiäre Wohnzimmer.“

Ausgewachsen ist die Monstera bis zu zweieinhalb Meter hoch. Um drinnen den gesunden und nicht zu unordentlichen Look des Fensterblatts zu erhalten, kannst du die sprießenden Luftwurzeln vorsichtig an die moosbedeckte Stange drücken, an der die Pflanze sich anheftet. Das Umstellen auf einen neuen Platz übersteht sie unbeschadet, mach dir keine Sorgen um ihre Flexibilität.

Ob groß, ob klein: kreative Lösung für jedes Wohnzimmer

Sei in jedem Falle kreativ – man kann jedes Zuhause mit Pflanzen aufwerten, auch ohne bauliche Veränderungen. Bau doch mal mithilfe der ganzen Familie ein Terrarium oder einen Minigarten. Noch ein paar Tier- oder Lego-Figuren, fertig ist die tragbare Pflanzensammlung. Die kannst du im Falle eines Umzugs einfach unter dem Arm mit in die neue Wohnung nehmen. Das funktioniert natürlich mit kleineren Exemplaren besser.

3 Tipps für Pflanzen im Wohnzimmer

Tipp 1 – Stelle mehrere Pflanzen auf

So wandert das Auge von einer zur nächsten. Eine ungerade Zahl und asymmetrisches Aufstellen wirkt am natürlichsten.

Tipp 2 – Greife die Farbe Grün auf

Ob im Teppich, auf Kissen oder an der Wand als Wandfarbe oder dank eines Pflanzenbildes – grüne Farbakzente lassen Pflanzen und Einrichtung miteinander verbinden.

Tipp 3 – Gefäße oder Übertöpfe bewusst einsetzen

Sie sind Mittler zwischen Pflanze und Einrichtung – etwa dank organischer Struktur, Farbgebung oder Form.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns