© AreMedia

Lunch

Eggplant Parmigiana Sandwiches

© AreMedia

Portionen
6

Zubereitungszeit
50 Min.

Zutaten
  • 6
  • Baguettebrötchen
  • 1 Dose
  • Kichererbsen
  • 2
  • Knoblauchzehen
  • 2
  • Zweige Rosmarin
  • 1
  • Aubergine
  • 150 g
  • Semmelbrösel
  • 140 g
  • geriebener veganer Parmesan
  • 100g
  • rote Zwiebel
  • 60 g
  • veganer Kräuterbutter (zimmerwarm)
  • 450 ml
  • Frittieröl
  • 250 ml
  • Tomatensauce
  • 2 EL
  • Olivenöl
  • 1 kleine Handvoll
  • Rucola
  • Prise
  • Salz
  • Prise
  • Pfeffer

Eine runde Sache: der Italo-Amerikanische „Meatball-Sandwich“ in einer veganer Version mit Aubergine und Kichererbsen in Bällchen-Form.

Eggplant Parmigiana Sandwiches in 7 Schritten

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Aubergine schälen, grob würfeln, auf das Blech geben und mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. 25 Minuten backen, bis die Aubergine gut gebräunt und sehr weich ist.
  3. Kichererbsen abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Rosmarin zupfen, Nadeln fein hacken.
  4. Gekochte Aubergine mit den Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, 110 g veganem Parmesan und 100 g Semmelbrösel in der Küchenmaschine mixen bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend 10 Minuten quellen lassen. Zu 24 kleinen Bällchen formen.
  5. Die Bällchen in den verbliebenen Semmelbröseln wenden.
  6. Das öl in einem Topf oder Wok auf 180°C erhitzen. Die Auberginenbällchen darin portionsweise 3-4 Minuten goldgelb frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  7. Brötchen längs aufschneiden, mit veganer Kräuterbutter bestreichen. Im heißen Ofen knusprig backen. Tomatensauce erhitzen. Die Brote mit etwas Tomatensauce bestreichen, je 4 Auberginenbällchen auf die Brote verteilen und mit Rucola und dem restlichen veganem Parmesan bestreut servieren.

Parmigiana – Ein italienischer Klassiker

Bei der traditionellen Parmigiana handelt es sich um einen Gemüseauflauf. Das Gericht ist in ganz Süditalien verbreitet. Der Ursprung des Auflaufs ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Sowohl Kampanien, Sizilien als auch Neapel bezeichnen sich als Erfinder des italienischen Rezepts. Einer Theorie zufolge leitet sich das Wort Parmigiana vom sizilianischen Wort ‚Damigiana‘ ab. Damigiana bezeichnet eine Korbhülle, die als Auflaufform diente und laut Verfechter:innen dieser Theorie für die Zubereitung des Gerichts genutzt wurde. Andere behaupten, das Wort stammt vom siziliainischen Begriff für Jalousie, ‚palmigiana‘, ab. So würden die Lamellen einer Jalousie den Schichten des Auflaufs ähneln. Vorfahren des Gerichts tauchen aber auch im berühmten Kochbuch ‚Cucina teorico-pratica‘ des Kochbuchautors Ippolito Cavalcanti auf. Das Buch wurde 1837 in Neapel veröffentlicht, was die Stadt im Süden Italiens als Ursprung des Gerichts nahelegt.

Ein vielseitiges Gericht

Auch wenn der Ursprung des italienischen Klassikers wohl für immer ein Rätsel bleiben wird, eines ist sicher: Der Auflauf lässt sich in vielen leckeren Rezepten zubereiten und bringt dir ein Stück Italien nach Hause. Die bekannteste Variante des Rezepts ist die Melanzane alla Parmigiana oder Parmigiana di Melanzane, ein Auberginen-Auflauf mit stückigen Tomaten, Mozzarella und Parmesan. Der Auflauf holt das Beste aus der Aubergine raus – und das ganz ohne Fleisch.
Für die Zubereitung der Auberginen-Parmigiana wird das Gemüse in Scheiben geschnitten, für zehn Minuten in gesalzenes Wasser eingelegt und dann glasig angebraten. Die Tomaten brätst du mit Salz, Pfeffer, Öl und Rotwein zu einer Sauce. Schichte dann in eine Auflaufform abwechselnd gebratene Auberginenscheiben, Tomatensauce, ein paar Scheiben Mozzarella und etwas Parmesan. Als letzte Schicht belegst du Tomatensauce mit Mozzarella und beträufelst das Ganze mit etwas Olivenöl. Garniert mit Basilikum eignet sich der Auflauf als Hauptspeiße oder als Beilage zur Pasta. Wer keine Auberginen mag, kann stattdessen auch Zucchini verwenden.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns