FOTO Getty Images

Yoga

Face Yoga als natürliches Slow-Aging

FOTO Getty Images

Auf TikTok ist es ein Beauty-Trend und auch Stars wie Meghan Markle schwören darauf: Face Yoga. Doch was kann Gesichtsyoga wirklich? Wir verraten es und zeigen dir passende Übungen.

Der Wecker klingelt – mal wieder viel zu früh. Minuten vergehen, bevor der Weg aus dem Bett ins Bad gelingt. Ein Blick in den Spiegel und ganz automatisch wandern die Hände zum Gesicht: Die Partie um die Augen ist leicht geschwollen, die Haut erscheint fahl im künstlichen Licht und auf der Stirn und zwischen den Augenbrauen zeigen sich ein paar Falten: Ein Anblick, der uns nach dem Aufwachen oftmals begrüßt. Den verschlafenen Gesichtsmuskeln kann man mit Face Yoga ganz einfach auf die Sprünge helfen. Und nicht nur kurzfristig beleben solche Übungen das Gesicht. Wer Face Yoga als Beauty-Routine in den Morgen integriert, soll präventiv Falten vorbeugen.

Was ist Face Yoga?

Face Yoga ist eine Art Gesichtsmuskeltraining, das mithilfe der Hände, Beauty-Gadgets wie einem Gua Sha Stein oder allein durch die Arbeit der Gesichtsmuskeln praktiziert wird. Als Erfinderin gilt die Japanerin Fumiko Takatsu, die Prinzipien des Hatha Yogas auf die Gesichtsmuskulatur übertragen hat. Durch die Aktivierung der Muskeln und Haut wird die Durchblutung gefördert und Falten entgegengewirkt. Unser Gesicht besteht aus 26 Muskeln. Die Zusammensetzung der Muskelfasern in Kombination mit den Sehnen und Bändern entscheidet über die Festigkeit der einzelnen Muskelbereiche im Gesicht. Sprich: Es gibt Gesichtsmuskeln und Hautgewebe, die tendenziell länger straff bleiben als andere. Mithilfe von Face Yoga werden die Muskeln aktiviert und ganz nebenbei die Mikronährstoffzufuhr erhöht, die für ein gesundes Hautbild sorgt.

Die Wirkung von Gesichtsyoga

Ähnlich wie beim Nervengift Botox entspannen sich beim Face Yoga die Muskeln im Gesicht. Was beim Botox durch eine anhaltende Lähmung der Muskeln erwirkt wird, ist beim Face Yoga nur temporär. Allerdings kann man durch eine Regelmäßigkeit den Effekt immer wieder hervorrufen. Es heißt sogar, dass dadurch Slow-Aging erzielt wird – also kleine Falten reduziert, müde Augen und Haut belebt, hängende Partien um den Mund gestrafft und Gesichtskonturen geglättet werden. Ob es wirklich verjüngend wirkt, ist noch nicht bewiesen, die Entspannung ist allerdings gewiss. Doch die yogische Gesichtsgymnastik hat noch einen weiteren Vorteil: Denn während der Gesichtsmassage werden Wohlfühlhormone ausgeschüttet.

Face Yoga: Rosenquarz Roller und Gua Sha Stein
FOTO Getty Images

Face Yoga kannst du mit Rosenquarz Roller und Gua Sha Stein praktizieren.

Face Yoga Gua Sha Steine
FOTO Getty Images

Gua Sha Steine gibt es in verschiedenen Formen.

Gesichtsyoga-Übungen

Es gibt grundlegende Dinge bei der Gesichtsgymnastik zu beachten: Zunächst solltest du beim Gesichtsyoga erstmal mit dem Nacken anfangen. Oftmals ist die Verspannung durch Stress und der Arbeit am Laptop so intensiv, dass sie sich bis nach vorne zu Stirn zieht. Das zeigt sich auch gern mal in der Zornesfalte zwischen den Augenbrauen.

Wenn du den Nacken massiert hast, ist dein Gesicht dran: Achte beim Gesichtsyoga darauf, dass du beim Zentrum des Gesichtes startest und dich von da aus nach außen arbeitest – vor allem Richtung Ohren. Denn hier sitzen die Lymphbahnen, über die angestaute Flüssigkeit rausgestrichen werden kann. Ebenfalls wichtig: Die Haut nicht schieben, sondern eher sanft ziehen.

Bevor du beginnst, reinige das Gesicht und deine Hände. Wenn du magst, kannst du ein Öl oder eine Creme verwenden, um besser über die Haut zu gleiten.

Warm-up-Übungen

Um die Faszien im Gesicht zu aktivieren, spitze deinen Mund, schiebe das Kinn nach vorne und lass deinen Augen klein werden. Diese Position etwa für 30 Sekunden halten. Jetzt das Ganze andersherum: Spitze wieder deinen Mund, fülle deine Wangen jedoch diesmal mit Luft und öffne deine Augen ganz weit. Auch hier für etwa 30 Sekunden halten. Nun klopfe sanft mit deinen Fingerkuppen entlang deines Gesichtes, Halses und Nackens.

Gesichtsyoga-Übung für Nacken und Kopf

Lege die rechte Hand an den Haaransatz, die Finger sind gespreizt. Das Gleiche machst du mit der linken Hand, nur dass du diese am Nacken positionierst. Streiche mit beiden Händen entlang des Kopfes, die rechte Hand zieht nach hinten, während die linke Hand nach oben geht. Wenn sie sich treffen, lös auf und beginne von vorne. Wiederhole diese Übung zwischen drei bis zehnmal.

Gesichtsyoga-Übung für den Hals

Nun sollen die Lymphe aktiviert werden: Dafür strecke deinen Hals, indem du nach oben schaust. Schiebe dein Kinn nach vorne, sodass ein Überbiss entsteht. Nehme nun von beiden Händen den Mittel- und Zeigefinger und lasse sie nebeneinander platziert den Hals entlang unten in Richtung des Dekolletés streichen – erst auf der einen, dann auf der anderen Seite. Mache diese Übung ein paarmal hintereinander.

Face Yoga: Frau nutzt Gua Sha Stein am Kinn
FOTO Getty Images

Face Yoga Übung für das Kinn: Ob nun mit Gua Sha Stein oder Hand – diese Übung soll einem Doppelkinn entgegenwirken.

Gesichtsyoga-Übung für das Kinn

Mache zwei Fäuste, die Zeigefinger sind dabei nur oberhalb angewinkelt und ragen so etwas hervor. Setze die angewinkelten Zeigefinger unterhalb des Kinns an, genau da, wo gern mal ein Doppelkinn zu sehen ist. Lass deine zwei Finger nun entlang des Kieferknochens zu den Ohren streichen. Diese Gesichtsyoga-Übung solltest du zwanzigmal wiederholen.

Gesichtsyoga-Übung für die Mundpartie

Auch hier sind deine Hände in der gleichen Position wie zuvor. Lege diese nun direkt neben deine Nasenflügel. Streiche von hieraus mit deinen angewinkelten Zeigefingern entlang der Nasenlippenfurchen unterhalb deiner Wangen in Richtung Ohren. Wiederhole diese Übung einige Male und lass die Mundwinkel dabei locker.

Face Yoga: Frau nutzt Gua Sha Stein an den Augen
FOTO Getty Images

Die Haut um die Augen straffen: Nutze deine Hände oder ein Gua Sha Stein, um deinen Blick strahlen zu lassen.

Gesichtsyoga-Übung für die Augen

Um deine Augen zu öffnen und strahlen zu lassen, mach mit beiden Händen ein „Piece“-Zeichen. Drehe die „Piece“-Zeichen um 90 Grad, sodass die „V“-Öffnungen zueinander zeigen. Lege nun die Finger in dieser Position seitlich an die Außenseiten deiner Augen. Ziehe von hieraus die Finger und damit auch die Haut sanft nach außen. Halte diese Position für einige Sekunden. Lös auf und wiederhole diese Übung noch ein paarmal.

Face Yoga mit Rosenquarz Roller und Gua Sha Stein

Für das natürliche Facelifting kannst du auch statt deiner Hände einen Rosenquarz Roller oder Gua Sha Stein verwenden. Diese Steine werden in Asien schon seit Jahrtausenden genutzt. Ursprünglich diente der Gua Sha Stein in der chinesischen Medizin der intensiven Körpermassagen für das Fasziengewebe. Der Vorteil des Gua Shas gegenüber der Rolle: Durch seine herzförmige Gestalt kann man viel präziser arbeiten. Wenn du dich für den Gua Sha Stein entscheidest, solltest du auf jeden Fall Öl während des Gesichtsyogas verwenden.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns