FOTO Getty Images

Health

Vitamin Vegan: Wie pflanzliche Ernährung gelingt

FOTO Getty Images

Mit veganer Ernährung ideal versorgt? Auf welche Mikronährstoffe Veganer:innen vor allem achten müssen, zeigt Koch und Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau.

Wenn es um pflanzliche Ernährung geht, hält sich die Aussage, dass vegane Ernährung zu Nährstoffmangel führt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (kurz: DGE) gäbe es demnach Nährstoffe, die über eine rein pflanzliche Ernährung schwer aufzunehmen sind: wie etwa Vitamin B12, Riboflavin, Vitamin D und Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Jod, Zink, oder Selen. Dass dabei besser priorisiert werden müsse, davon ist der vegane Koch und Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau überzeugt. Er zählt zu den Experten für pflanzliche Ernährung. In seiner neuesten Publikation „Vegan Klischee Adé“ räumt der Bestseller-Autor mit Vorurteilen gegenüber pflanzlicher Ernährung auf. Sein Wissen teilt Rittenau auch auf seinen Social-Media-Kanälen. In einer dreiteiligen Video-Serie erklärt er, welche Mikronährstoffe bei veganer Ernährung wirklich kritisch seien. „Es gibt Nährstoffe, auf die man bei einer veganen Ernährungsweise tatsächlich einen Fokus legen sollte und andere, die mit einer gut zusammengestellten veganen Ernährung gedeckt werden können“, so die These des Ernährungswissenschaftlers. Dabei identifiziert auch er Vitamin B12 als einen Nährstoff, der über vegane Ernährung am schwierigsten aufzunehmen ist. Denn B12 kommt vor allem in Fleischprodukten vor, allerdings nur, weil die Tiere Vitamin B12 durch Nahrungsaufnahme in ihrem Magen produzieren.

Vegane Ernährung: Wichtige Nährstoffe

Im Video unterteilt Rittenau die sogenannten kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung in fünf Bereiche. Die innenliegenden Nähstoffe sind beispielsweise B12 und als kritisch anzusehen. Dem Modell nach folgen darauf Vitamin D, Jod und Docosahexaensäure (DHA); gefolgt von Zink, Eicosapentaensäure (EPA) und Selen. Die letzten beiden Bereiche sind Eisen, Vitamin B, Kalzium und Protein, Energie und Lysin. Diese Nährstoffe und Mineralien lassen sich im Gegensatz zu B12 laut dem Ernährungswissenschaftler durch eine ausgewogene pflanzliche Ernährung einfach aufnehmen.

Laut Rütter gibt es jedoch auch Nährstoffe, die weder über vegane noch über tierische Nahrung ausreichend aufgenommen werden. Vitamin D beispielsweise entsteht primär durch Sonnenlicht und nur zu 10-20% über die Nahrung. Auch den Jod-Gehalt im Körper sollte man regelmäßig prüfen. Durch die Nahrungsaufnahme von Mikroalgen, enthalten Fisch DHA und EPA. Laut Rütter können vegetarisch und vegan lebende Menschen diesen Bedarf decken, in dem sie Algen wie Dulse oder Wakame in ihre Ernährung integrieren.

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
FOTO Getty Images

Viele Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln sind tierischen Ursprungs. Einige Unternehmen bieten rein pflanzliche Alternativen.

Gesund vegan
FOTO Getty Images

Die meisten Nährstoffe können wir bei veganer Ernährung mit dem Essen aufnehmen – es gibt wenige Ausnahmen, wie Vitamin B12.

Warum braucht der Körper Vitamine und Mineralstoffe?

Vitamine und Mineralstoffe sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt: Sie bauen Knochen, Zähne, Muskeln und Zellen auf, sind wichtig für die Blutbildung und stärken das Immunsystem. Ohne Vitamine und Mineralstoffe sind bestimmte Stoffwechselprozesse in unserem Körper nicht möglich. Ein akuter Nährstoffmangel äußert sich durch Symptome wie

  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche/ Vergesslichkeit
  • Haut,- Haar- und Nagelprobleme
  • Muskel- und Gliederschmerzen.

Die Liste an Beschwerden, lässt sich noch weiterführen. Ob ein Nährstoffmangel die Ursache der Symptome ist, klärt ein Arztbesuch. Dein Blutbild liefert Aufschluss darüber, welche Nährstoffe dem Körper fehlen. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann es helfen, nach ärztlicher Absprache Nährstoff-Präparate einzunehmen. Das gilt insbesondere bei einer Schwangerschaft und chronischen Krankheiten.

Was sind Vitamine?

Neben Mineralstoffen und bestimmten Aminosäuren, zählen Vitamine zu den essenziellen Nährstoffen, die unser Körper für einen gesunden Stoffwechsel braucht. Für den Menschen gibt es 13 lebenswichtige Vitamine, die bis auf Vitamin D, vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und über Nahrung aufgenommen werden. Darunter Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K – aber auch Niacin, Pantothensäure, Biotin und Folsäure zählen dazu. Aufgrund der Löslichkeit unterscheidet man sie zwischen fettlöslichen und wasserlöslichen Vitaminen. Daraus lässt sich ableiten, wie unser Körper die Vitamine optimal verwerten kann.

Was sind Mineralstoffe?

Auch Mineralstoffe nehmen wir über die Nahrung auf. Die fünf wichtigsten sind Kalium, Natrium, Phosphor, Calcium und Magnesium. Dabei unterscheidet man zwischen Mengen- und Spurenelemente. Zu den Mengenelementen zählen Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. Sie sind in relativ großen Mengen im Körper vorhanden, während Spurenelemente wie Jod, Eisen und Zink in geringeren Mengen verfügbar sind. Mineralstoffe sind Mikronährstoffe. Das bedeutet, dass unser Körper sie in geringen Dosen benötigt, sie allerdings unverzichtbar für einen gesunden Organismus sind.

Vegane Nahrungsmittelergänzung

Während zahlreiche Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln tierischen Ursprung sind, gibt es inzwischen einige Unternehmen, die vegetarische und rein pflanzliche Präparate anbieten. So haben Unternehmen wie Orthomol oder Sunday Natural Nahrungsergänzungen im Sortiment, die sich speziell an Menschen mit einer pflanzlichen Ernährungsweise richten. Zwischen Monopräparaten mit Vitamin B12, gibt es Kapseln, die einen Anteil des Tagesbedarfs der wichtigsten Vitamine abdecken. Grundsätzlich ist es ratsam, Nahrungsergänzungsmittel nach ärztlichem Rat einzunehmen.

Weitere Artikel
Serien inspirieren Designer:innen.

Mode

Wie Stranger Things und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns