Portionen
4
Zubereitungszeit
35 Min.
- 4 Scheiben
- Weizen-Sauerteigbrot
- 200 g
- Römersalatherzen
- 100 g
- vegane Delikatess-Mayonnaise
- 40 g
- geriebener veganer Parmesan
- 20 g
- Sonnenblumenkerne
- 20 g
- Kürbiskerne
- 2
- Avocados
- 1
- Knoblauchzehe
- Prise
- Salz
- Prise
- Pfeffer
- 1 EL
- Olivenöl
- 1 EL
- Zitronensaft
- 1 TL
- helle Sojasauce
Der Klassiker im neuen Gewand. Mit Avocado wird daraus ein Superfood-Salat mit Suchtfaktor.
Avocado Salat – Caesar Style in 4 Schritten
- Backofen auf 200°C vorheizen. Brot in Stücke reißen; auf ein Backblech legen. Mit etwas Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und gut mischen. Im heißen Ofen goldbraun backen.
- Die Kerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
- Salat putzen, waschen und trockenschleudern, in mundgerechte Stücke teilen. Salat auf einer großen Platte verteilen. Avocados halbieren, Steine entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Fruchtfleisch in dicke Scheiben schneiden und zum Salat geben. Eier halbieren und dazulegen.
- Alles mit den Kernen bestreuen und mit dem Dressing beträufeln. Nach Bedarf den veganen Käse darüber streuen und sofort servieren. Für das Dressing: Knoblauch pellen und grob kleinschneiden. Mit den restlichen Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab glatt mixen. Nach Geschmack würzen.
Die Avocado, ein beliebtes Superfood
Die Avocado schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Ihr hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren stärkt das Herz-Kreislauf-System und senkt den Cholesterinspiegel. Außerdem enthält die Avocado große Mengen an Vitamin C, Vitamin K und Vitamin E. Die zahlreichen bioaktiven pflanzlichen Stoffe der Avocado sollen krebshemmende Wirkungen haben. Zudem enthält eine einzige Avocado 27 Prozent der empfohlenen Menge an Ballaststoffen. Somit liefert sie nicht nur eine ordentliche Portion Energie, sondern sorgt auch für einen gesunden Stoffwechsel und macht länger satt. Kein Wunder, dass schon die Azteken die Avocado als Heilpflanze genutzt haben.
Was viele nicht wissen: Avocados sind kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte und gehören zur Familie der Lorbeergewächse. Die gesunden Früchte wachsen auf einem Baum, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Seine Ursprünge hat der Avocadobaum in Mexiko und Mittelamerika. Heute wird er in über 400 Kultursorten auf der ganzen Welt angebaut.

Kopenhagen, Paris, London – das pulsierende Leben in Städten lässt Jennis Herz höherschlagen. Immer auf der Suche nach den neuesten Fashion-Trends, faszinierenden Designs und coolen Food-Spots, lässt sie sich gern vom urbanen Lifestyle inspirieren, um darüber zu schreiben. Ihr morgendlicher Kaffee mit Hafermilch gehört zu ihren täglichen Ritualen, genauso wie ein Spaziergang an der Elbe in Hamburg.