FOTO maxwelle.art

DIY

Texture Art: monochrome Paintings mit Rainbow-Struktur

FOTO maxwelle.art

Auf TikTok und Co. ist es längst ein DIY-Trend: Texture Art. Die abstrakte, oftmals monochrome Kunst lebt dank der eingearbeiteten Struktur von minimalistischer Ästhetik. Doch diese Art der 3D-Kunst ist nicht neu: Welche Künstler:innen sich bereits im letzten Jahrhundert strukturalen Gemälden annahmen und wie du selbst ein Texturen-Bild schaffst – liest du jetzt.

Abstract Art – ein Künstler durchbricht gesellschaftliche Normen

Bekannt war er für seine Faszination an antiintellektuellen Kunstwerken von Kindern, Menschen mit psychischen Problemen und Autodidakten: Jean Dubuffet, selbst französischer Maler und Bildhauer, geboren im Jahre 1901. Es war die rohe, impulsive Haltung außerhalb der gesellschaftlichen Grenzen, die ihm an den Kunstwerken zusagte. Inspiriert von der Technik der damaligen gesellschaftlichen Außenseiter:innen, schaffte er in der Nachkriegszeit seine ganz eigene Kunst. In diesem Zuge begründete er eine Bewegung, die man noch heute als Art Burt (rohe Kunst) kennt.

Texture Art: Künstler Jean Dubuffet
FOTO Getty Images

Künstler Jean Dubuffet.

Weniger bekannt ist jedoch für die Material-Zusammenstellung seiner Farben und die Arbeitsweise damit. Denn auch dieser Künstler kreierte bereits Texture Art. Für seine Werke auf der Leinwand mischte er oftmals unter die Ölfarben Sand, Teer und Stroh. Mit Spachteln und Messern erschuf er dann seine Paintings mit reliefartigen Strukturen. Natürlich war Dubuffets Endergebnis ein anderes als die einfarbigen Bilder mit Rainbow-Textur. Doch war er einer der Künstler:innen die abstrakte Kunst mit Textur voranbrachten. Diese Art der Kunst ist also nicht neu, gewinnt nur durch Social Media eine neue Form der Interpretation.

Was ist Texture Art?

„Texture“ bedeutet so viel wie Struktur beziehungsweise Beschaffenheit der Oberfläche und ist eines der sieben Elemente der Kunst. Zusammengesetzt mit „Art“ ist damit ein Kunstwerk mit dreidimensionaler Textur gemeint, die man oftmals auch erfühlen kann. Zu „Texture Art“ gehören jedoch ebenfalls Gemälde, die nur den Anschein von Textur erwecken. Theoretisch haben schon unsere uralten Vorfahren wie die Maya, Ägypter und Kelten mit ihren in Stein und Metall gehauenen Mustern texturale Kunst geschaffen.

Texture Art der Mayas
FOTO Getty Images

Texture Art der Mayas.

Ein physischer Tiefgang kann durch Addition wie auch Wegnehmen von Materialien gelingen: Gern wird für solche Designs Spachtelmasse oder auch Stoff verwendet. Besonders beliebt sind derzeit dreidimensionale Rainbow-Werke in ausschließlich Weiß oder Beige. Die Regenbogen-Struktur kann durch Hilfsmittel wie ein Spachtel mit Zacken eingearbeitet werden. Andere Shapes lassen sich auch mit dem Ende eines Pinsels in die noch feuchte Masse eingravieren.

Texture Art DIY mit Rainbow-Motiv – was du brauchst und wie es geht

Immer mehr professionelle als auch Hobby-Künstler:innen kommen Texture Art nach – wie auch die kreative Influencerin mit dem Instagram-Namen maxwelle.art. Die australische Künstlerin widmet sich auf Instagram und in ihren Workshops hauptsächlich der texturalen Kunst – oftmals inklusive Rainbow-Motiv.

Du kannst ein Abstract Painting wie von Maxwelle auch selber zu Hause machen. Dafür brauchst du: Leinwand, Spachtelmasse oder Strukturpaste, unterschiedlich große Spachtel und einen Spachtel mit viereckigen Zacken, Pinsel und Acrylfarbe nach Wahl. Und so geht es:

Schritt 1 – Textur-Basis schaffen

Gib die bereits angerührte Spachtelmasse oder Strukturpaste auf die Leinwand und verteile diese großzügig mit einem Spachtel darauf.

Schritt 2 – Struktur reinbringen

Du entscheidest, in welche Richtungen du den Spachtel ziehst. Wenn du nur immer die gleiche Richtung wählst, wirkt der Untergrund gleichmäßiger. Wenn du mehr Dynamik im Bild wünschst, kannst du verschiedene Spachtelgrößen nutzen und so Varianz in die Textur bringen. Ziehe dafür die Spachtel in unterschiedliche Richtungen. Der Kreativität ist hier keine Grenzen gesetzt.

Schritt 3 – Regenbogen ziehen

Um eine Rainbow-Form zu zaubern, nutzt du am besten einen Spachtel mit viereckigen Zacken. Forme nun damit einen Regenbogen, indem du den Spachtel mit ausreichend Druck über die Masse auf der Leinwand ziehst. Wie groß oder klein, ob nur einen oder mehrere – folge einfach deinem Bauchgefühl. Wenn dir der Regenbogen nicht zusagt, kannst du diesen einfach entfernen, indem du die gravierte Masse mit einem Spachtel wieder glatt streichst. Die Spachtelmasse lässt sich um die 30 Minuten gut bearbeiten.

Schritt 4 – Bild finishen

Wenn du zufrieden mit der Textur bist, lasse das Bild rund 24 Stunden trocknen. Ganz nach Belieben kannst du das Struktur-Gemälde noch mit Acryl anmalen. Je nach Farbton kann es sein, dass du dein Design zweimal anmalen musst. Nur noch trocknen lassen und schon kannst du dein DIY-Kunstwerk im Schlaf- oder Wohnzimmer aufhängen.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns