FOTO Getty Images

Health

Soft Hiking: Die schönste Entspann-Wanderwege Europas

FOTO Getty Images

„Soft hiking“ liegt im Trend. Warum entspanntes Wandern cool ist und wo sich die schönsten Wanderwege in Europa verstecken.

Lucy Hird und Emily Thornton sitzen mit Bagels in der Hand gemütlich auf einem Felsen. Entspannt genießen sie ihren Lunch in der Natur und lassen ihren Blick ins Tal schweifen, während nach und nach schweißgebadete Wander:innen an den Freundinnen vorbeiziehen. Einige von ihnen sind zeitgleich mit Lucy und Emily auf dem Parkplatz des Wanderwegs in der englischen Grafschaft Bamford losgelaufen. Ihr Ziel? Den Bamford Edge erklimmen, einen Überhang aus Sandsteinfelsen, der nur über einen Wanderweg erreichbar ist. Ein beliebter Walk für Wander- und Outdoor-Fans, zu denen auch Lucy und Emily gehören. Mit einem Unterschied: Während die anderen Wander:innen sich auf die Route konzentrieren, genießen Emily und Lucy jeden Meter des Wanderwegs mit Gelassenheit und innerer Ruhe. Eine besondere Art des Wanderns, die die Britinnen inzwischen zu TikTok-Stars gemacht hat. Denn im neuen Outdoor-Trend „soft hiking“, gelten Emily und Lucy als Pionierinnen.

Was bedeutet „soft hiking“?

Auf ihrem TikTok-Account „softgirlswhohike“ nehmen die Freundinnen ihre Follower:innen regelmäßig mit TikTok-Videos auf Wanderschaft mit. Darin zeigen sie, wie „soft“ und entspannt eine gemütliche Wanderung durch die Natur sein kann, geben Tipps zum Planen von Wanderrouten und machen auf ein essenzielles Thema aufmerksam: Wie wichtig es ist, sich manchmal nicht nur auf das Ziel, also den Berggipfel oder die nächste Hütte, zu konzentrieren, sondern, pathetisch gesagt, auf den Weg. Eine Idee, den bislang etwas angestaubten Outdoor-Sport neu zu interpretieren. Anstatt mit Wanderstöcken schnell den nächsten Felsen hochzukraxeln, machen Lucy und Emily viele Pausen auf ihrem Weg, filmen die Landschaft oder sich selbst auf einer Holzschaukel mitten in der Natur. Ihre Art zu Wandern sieht nicht nach Fitness aus, sondern nach einem Spaziergang, einem kleinen Outdoor-Abenteuer, von zwei Entdeckerinnen, die ihre Umgebung erkunden und dabei Spaß haben. „Nehmt eure Umgebung in euch auf, hört auf euren Körper und genießt die Natur“, fordern die TikTokerinnen ihre Follower:innen auf. Und genau damit treffen sie den Nerv der Zeit. „Soft hiking“ hat auf TikTok inzwischen mehr als 14 Millionen Aufrufe. Ein Trend, der vor allem im Bereich Mental Health bei jungen Menschen auf Begeisterung stößt.

Warum ist entspanntes Wandern wieder Trend?

Sanftes Wandern, also „soft hiking“, hat einen großen Einfluss auf Mental Health. Wissenschaftler:innen und zahlreiche Studien belegen, dass der Aufenthalt in der Natur einen positiven Effekt hat. Entspannt die Natur im eigenen Tempo zu genießen bringt Entschleunigung und hilft dabei, Stress aus dem Alltag zu reduzieren. Während des „soft hikings“ lassen sich neue Eindrücke gewinnen, die frische Luft fördert die Kreativität und stärkt die Konzentration. Mindfulness spielt beim „soft hiking“ eine wichtige Rolle. Sich bewusst für kleine und größere Pausen Zeit nehmen und statt eines extremen Workouts wert auf sanfte Fitness legen, sorgt für innere Zufriedenheit und körperlichen Ausgleich. „Soft hiking“ als feel-good-Moment erleben – genau das, ist der Anspruch des neuen TikTok-Trends. Routen, um soft zu wandern und mit einem fantastischen Panoramablick in die Natur, lassen sich in ganz Europa finden und erkunden.

Aussicht in die Natur beim soft hiking.
FOTO Getty Images

Beim „soft hiking“ wird die Landschaft der Wanderumgebung bewusst wahrgenommen.

An der Steilküste wandern in Portugal – Seven Hanging Valleys Trail

Sonne und „soft hiking“ an der Algarve bietet der Seven Hanging Valley Trail in Portugal. Die sechs Kilometer lange Route ist für ihre einzigartige Landschaft bekannt. Der Trail führt an Kalksteinfelsen, natürlichen Höhlen und Stränden vorbei, perfekt für kleine Pausen. Ausgangspunkt für eine „soft hiking“-Tour ist die Praia da Marinha. Geeignet ist die Strecke für erfahrene Soft Hiker und Anfänger:innen.

Traumhafter Panorama-Blick in die Dolomiten – Dolomiten Höhenweg 1

Soft die Dolomiten erkunden? Der Dolomiten Höhenweg in Südtirol macht das möglich. Auf etwa 150 Kilometern führt der Wanderweg am Hauptkamm der östlichen Dolomiten vom Pragser Wildsee nach Belluno. Soft Hiker könne die Strecke in mehreren Tagen und Etappen zurücklegen, die Natur erkunden und ihre Pausen in kleinen Hütten und Ortschaften verbringen. Alternativ lassen sich die Etappen des Weges auch einzeln beim „soft hiking“ erkunden. Die Strecke ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Klassiker: Der Jakobsweg

Auch wenn der bekannteste Jakobsweg, der Camino Francés, eine Länge von etwa 800 Kilomtern hat, ist der Weg zum „soft hiking“ geeignet. Der berühmte Pilgerweg lässt sich in einzelne Wanderetappen aufteilen. So können sich Soft Hiker beim Wandern viel Zeit lassen und müssen nicht an einem Tag mehrere Kilometer zurücklegen. Kleine Routen des Jakobswegs beginnen schon in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Die Wege sind miteinander verbunden. Während des „soft hikings“ können Wanderbegeisterte die vielfältige Landschaft und in den Ort die verschiedenen Kulturen genießen.

Der Eibsee in Bayern

Der Eibsee wird auch das „Natur-Highlight an der Zugspitze“ genannt. Das türkisfarbene Wasser des Sees, die grüne Landschaft und der Panoramablick in die Berge bieten eine traumhafte Kulisse fürs „soft hiking“. Der Eibsee-Rundweg ist nicht zu steil, lassen sich in kurzer Zeit erkunden und das Ufer lädt zu Pausen vom soften Walking ein. Soft Hiker, die eine kleine Abwechslung vom Wandern suchen, können sich am Ufer Tretboote oder Stand-up-Paddling-Boards leihen und die Landschaft vom See aus entdecken.

Wandern am Oeschinensee in der Schweiz

„Soft hiking“ für Abenteuerlustige bietet der Oeschinensee in der Schweiz. Entlang des Sees führen verschiedene Wanderrouten, wie zum Beispiel die Wasserfallrunde oder der Forstweg. Von denen aus haben Outdoor-Fans die Möglichkeit, die Umgebung zu entdecken und sogar den ein oder anderen Geheimweg zu erkunden. Die Wanderwege des Oeschinensees bezeichnen Einheimische auch als Genussrouten, da sich auf den Strecken zahlreiche Hütten mit einem kulinarischen Angebot aus regionalen Spezialitäten befinden.

Hiking am Alpe Adria Trail

Vom Grossglockner nach Muggia führt der Alpe Adria Trail. Auf etwa 750 Kilometern und insgesamt 43 Etappen verbindet der Trail die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Venetien. Die Wege lassen sich beim soften Walking ganz entspannt erkunden und gelten als Genussrouten und Strecken für „Wandern ohne Gepäck“. Jede Etappe überrascht mit einem anderen kulinarischen Angebot.

Drei-Seen-Wanderung im Elsass

Soft wandern lässt es sich auf der Drei-Seen-Wanderung im Elsass. Auf dieser „soft hiking“-Tour kommen Wander:innen an den drei Eiszeit-Seen Lac Noir, Lac Blanc und Lac de Truites vorbei. Ein besonderes Highlight bietet der Weg über den Hauptkamm der Vogesen, ein Mittelgebirge im französischen Elsass. Von dort aus haben Outdoorbegeisterte eine traumhafte Aussicht auf die Landschaft. Während der Walking-Tour haben Soft Hiker die Möglichkeit Pausen in der Natur oder in kleinen Hütten einzulegen und einen kleinen Snack zu genießen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns