FOTO Getty Images

Breakfast

Overnight Oats mit Joghurt und Feigen

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 1 EL
  • zarte Haferflocken
  • 1 EL
  • kernige Haferflocken
  • 1 EL
  • Chiasamen
  • 1 EL
  • Leinsamen
  • 3 EL
  • Soja-Joghurt nach Wahl
  • 2
  • frische Feigen
  • 150 ml
  • Hafermilch
  • Prise
  • Zimt

Overnight Oats mit Joghurt und Feigen sind gesund, einfach zuzubereiten und lecker. Wir zeigen dir ein schnelles Rezept für dein Breakfast.

Overnight Oats mit Joghurt und Feigen in 4 Schritten

  1. Die Haferflocken, Chiasamen und Leinsamen in eine verschließbare Dose oder ein Glas geben und mit Hafermilch bedecken.
  2. Zimt unterrühren und die Overnight Oats über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Morgen Overnight Oats aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Löffel auflockern.
  4. Die Feigen in sechs Stücke schneiden. Overnight Oats in eine Schüssel geben, Soja-Joghurt darauf portionieren und mit den Feigen garnieren.

Tipp: Die Overnight Oats lassen sich in einem Glas oder Dose gut als Meal Prep-Breakfast unterwegs mitnehmen.

Warum sind Overnight Oats gesund?

Overnight Oats mit Joghurt enthalten aufgrund der Samen und Haferflocken viele komplexe Kohlenhydrate. Außerdem versorgen Overnight Oats den Körper mit Eiweiß, Eisen, Fohlsäure und Vitaminen. Overnight Oats sind sehr sättigend und machen deswegen als Breakfast sehr lange satt und Heißhunger wird vermieden. Je nach Topping sind Overnight Oats eine gute Grundlage für Varianten mit Obst, das dem Körper zusätzliche Vitamine liefert.

Was ist der Unterschied zwischen Overnight Oats und Porridge?

Im Gegensatz zum klassischen Porridge werden Overnight Oats nicht mit Flüssigkeit gekocht, sondern über Nacht darin eingeweicht. Die Haferflocken und Samen quellen in der kalten Flüssigkeit, wie zum Beispiel in Hafer- oder Mandelmilch auf und werden eine dickflüssige, breiartige Masse.

Warum soll man Haferflocken über Nacht einweichen?

Wenn Overnight Oats über Nacht eingeweicht werden, reduziert sich der Phytinsäuregehalt der Haferflocken. Dadurch kann der Körper die Nährstoffe besser aufnehmen. Ernährungsexperten gehen davon aus, dass die Nährstoffaufnahme der Haferflocken in Overnight Oats um etwa 20 bis 30 Prozent ansteigt.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns