© KI-Kunst / Midjourney / Kronendach

Health

Der große Anti-Stress-Guide – Trend Wellbeing im Alltag

© KI-Kunst / Midjourney / Kronendach

Wellbeing liegt im Trend. Innovative Methoden helfen dabei, körperliches und mentales Wohlbefinden zu finden. Im aktuellen kronendach Magazin kannst du im großen Anti-Stress-Guide entdecken, wie du Anspannung in Zukunft ganz easy bewältigst, innerlich zur Ruhe kommst und warum wellbeing für deine Gesundheit so wichtig ist.

Teste deine persönliche Resilienz und finde dein individuelles Anti-Stress-Kit!

Wellbeing – wie Stress unser Leben emotional und körperlich beeinträchtigt

Unser Alltag besteht natürlich nicht mehr darin, von hungrigen Bestien gejagt zu werden. Jedoch finden wir uns in Stress-Situationen in genau so einer „Kampf oder Flucht“-Situation wieder. Wellbeing? Fehlanzeige! Denn Stress wirkt genauso wie eine Bestie, die uns im Leben heimsucht.

Glücklicherweise gibt es Expert:innen, die uns beibringen, wie man diese Bestie zähmen und ihr im besten Falle direkt ins Gesicht lachen kann. Tägliche Rituale wie z.B. Meditationen, eine gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Aktivitäten – all das lässt deinen Körper als auch deinen Geist entspannen und kann zu Wellbeing im Alltag führen.

Wellbeing – wie psychisches Wohlbefinden funktioniert

Bevor wir Menschen versuchen, den Stress im Leben zu kontrollieren, sollten wir ihn zuerst verstehen. Es ist nämlich viel einfacher, mit etwas zurechtzukommen, wenn man es komplett durchschaut hat.

Stress wirkt sich auf fast jede Aktivität im Körper aus, und wir erleben ihn bei jeder Art von Anforderung, selbst bei einer gefühlten Bedrohung. Wenn das passiert, wird eine Vielzahl von Stresshormonen freigesetzt, die physische Veränderungen hervorrufen und das körperliche und seelische Wohlbefinden belasten.

Erfahre in der aktuellen Ausgabe von kronendach mehr dazu! Zum aktuellen Printmagazin geht’s hier.

Wellbeing statt mentaler Last

Das Ganze geschieht so schnell, dass wir es in der Zeit oft gar nicht bemerken. Diese Reaktion des Körpers ist vielleicht gut, um uns vor einem heranrasenden Bus zu retten, in anderen Situationen ist sie jedoch wenig hilfreich. Unser Körper kennt nämlich nicht den Unterschied zwischen einer wahren Bedrohung und einer vermeintlichen. Deswegen reagiert er auf einen wilden Tiger in der gleichen Art und Weise wie auf eine herannahende Deadline. Hierdurch können wir uns ziemlich schnell in einem anhaltenden Zustand mit erhöhtem Adrenalin- und Cortisolspiegel wiederfinden, der uns das mentale Wohlbefinden kostet. Sobald die vermeintliche Bedrohung verschwindet, kommt unser Körper in der Regel schnell wieder in den Normalzustand zurück.

Pausen für mehr Wellbeing im Alltag

Was aber, wenn ein Mensch unter chronischem Stress leidet? Manche Leute kommen einfach auf keinen grünen Zweig und gefährden damit ihre Gesundheit. Sobald der eine Stressor neutralisiert ist, kommt schon der nächste daher. Dies kann an einer Überforderung liegen, wenn man sich zum Beispiel einfach zu viel Arbeit zumutet. Manchmal liegt es aber auch an einer bestimmten Persönlichkeitsstörung – einer Tendenz zum ständigen Grübeln und Sich-Sorgen-Machen beispielsweise. Dies ist der Punkt, an dem sich Stress in eine innere Unruhe bis hin zur Angst verwandeln kann.

Anhaltender Stress und Angstzustände sollten im Alltag nicht als „normal“ hingenommen werden. Vor allem nicht, wenn sie sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Mach eine Pause, wenn du körperliche Auswirkungen spürst. Versuche, dich zu entspannen, reflektiere die Situation und versuche langsam wieder ins eigene Wohlbefinden zurückzukehren.

Was passiert im Körper, wenn Stress das Wellbeing blockiert?

Stress im Gehirn:

In einer stressigen Situation kommuniziert der Hypothalamus, das Kontrollzentrum des Gehirns, über das Nervensystem mit dem restlichen Körper. Dies nennt sich die „Kampf oder Flucht“-Reaktion, weil unser Körper sich darauf vorbereitet, die Bedrohung wieder loszuwerden.

Wohlbefinden im Nervensystem:

Während diese „Kampf oder Flucht“-Reaktion von unserem sympathischen Nervensystem verursacht wird, werden wir von unserem parasympathischen Nervensystem in den Normal- zustand zurückgeholt. Durch Aktivitäten wie Yoga kann das parasympathische Nervensystem manuell stimuliert werden, was auch „rest and digest“, zu Deutsch „ausruhen und verarbeiten“ genannt wird. So steigert sich automatisch das Wohlergehen.

Hohes Stresslevel in den Nebennieren:

Unsere Nebennieren schütten bei Bedarf die Stresshormone Adrenalin und Cortisol aus, um unseren Körper in Alarmbereitschaft zu bringen. Gesteuert wird dies durch den Hypothalamus. Bei Überbeanspruchung kann es zu einer sogenannten Nebennierenermüdung kommen, was eine totale Erschöpfung und Niedergeschlagenheit zur Folge hat.

Energie in Herz, Bein- und Armmuskeln:

Stresshormone verursachen die Ausschüttung von Zucker (Glucose) in unser Blut. Hierdurch haben wir sofort Energie, außerdem erhöht sich die Herzfrequenz, um Blut schneller zu den Muskeln und zu den Organen zu transportieren.

Blockierte Bauchspeicheldrüse:

Diese Energie komplett zu verbrauchen, obwohl man gar nicht um sein Leben kämpft, resultiert in einem Überschuss an Glucose. Unser Körper schüttet über die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, um die Glucose zu verarbeiten. Denn unser Körper verwendet immer die nächstgelegene Art von Energie, wodurch er beim Sport zum Beispiel eher auf die überschüssige Glucose anstatt auf die Fettreserven zurück- greift. Das heißt auch, dass bei chronischem Stress unsere Fähigkeit, Fett zu verbrennen, stark beeinträchtigt ist.

Wie finde ich mein persönliches Anti-Stress-Kit für mehr Wellbeing im Alltag?

Finde zunächst heraus, was deinen Stress wirklich verursacht. Ist es die Arbeit? Sind es Familienangelegenheiten? Dies zu wissen, hat den Vorteil, dass du dich in der nächsten Stress-Situation nicht verrennst, sondern entsprechend reagieren kannst.

Im aktuellen kronendach Magazin kannst du im großen Anti-Stress-Guide entdecken, wie du Anspannung in Zukunft ganz easy bewältigst und innerlich zur Ruhe kommst. Teste deine persönliche Resilienz und finde dein individuelles Anti-Stress-Kit!

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns