FOTO Getty Images

Breakfast

Breakfast Burritos mit Tofu Scramble und Cashew-Soße

FOTO Getty Images

Portionen
4

Zubereitungszeit
30 Min.

Zutaten
  • 4 Portionen
  • Tofu-Scramble
  • 4
  • Tortillas
  • 600 g
  • Kartofffeln
  • 1 EL
  • Olivenöl
  • 2 TL
  • Zwiebelpulver
  • 1 TL
  • Räucherpaprika
  • 1 TL
  • Kreuzkümmel
  • 1
  • Avocado
  • 1/2
  • Gurke
  • 1
  • rote Zwiebel
  • 30 g
  • Cashewmuß
  • 1/2
  • Limette

Burritos eignen sich auch zum Frühstück optimal. Gefüllt mit Tofu Scramble, Avocados und Kartoffeln geben sie dir Energie für den ganzen Tag.

Schritt 1 – Tofu Scramble zubereiten

Bereite vier Portionen Tofu-Scramble nach unserem Rezept zu.

Schritt 2 – Restliche Füllung des Burritos zubereiten

Schneide die Kartoffeln in kleine Würfel und gebe sie mit dem Öl, einem Teelöffel Zwiebelpulver, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer für circa 30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Schneide die Avocado in dünne Scheiben, die Gurken in Würfel und hake die Zwiebeln klein.

Schritt 3 – Cashewsoße zubereiten

Gebe das Cashewmuß, die Limette, einen Teelöffel Zwiebelpulver und das Knoblauchpulver in einen Mixer und püriere alles zu einer cremigen Soße.

Schritt 4 – Breakfast Burrito rollen

Erwärme die Tortillas für zwei bis drei Minuten in einer Pfanne ohne Öl. Gebe dann einen Esslöffel der Röstkartoffeln, der Zwiebeln, der Avocado, zwei Esslöffel des Tofu-Scrambles und einen Esslöffel der Cashwesoße  in die Tortilla. Dann den Buritto einrollen und kurz in der Pfanne anbraten.

Burritos – ein Hauch von Mexiko

Ein Burrito ist eine weiche, gerollte Tortilla gefüllt mit verschiedenen Zutaten. Der Burrito stammt aus der mexikanischen Küche, ist aber inzwischen in Fast-Food-Restaurants auf der ganzen Welt beliebt.

Traditionell sind Burritos mit Hackfleisch, Bohnen, Reis und Käse gefüllt. Was du in deinen Burrito füllst, ist aber dir überlassen. Mit dem Tofu-Scramble und Avocados zauberst du dir ein optimales Frühstück. Auch Champignons, Paprika, Blattsalat oder Kichererbsen eignen sich als Füllung für den veganen Breakfast Burrito. Wer kein Tofu mag, kann stattdessen Couscous oder Quinoa in den Breakfast Burrito füllen. Eine weitere beliebte Variante ist der Chimichanga. Dabei handelt es sich um einen frittierten Burrito.

Die Bezeichnung Burrito leitet sich übrigens von dem spanischen Wort Burro ab, das bedeutet Esel. Wieso der Burrito nach dem Esel benannt wurde, ist nicht ganz klar. Manche meinen, der Name rührt daher, dass die zusammengefalteten Enden des Burritos an Eselsohren erinnern. Eine weitere Erklärung ist, dass der Burrito eine Ähnlichkeit mit den Lasten hat, die Lastenesel auf ihrem Rücken tragen.

Wie faltet man einen Burrito richtig?

Am besten platzierst du die Füllung des Breakfast Burritos als Streifen in der Mitte der Tortilla. Zum unteren und oberen Rand sollte dabei etwas Platz bleiben. Diese freie Enden werden dann nach oben gefaltet. Als nächstes klappst du eine der Außenseiten zur Mitte hin ein und rollst die Tortilla einmal ein.

Wenn du nicht alle Breakfast Burritos auf einmal schaffst, kannst du die fertig gerollten Breakfast Burritos auch einfrieren. Lediglich Salat oder frisches Gemüse sollte nicht im Burrito enthalten sein, wenn du diesen einfrieren willst. Bei Gelegenheit kann der Burrito wieder in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmt werden.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns