Portionen
2
Zubereitungszeit
25 Min.
- 2
- Eier
- 50 g
- Butter
- 200 g
- griechischer Joghurt
- 3 EL
- heller Essig
- 1 EL
- Chilifäden
- 1 TL
- Chilipulver
- 1
- Knoblauchzehe
- 1
- Bio-Zitrone
- etwas
- Dill
- Prise
- Salz
- Prise
- Pfeffer
Cilbir, das traditionell türkische Gericht bestehend aus pochierten Eiern in Joghurt von kronendach-Koch Andy neu interpretiert.
Schritt 1 – Chilibutter für Cilbir zubereiten
Butter in eine Pfanne geben und aufschäumen lassen. Chilifäden und Chilipulver dazugeben und circa 2–3 Minuten leicht erhitzen. Zur Seite stellen.
Schritt 2 – Zitronen-Joghurt anrühren
Knoblauch schälen und fein hacken. Geriebene Schale und den Saft einer Zitrone sowie Knoblauch und Joghurt verrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3 – Eier pochieren
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Essig dazugeben und auf kleinste Hitze stellen. Wichtig: Wasser darf beim Pochieren nicht kochen. Im Topf einen Strudel erzeugen, Eier portionsweise in den Strudel geben und 4-5 Minuten pochieren, herausnehmen und abtropfen lassen.
Schritt 4 – Cilbir servieren
Joghurt auf einen Teller verteilen. Eier darauf verteilen. Mit der Chili-Butter beträufeln und mit Dill und Zitronenschale betreuen.
Cilbir in Halal – diese Lieferdienste machen es möglich
Cilbir ist ein Gericht aus der türkischen Küche und eigentlich komplett vegetarisch – wäre da nicht der Joghurt. Immer wieder berichten Medien darüber, dass Joghurt Gelatine enthalten kann. Kommt diese vom Schwein oder war die Schlachtung nicht halal-konform, gilt die Gelatine als unrein – und entspricht damit nicht den Halal-Richtlinien.
Jetzt gibt es immer mehr Lebensmittel-Lieferservices, ähnlich zu Flink und Gorillas, die allerdings nur halal-konforme Lebensmittel ausliefern. Neu in diesem Nischen-Game: das Berliner Start-up Gethalal, gegründet von Ali Mahmoud und Osama Soady. Mahmoud geht davon aus, dass bis 2050 „circa 15 % der gesamten europäischen Bevölkerung“ dem muslimischen Glauben angehören. Auch aus Berlin und mit derselben Intention startet der Lieferdienst yolla!, der sich auf türkische, arabische und mediterrane Lebensmittel spezialisiert hat.
Die ersten sind diese zwei Liefer-Start-ups nicht: 2018 ruft Orhan Esgin in Bochum babafresh.de ins Leben, ein Lebensmittel-Lieferservice für türkische Köstlichkeiten. Auf ihrer Website heißt es: „Wenn du deine Lebensmittel online bestellst, nutze die praktische Suchfunktion auf babafresh.de, um bei einem Lebensmittelhändler in deiner Region gezielt deine Lieblingsprodukte zu finden oder lasse dich von original türkischen Zutaten und Gewürzen inspirieren.“

Für Judith beginnt der Tag erst mit einer Tasse Kaffee am Morgen, die sie im Sommer auf ihrem Balkon mitten im Herzen von Köln genießt. Wenn sie nicht gerade an Yoga-Skills wie der Krähe arbeitet oder während einer Wanderung die kleinen Wunder der Natur entdeckt, kommt sie ihrer Passion, dem Schreiben, nach. Besonders begeistern sie die Themen Psychologie, Architektur und alles rund um Zeitgeist.