FOTO Getty Images

Breakfast

Auberginen-Hummus

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
15 Min.

Zutaten
  • 1
  • Aubergine
  • 1 Dose
  • Kichererbsen
  • 2
  • Knoblauchzehen
  • 2 EL
  • Tahini
  • 2 EL
  • Olivenöl
  • 1
  • Zitrone

Mit diesem Rezept für einen veganen Auberginen-Hummus kannst du sicher sein, dass du den Tag mit einer leckeren und gesunden Mahlzeit beginnst.

Schritt 1 – Auberginen zubereiten

Die Aubergine waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Olivenöl bestreichen und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 20-25 Minuten rösten, bis sie weich und goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 2 – Kichererbsen und Knoblauchzehen vorbereiten

Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.

Schritt 3 – Zutaten mixen

Die abgekühlten Auberginenscheiben, Kichererbsen, Knoblauchzehen, Tahini, Olivenöl und Zitronensaft in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und frischer Petersilie garnieren.

Woher kommt Hummus?

Hummus ist fester Bestandteil der israelischen und arabischen Küche. Das Püree wird gerne als Vorspeise oder Beilage mit einem dünnen Fladenbrot gedippt. Zum ersten Mal wurde der Dip im Kairo des 13. Jahrhunderts erwähnt. Doch wer den Hummus erfunden hat, ist nicht genau zu klären. Legenden zufolge soll der ägyptische Sultan und Volksheld Saladin der Schöpfer des Pürees aus Kichererbsen und Tahini sein. Andere Quelle berichten, dass schon in der Bibel von einem hummusartigen Gericht die Rede gewesen sein soll.

Ist Hummus gesund?

Hummus hat sich längst in der internationalen Küche etabliert. Zurecht, denn das Püree ist nicht nur lecker und vegan, sondern auch gesund. Dank der Kichererbsen liefert Hummus jede Menge pflanzliche Proteine. Gerade bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung sind diese sehr wichtig, weil die Proteinzufuhr durch Fleisch fehlt. Außerdem sind Kichererbsen reich an B-Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Selen. Zudem regulieren Kichererbsen den Blutzuckerspiegel, was Heißhungerattacken vorbeugt und sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System sowie die Cholesterinwerte auswirkt.

Hummus passt in jeden Ernährungsplan

Egal ob Allergiker:in, Veganer:in oder Vegetarier:in: Hummus geht immer. Denn Hummus enthält weder Nüsse, noch Laktose oder Gluten und geht damit den häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten aus dem Weg. Außerdem ist Hummus frei von tierischen Produkten. Wer fettige Soßen wie Mayonnaise oder Fertigdressings durch den gesunden Hummus ersetzt, tut zudem seinem Körper etwas Gutes – und das mit wenig Aufwand.

Hummus – ein Püree in vielen Variationen

Die Hauptzutaten für das Grundrezept von Hummus sind Kichererbsen, Tahini und Olivenöl. Darüber hinaus kannst du das Püree nach Lust und Geschmack variieren. Wie in diesem Rezept mit der Aubergine. Stattdessen kannst du aber auch jedes andere Gemüse mit in den Mixer geben. Wie wäre es zum Beispiel mit Rote-Beete-Hummus, Zucchini-Hummus oder Karotten-Hummus?

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns