FOTO Canva

DIY

Modern Art trifft organisches Design: Spiegel selber machen

FOTO Canva

Manchmal brauchen die eigenen vier Wände ein Update. DIY macht es möglich, Möbel und andere Gegenstände zu upcyceln. Wie wäre es mit einem Spiegel, der mit neuem Rahmen perfekt in Szene gesetzt wird?

#mapurniadesign von Hand gemacht

Manon Carpentier liebt handwerkliches Arbeiten. Die Anfang-Zwanzigjährige ist nach ihrem Jurastudium von Frankreich in die Niederlande gezogen, um sich dort wieder mehr ihrer Design-Leidenschaft zu widmen. Gerade erst hat sie ihren Abschluss an der Royal Academy of Art in Den Haag gemacht.

Seit ihrer Kindheit näht die angehende Designerin selbst Kleider. Nicht die einzige Art von Design, der Manon heute nachgeht: Unter #mapurniadesign teilt sie auf Social Media auch von Hand angefertigte Möbelstücke, teils komplett selbst, teils durch Upcycling erschaffen. Dabei lässt sich Manon von der Natur inspirieren. In einem ihrer jüngeren Projekte entwirft sie strukturierte Trennwände mit natürlichen Texturen – erinnern sollen sie an die Wellen und Dünen Südfrankreichs.

Wenn es um Upcycling von Möbelstücken geht, arbeitet die junge Französin gerne mit Pappmaché. Die Produkte aus Holz oder Plastik werden dabei zunächst mit Schichten aus Papier bedeckt, bevor sie dann mit Pappmaché ummantelt werden. Und auch hier zeigen sich die Einflüsse aus der Natur: organische Formen und unebene Haptik – ein Trend in der Designszene.

Spiegel-DIY: Wenn Pappmaché eine abstrakte und organische Form annimmt

Auf Instagram zeigt sie ihre Werke und die Prozesse dahinter – mit über 15.000 Follower:innen hat Manon bereits eine kleine Fangemeinschaft aufgebaut. Kein Wunder, schließlich eignen sich viele der Reels als Inspiration für das nächste DIY-Projekt. Darunter auch ein Spiegel mit weißem Pappmaché-Rahmen für die Wand.

Diese Art von Spiegel lässt sich zu Hause mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht selber machen. Neben einem alten Spiegel braucht man für den Rahmen folgende Materialien:

  • Karton
  • Bleistift
  • Sekundenkleber
  • scharfe Schere oder Cutter
  • Pinsel
  • weiße Acryl-Farbe
  • altes Papier (z.B. Zeitungspapier oder Eierkartons)
  • Tapetenkleister
  • Holzleim
  • Pürierstab
  • Sieb
  • große Plastikschüssel
  • Geschirrtuch

DIY-Schritt 1 – Form vorbereiten

Den noch rahmenlosen Spiegel auf den Karton legen und mit einem Bleistift die gewünschte Form um diesen herum malen. Hierfür lassen sich perfekt alte Pakete verwenden. Mit Cutter oder Schere die Pappe ausschneiden, welche später die Rückseite des Rahmens bildet. Für die Vorderseite muss eine zweite Pappe in der gleichen Form angefertigt werden. Anders als bei der Rückseite wird die Mitte der Pappe entfernt – schließlich soll der Spiegel noch zu sehen sein. Tipp: Die Ränder des Spiegels sollen unter dem Rahmen verschwinden, also diesen lieber etwas breiter gestalten.

DIY-Schritt 2 – Papprahmen befestigen

Zunächst den Spiegel auf der unteren Pappe passend platzieren und die Spiegel-Position im Anschluss markieren. Sekundenkleber auf der Spiegelrückseite verteilen und entsprechend der Markierung festkleben. Nun mit dem Kleber ebenfalls den oberen Papprahmen auf den Spiegelrändern und der noch überstehenden unteren Pappe befestigen, sodass die beiden Pappteile bündig miteinander abschließen. Kurz abwarten, dann sollte der Spiegel fest im Rahmen sitzen.

DIY-Schritt 3 – Pappmaché-Masse anrühren

Papier oder Eierkartons in kleine Schnipsel zerreißen und in einer großen Plastikschüssel sammeln. Die Menge der Schnipsel ist dabei immer abhängig von der Größe des Spiegels und der Dicke des Rahmens. Hierbei gilt: Je kleiner die Schnipsel sind, desto ebener ist die spätere Textur.

Etwas Wasser zum zerkleinerten Papier hinzugeben und mit dem Pürierstab die Papiermasse mixen, bis sie kaum noch klumpt. Jetzt das Sieb mit einem Geschirrtuch ausstatten und die zerkleinerte Masse hineinschütten. Das Tuch zusammenfalten, sodass die Pulpe darin eingeschlossen ist. Anschließend das Wasser mit den Händen herausdrücken.

Im nächsten Schritt die Papiermasse zerbröseln, Tapetenkleister und Leim hinzufügen und alles gründlich kneten. Tipp: Um die perfekte Konsistenz zu erhalten, Kleister und Leim erst nach und nach hinzufügen.

DIY-Schritt 4 – Rahmen formen

Das Pappmaché sollte nun leicht kleben und formbar sein. Dieses stückweise auf den oberen Papprahmen legen, dort verteilen und wie gewünscht mit den Händen gestalten. Es können mehrere Schichten notwendig sein. Am Ende alles über Nacht aushärten lassen, je nach Dicke des Rahmens kann dieser Prozess auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wer eine glattere Oberfläche haben oder die Form noch stärker herausarbeiten möchte, kann mit Schleifpapier nachhelfen.

DIY-Schritt 5 – Rahmen bemalen

Sobald der Rahmen vollständig getrocknet ist, kann es ans Bemalen gehen. Eventuell sind mehre Schichten an weißer Acryl-Farbe notwendig, damit die Farbe flächendeckend ist. Trocknen lassen und fertig ist der Pappmaché-Spiegel.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns