© Are Media

Breakfast

Veganes Apfel-Zimt-Brot ohne Zucker

© Are Media

Portionen
ca. 12-15

Zubereitungszeit
80 Min.

Zutaten
  • 450 g
  • geriebene rote Äpfel
  • 260 g
  • Vollkorn-Dinkelmehl
  • 60 ml
  • Olivenöl
  • 3 TL
  • Ei-Eiersatzpulver
  • 2 TL
  • Backpulver
  • 1 TL
  • Vanilleextrakt
  • ½ TL
  • Zimt
  • ¼ TL
  • Meersalz

Ein zuckerfreies Apfel-Zimt-Brot mit komplexen Kohlenhydraten gibt Energie und hält lange satt. Mit diesem schnellen Rezept gelingt es dir ganz einfach.

Apfel-Zimt-Brot in 7 Schritten

  1. Backofen auf 180° C vorheizen.
  2. Für den Teig des Brots Äpfel, Backpulver, Salz, Ei-Ersatz, Öl, Zimt und Vanille in eine Schüssel geben. Die Zutaten gut vermischen. Verwende dazu deine Hände, um sicherzustellen, dass alle Zutaten wirklich für etwas Süße den geriebenen Apfel umgeben.
  3. Das Mehl hinzugeben und mit den anderen Zutaten leicht vermengen. Es ist wichtig, den veganen Teig nicht zu lange zu mischen, damit er ohne Milch nicht zäh wird.
  4. Zum Backen eine Kastenform von ca. 30 cm Länge mit Backpapier am Boden und an den Seiten auslegen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kneten und anschließend in die Kastenform geben. An diesem Punkt kannst wählen, ob du das Brot, so wie es ist, backen oder noch mit frischen Äpfeln und etwas Zimt-Zucker oder Kokosnuss-Zucker garnieren möchtest. Dadurch entsteht nach wenigen Minuten ein leckerer karamellisierter Geschmack auf der Brotoberseite.
  6. Backe das vegane Apfel-Zimt-Brot dann für 60 Minuten lang bei 180 ° C im Ofen. Vor dem Herausnehmen testen, ob ein hineingestochenes Holzspießchen „sauber“ aus dem gebackenem Teig herauskommt.
  7. Ist das Brot fertig, nimmst du es aus dem Ofen und lässt es rund 60 Minuten lang abkühlen, bevor das gesunde Apfel-Zimt-Brot aus der Form gestürzt wird.

Tipp: Das vegane Apfel-Zimt-Brot lässt sich hervorragend am Vortag backen, so bleibt viel Zeit für ein entspanntes Frühstück. Süß wird das Brot mit etwas Apfelmus und kann auch als leckere, vegane Alternative zu Kuchen gegessen werden.

Warum ist das Apfel-Zimt-Brot gesund?

Das Apfel-Zimt-Brot wird laut Rezept vegan und ohne Zucker zubereitet. Der bewusste Verzicht auf Zucker, Eier und Milch machen das Brot weniger süß, reduziert Entzündungen im Körper, verbessert nachweislich das Hautbild und steigert das körperliche Wohlbefinden. Frische Äpfel versorgen deinen Körper zusätzlich mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelemente und Antioxidantien. Die zusätzliche Verarbeitung von Mehl aus Dinkel liefert deinem Body hochwertiges Eiweiß und hält nach dem Verzehr des Brotes länger satt. Doch nicht nur die Äpfel und die vegane Backweise machen das Apfel-Zimt-Brot besonders gesund. Auch Zimt fördert in dem Teig als Gewürz deine Gesundheit. Denn Zimt reguliert den Blutzuckerspiegel und stimuliert den Stoffwechsel.

Apfel-Zimt-Brot als Kuchen-Rezept

Wenn du das Brot vegan als Kuchen backen möchtest, kannst du mit natürlichen Zutaten wie den saftigen Äpfeln das Apfel-Zimt-Brot süßen. Statt Zucker kannst du zum Beispiel auch etwas Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft zum Rezept ergänzen. Diese Zucker-Alternativen sind vegan, lecker und gesund. Außerdem passen sie sehr gut zu dem würzigen Zimt.

Apfel-Zimt-Zupfbrot-Rezept – lecker und vegan

Eine super Variante zum klassischen Apfel-Zimt-Brot ist ein veganes Zupfbrot. Dafür kannst du das Brot wie im Rezept zubereiten. Wenige Minuten vor dem Backen die Oberfläche des Zupfbrotes mit einem scharfen Messer etwa einen Zentimeter tief mehrmals einschneiden. Dann das Zupfbrot nach Angaben des veganen Rezepts backen. Sobald es ausgekühlt ist, lässt sich das Apfel-Zimt-Zupfbrot wie ein fluffiges Zupfbrot perfekt auseinanderziehen.

Jennifer Felmet
Autorin Jennifer Felmet

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.

Weitere Artikel
Serien inspirieren Designer:innen.

Mode

Wie Stranger Things und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns