Breakfast

Cold-Brew-Kaffee: kühler Koffein-Kick?

Portionen
1

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 120 g
  • gemahlener Kaffee
  • ca. 1 l
  • Wasser
  • 3
  • Eiswürfel
  • 5o ml
  • Hafer- oder Mandelmilch
  • 1
  • Cold-Brew-Bereiter oder French Press

Cold-Brew-Kaffee ist eine Erfrischung am Morgen und besonders in den Sommermonaten eine willkommene Abwechslung zu Cappuccino und Co. Tipps zur Zubereitung und ein einfaches Rezept.

Schritt 1 – Kaffee vorbereiten

Den Kaffee mahlen. Das Kaffeepulver in eine Kaffeekanne mit 1 Liter Fassungsvermögen geben. Dann 1 Liter Wasser darauf gießen und mit einem Löffel das Wasser und Kaffeepulver gut verrühren. Den Kaffee mit einem Bienenwachstuch abdecken und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2 – Cold-Brew-Kaffee filtern

Nach der Kühlzeit das „Kaffeemehl“ filtern. Dazu den Kaffee in eine Frech Press oder in einen speziellen Cold-Brew-Bereiter geben. Den Kaffee vorsichtig durch das Sieb filtern, sodass das Kaffeepulver darin hängen bleibt.

Schritt 3 – Cold-Brew-Kaffee aufgießen

Anschließend die Eiswürfel in ein Glas geben und den Cold-Brew-Kaffee dazugießen. Nach Belieben mit etwas Hafer- oder Mandelmilch auffüllen.

Was genau ist ein Cold-Brew-Kaffee?

Beim Cold-Brew-Kaffee ist der Name Programm: Anstatt den Kaffee warm zu kochen, wird das Kaffeepulver mit kaltem Wasser aufgegossen. Bei der heißen Zubereitungsart von Kaffee ist das Pulver in der Regel nur kurz im heißen Wasser. Bei der Cold-Brew-Variante zieht das Kaffeepulver einige Stunden im kalten Wasser.

Was ist das Besondere an Cold-Brew-Kaffee?

Bei einem Cold-Brew-Kaffee wird das Kaffeepulver schon zu Beginn an mit kaltem Wasser aufgekocht. Anders als bei einem normalen Cappuccino oder einem Eiskaffee. Das Besondere: Durch die Cold-Brew-Methode sollen laut Barista rund 90 Prozent der Aromen erhalten und etwa 70 Prozent der Bitterstoffe und Säuren herausgefiltert werden. Als Cold-Brew-Kaffee eigenen sich laut Expert:innen vor allem Kaffeebohnen, die sich für klassischen Filterkaffee verwenden lassen. So wie zum Beispiel Bohnen mit einem hellen- bis mittleren Röstprofil.

Ist Cold-Brew-Kaffee stärker als normaler Kaffee?

Eine weitere Besonderheit des Cold-Brew-Kaffees ist der geringe Koffeingehalt. Durch die Cold-Brew-Methode gehen Barista davon aus, dass der Kaffee etwa 10 Prozent weniger Koffein enthalten sind, da der Kaffee länger als normaler Kaffee zieht.

Wie lange muss Cold-Brew-Kaffee ziehen?

Barista empfehlen, den Cold-Brew-Kaffee mindestens 8 Stunden lang im Kühlschrank ziehen zu lassen. Je nach gewünschter Kaffeestärke kann das Getränk auch zwischen 8 und 24 Stunden lang abkühlen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns