FOTO Getty Images

Breakfast

Shakshuka mit veganem Spiegelei

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
45 Min.

Zutaten
  • 2 EL
  • Olivenöl
  • 1
  • Zwiebel
  • 1
  • rote Paprika
  • 4
  • Knoblauchzehen
  • 1 Dose
  • gehakte Tomaten
  • 1/4 Tasse
  • Gemüsebrühe
  • 1 Bund
  • Petersilie
  • 1 TL
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver
  • 2
  • vegane Spiegeleier

Lust auf ein ausgefallenes Frühstück? Dann probiere dieses Shakshuka-Rezept und begib dich auf eine Reise nach Nordafrika und Israel.

Schritt 1 – Paprika und Zwiebeln anbraten

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und rote Paprika hinzu und brate sie ca. 5 Minuten an, bis sie weich sind. Füge den gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel, das Paprikapulver und den Cayennepfeffer hinzu und brate alles noch einmal ein bis zwei Minuten an.

Schritt 2 – Gehakte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen

Gieße die Dose gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre alle Zutaten zusammen. Bringe alles zum Köcheln und reduziere die Hitze dann auf mittlere Stufe.

Schritt 3 – Vegane Spiegeleier zubereiten

Während das Gemüse köchelt, bereitest du die veganen Spiegeleier zu. Das Rezept findest du hier.

Schritt 4 – Servieren

Wenn deine veganen Spiegeleier fertig sind, kannst du dein Shakshuka servieren. Befülle dazu zwei Teller mit dem Gemüse und lege jeweils ein veganes Spiegelei darauf. Garniere die Teller mit Petersilie und reiche ein Brot oder Pita dazu.

Woher kommt Shakshuka?

Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika. Aus dem Arabischen übersetzt bedeutet Shakshuka in etwas „Mischung“. Wie bei den meisten Gerichten ist die Herkunft nicht ganz genau geklärt. Einige Lebensmittelhistoriker:innen gehen davon aus, dass Shakshuka seinen Ursprung in Marokko hat, andere wiederum glauben, dass es aus Jemen stammt. Auch in anderen Ländern gibt es Gerichte, die Shakshuka ähnlich sind. in der Türkei wird zum Beispiel „Menemen“ serviert. Das ist eine Eierspeise mit Paprika, Zwiebeln und Tomaten, die ebenfalls zum Frühstück serviert wird. In Spanien isst man Pisto, ein Gemüsegericht, dass aus verschiedenen Gemüse der Saison zubereitet wird und wie Shakshuka mit einem Spiegelei serviert wird. In Israel ist Shakshuka sogar Nationalgericht. Dort wird es gerne zum Frühstück, aber auch zum Mittag- oder Abendessen gegessen.

Ist Shakshuka gesund?

Da Shakshuka nur aus Gemüse und Spiegeleiern bzw. veganen Spiegeleiern besteht, ist es nicht nur kalorienarm, sondern auch sehr gesund. Die Paprika ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin A, B und C. Außerdem wirken die sekundären Pflanzenstoffe in der Paprika antientzündlich und antioxidativ. Auch die Tomaten aus der Dose sind gesund. Zwar liegt der Vitamingehalt nicht ganz so hoch wie im Vergleich zu frischen Tomaten. Dennoch sind sie reich an Vitamin C und Folsäure, Vitamin E und Beta-Carotin.

Noch mehr Gemüse für die Shakshuka

Je nach Lust und Laune kannst du deiner Shakshuka auch noch mehr Gemüse hinzufügen. Gut eignen sich zum Beispiel Zucchini oder Aubergine. Dazu brätst du das Gemüse einfach gemeinsam mit der Paprika und den Zwiebeln an und fügst dann die Tomaten hinzu. Außerdem kannst du auch Tahina, eine Paste aus gemahlenen Sesamkörnern zum Würzen dazugeben. Je nach Geschmack kannst du deine Shakshuka auch mit veganem Feta servieren.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns