FOTO Getty Images

Breakfast

Breakfast Tacos mit veganem Rührei

FOTO Getty Images

Portionen
6 Tacos

Zubereitungszeit
30 Minuten Min.

Zutaten
  • 6
  • Tacos
  • 4
  • Tomaten
  • 2
  • Avocados
  • 250 g
  • Champignons
  • 350 g
  • fester Tofu
  • 200 ml
  • vegane Milch
  • 2 EL
  • Kichererbsenmehl
  • 2 EL
  • Speisestärke
  • 2 EL
  • Hefeflocken
  • 1
  • Zwiebel
  • 1 Bund
  • Koreander

Tacos kann man zu jeder Tageszeit genießen – auch morgens! Mit diesen veganen Breakfast Tacos startest du ausgewogen in den Tag.

1. Tofu, vegane Milch, Kichererbsenmehl, Speisestärke und Hefeflocken gut pürieren. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Die Zwiebel klein schneiden und in die Masse unterrühren.

3. Die Masse in einer Pfanne mit Öl rund 5 Minuten braten – fertig ist dein veganes Omelett.

4. Die Avocados in Stücke schneiden, mit etwas Pfeffer und Öl würzen.

5. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und mit dem Koriander in einer Schüssel verrühren.

6. Die Champignons in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten.

7. Jetzt musst du nur noch die Tacos erwärmen und nach Belieben mit deinem veganen Omelett, den Avocados, den Tomaten und den Champignons füllen.

Tacos – ein Hauch von Mexiko

Ein Taco ist ein Fast-Food-Gericht aus Mexiko, dass sich mittlerweile auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut. Es besteht aus einer Tortilla aus Mais, die mit beliebigen Zutaten gefüllt werden kann. In Mexiko gibt es Tacos an jeder Ecke an sogenannten Taquerias, also Taco-Ständen, zu kaufen. Taco-Verkäufer:innen werden als Taqueros bezeichnet. Entweder bereiten die Taqueros die Tacos selbst zu oder die frischen Zutaten stehen in Schüsseln zum Befüllen bereit.

Was nie auf einem Taco fehlen darf, ist die scharfe Chilli-Sauce. Geübte Taqueros schleudern die Sauce mit einem Löffel in die Luft und fangen sie mit dem Taco darunter auf. Traditionell werden Tacos mit Fleisch zubereitet. Aber auch vegane Tacos schmecken hervorragend, wie unser Breakfast-Taco beweist. Das Schöne an Tacos: Du kannst sie nach Lust und Laune mit allen Zutaten füllen, nach denen dir gerade ist.

Tacos und Burritos: Was ist der Unterschied?

Neben Tacos zählen auch Burritos zu beliebten Gerichten aus der mexikanischen Küche. Oft ist im umgangssprachlichen Gebrauch nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen den beiden Spezialitäten ist.

Dabei ist die Unterscheidung ganz einfach: Burritos werden mit Weizentortillas zubereitet. Diese Tortillas sind weich, denn Burritos werden gerollt. Was in einem Burrito nicht fehlen darf, sind Bohnen, Mais, Tomaten und Zwiebeln. Dagegen sind die Tortillas von Tacos aus Mais hergestellt. Sie sind hart und lassen sich nicht rollen.

Wie werden die Maistortillas für Tacos hergestellt?

In Mexiko gilt Mais als Grundnahrungsmittel – kein Wunder, dass auch die beliebten Taco-Tortillas aus Mais hergestellt werden. Dazu werden die Maiskörner mit etwas Kalk im Wasser aufgekocht und gemahlen. Das ist ein sehr aufwendiger Prozess, der heute meist industriell vorgenommen wird. Das Maismehl vermischt man dann mit etwas Wasser und Salz und knetet es zu einem Tortilla-Teig. Dieser wird per Hand zu dünnen Fladen geformt. Die Fladen bäckt man anschließend auf traditionellen comales, das sind flache, glatte Grillplatten.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Dunkelhäutige Frau mit Turban

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Natürliches After-Sun.

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns