FOTO Getty Images

Lunch

Veganes Ananas-Risotto mit Weißwein

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
40 Min.

Zutaten
  • eine halbe
  • Zwiebel
  • 1 TL
  • vegane Butter
  • 1 TL
  • Olivenöl
  • 400 ml
  • Gemüsebrühe
  • 125 g
  • Ristottoreis
  • 50 ml
  • Weißwein trocken
  • 1/8
  • Ananas
  • 25 g
  • vegane Sahne

Ananas geht auch herzhaft – und zwar als Risotto! Wir zeigen dir, wie du aus der exotischen Frucht ein leckeres und gesundes Lunch zaubern kannst.

Schritt 1

Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die vegane Butter und das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei kleiner Hitze glasig dünsten. Währenddessen in einem kleinen Topf die Gemüsebrühe erhitzen.

Schritt 2

Den Reis zu den Zwiebeln geben und unter Rühren eine Minute andünsten lassen.

Schritt 3

Den Wein in den Reistopf geben und weiterrühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.

Schritt 4

Nach und nach die heiße Gemüsebrühe in den Reis geben und immer wieder einkochen lassen. Achte darauf, dass der Reis nicht am Topfboden kleben bleibt.

Schritt 5

Ananas schälen und ein Achtel der Frucht in kleine Würfel schneiden.

Schritt 6

Ananas und vegane Sahne, nach rund 20 Minuten, also kurz vor Ende der Garzeit zum Risotto geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Deckel auf den Topf legen und den Risotto auf der ausgeschalteten Herdplatte noch rund vier Minuten ziehen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Reis und Risotto-Reis?

Risotto-Reis ist nur einer von sehr vielen Reis-Varianten: Über 10.000 verschiedene Reissorten soll es geben, sie unterteilen sich in drei Gruppen: Langkornreis, Rundkornreis und Mittelkornreis. Wie die Bezeichnungen schon verraten, werden die einzelnen Sorten anhand der Länge des Korns unterschieden. Rundkornreis darf nicht länger als 5,2 Millimeter sein. Er ist sehr stärkehaltig, weshalb er auch als „Klebereis“ bezeichnet wird. Hierunter fällt auch die bekannteste Risotto-Reissorte: Carnaroli.

Carnaroli wird hauptsächlich im nördlichen Piemont angebaut. Die Region gehört zu den größten Reisanbaugebieten Europas. Andere belkannte Reissorten für Risotto sind Arborio und Vialone. Sie alle drei eignen sich aufgrund ihrer klebenden Eigenschaften auch hervorragend für die Zubereitung von Milchreis.

Woher kommt Risotto?

Risotto gehört neben Pizza und Pasta zu den Klassikern der italienischen Küche. Der Name setzt sich aus den zwei italienischen Begriffen „riso“ (deutsch: Reis) und „otto“, eine italienische Verniedlichungsform, zusammen. Grob übersetzt bedeutet Risotto also „kleines Reisgericht“.

Je nachdem, wo du in Italien bist, kursieren unterschiedliche Grundrezepte für das Risotto. So wird Risotto auf Sizilien gerne mit Seeigeln zubereitet, das venezianische Risotto hingegen mit Meeresigeln. Am bekanntesten ist das Risotto milanese. Es wird mit Safran zubereitet und erhält dadurch eine gelbe Farbe. Risotto wird entweder als Beilage, als erster Gang oder als Hauptgericht serviert.

Ist Risotto gesund?

Der Risotto-Reis liefert dem Körper wichtige Eiweiße. Außerdem enthält Risotto-Reis überwiegend langkettige Kohlenhydrate. Diese halten besonders lange satt. Die im Korn enthaltenen Ballaststoffe sorgen zudem für eine gesunde Verdauung.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns