FOTO Getty Images

Breakfast

Veganer Schokoaufstrich

FOTO Getty Images

Portionen
1 Glas

Zubereitungszeit
50 Min.

Zutaten
  • 240 g
  • Kichererbsen
  • 6
  • entkernte Datteln
  • 3 EL
  • Kakaopulver
  • 1/4 Tasse
  • heißes Wasser

Vegane Schokocreme aus Kircherbsen? Klingt komisch, schmeckt aber köstlich und ist dazu auch noch gesund. Wer also sein veganes Frühstück süß mag, für den ist dieses schnelle Rezept genau richtig.

1. Röste die abgetropften und gespülten Kichererbsen für 30 Minuten im Backofen.

2. Gib die gerösteten Kichererbsen zusammen mit den entkernten Datteln in einen Mixer oder eine andere Küchenmaschine mit mixender Funktion.

3. Füge das Kakaopulver hinzu und mixe alles gut durch, bis eine grobe Paste entsteht.

4. Für eine glatte und cremige Beschaffenheit gib das heiße Wasser hinzu und mixe den veganen Schokoaufstrich erneut. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr oder weniger Wasser hinzufügen.

5. Schmecke die vegane Schokocreme ab und füge bei Bedarf mehr Datteln oder Kakaopulver hinzu.

6. Gib das vegane „Nutella“ in ein sauberes Glas oder einen Behälter und bewahre es im Kühlschrank auf. Es hält sich etwa sieben Tage.

Veganer Schokoaufstrich mit Haselnüssen um das Glas
FOTO Getty Images

Wer bei dem gesunden und veganen Schokoaufstrich nicht auf Haselnüsse verzichten möchte, kann diese gehackt in die Creme mischen.

Veganer Schokoaufstrich als „Nutella“-Ersatz

Zucker, Palmöl, Haselnüsse, Milch … Zutaten, die in einigen Schokoaufstrichen drin sind, auf die man allerdings gut verzichten kann und oftmals auch möchte. Es gibt einige Rezepte, mit denen sich ein veganer Schokoaufstrich zubereiten lässt – ganz ohne Palmöl, Industriezucker und natürlich Milch. Allerdings enthalten die meisten davon als Zutat weiterhin Haselnüsse, die nicht jede:r verträgt. Gute Nachricht: Kichererbsen haben nach ihrer Röstung einen ähnlichen Geschmack wie Haselnüsse und sind daher eine fettarme und allergikerfreundliche, vegane Alternative. Die Datteln sorgen für die nötige und vor allem natürliche Süße. Der perfekte vegane Aufstrich für Menschen, die lieber süß zum Frühstück essen. Ob dieses vegane Rezept wie Nutella schmeckt? Einfach mal ausprobieren – schließlich ist es immer eine Frage des Geschmacks. Kleiner Tipp: Wenn du eine gesunde vegane Schokocreme haben und dennoch nicht auf Haselnüsse verzichten möchtest, kannst du diese in gehackter Form unter die vegane Schokocreme mischen. Wahlweise kannst du die gehackten Haselnüsse auch als Topping auf das Brot, die Waffel oder den Crêpe streuen.

Doch woher kommt die beliebte Nuss-Nougat-Creme alias Nutella überhaupt? 1940 entwickelte der italienische Konditor Pietro Ferrero den Schoko-Brotaufstrich, der heute unter dem Namen „Nutella“ bekannt ist. Und nicht nur das Original wird so genannt. Wie auch bei anderen Produkten zum Beispiel Tempo ist der Markenname zum Synonym für alle Schokoaufstriche geworden – ob nun mit oder ohne Haselnüsse, vegetarisch oder vegan. Doch zum Fantasienamen „Nutella“, der sich aus „Nut“ (Nuss) und der italienischen weiblichen Verkleinerungsform „-ella“ zusammensetzt, kam erst 1964. Vorher hieß der Schokoaufstrich mit Haselnüssen „Supercrema“. Mittlerweile gehört für viele Menschen eine Schokocreme zum Frühstück dazu. Mit unserem Rezept „Veganer Schokoaufstrich mit Kichererbsen“ wird das süße Frühstück direkt gesünder.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns