FOTO Getty Images

Lunch

Gemüserösti mit Zucchini & Karotte

FOTO Getty Images

Portionen
3

Zubereitungszeit
40 Min.

Zutaten
  • 2 große
  • Kartoffeln
  • 1
  • Zucchini
  • 1
  • Karotte
  • 1
  • rote Zwiebel
  • 2
  • Knoblauchzehen
  • 1/4 TL
  • Salz
  • 1/4 TL
  • Pfeffer
  • 1/4 TL
  • Muskatnuss
  • Etwas
  • Erdnuss- oder Olivenöl

Gemüserösti sind gesund, oftmals vegan und besitzen weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Rösti. Sie können gebraten, gebacken oder auch im Sommer gegrillt werden. Wir haben das Rezept für dich.

Schritt 1 – Gemüse vorbereiten

Schäle die Kartoffeln, Zucchini, Karotte und rote Zwiebel und rasple sie in feine Streifen.

Schritt 2 – Gemüse entwässern

Nun gib die Gemüse-Raspeln in ein Sieb und drücke sie mit deinen Händen aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Schritt 3 – Zutaten vermengen

Knoblauch fein hacken. Diesen und das Gemüse in eine Schüssel geben und vermengen.

Schritt 4 – Gewürze hinzufügen

Nun Muskatnuss, Salz und Pfeffer dazu geben und gut vermischen. Erhitze währenddessen das Öl in der Pfanne.

Schritt 5 – Gemüserösti braten

Eine Soßenkelle große Portion Gemüsemischung in der Pfanne verteilen und mit einem Pfannenwender oder Löffel flach drücken. Gemüserösti bei mittlerer Hitze ca. acht bis zehn Minuten braten, bis die Unterseite knusprig ist. Wende den Rösti und brate ihn auf der anderen Seite an. Restliche Gemüserösti in der Pfanne zubereiten und anschließend servieren.

Unterschied von Kartoffelpuffern, Rösti und Gemüserösti

Ob nun Rösti, Gemüserösti oder Kartoffelpuffer: Alle drei Varianten sind lecker und auf dem Mittagstisch beliebt – sowohl als Hauptspeisen als auch als Beilage. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied und welches der drei Rezepte eignet sich für Veganer:innen?

Der Rösti stammt aus der schweizer Küche. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das traditionell schweizer Gericht aufgetischt. Im Gegensatz zum Kartoffelpuffer werden Rösti einzig aus geriebenen Kartoffeln und verschiedenen Gewürzen hergestellt. Diese Zutaten-Kombination wird dann in Butter gebraten. Damit unterscheidet sich das schweizer Nationalgericht vor allem in den Zutaten vom Kartoffelpuffer.

Der Kartoffelpuffer, auch als Kartoffelpfannkuchen oder Reibekuchen bekannt, besteht aus geriebenen Kartoffeln, Eiern, Mehl und Zwiebeln. Die Zutaten werden zu einem Teig gemischt und anschließend ebenfalls in der Pfanne gebraten. Optisch unterscheiden sich Kartoffelpuffer und Rösti kaum. Meist haben die Reibekuchen eine etwas knusprigere Textur und sind oftmals dünner als der Rösti. Im Gegensatz zum Reibekuchen kann der Rösti ganz einfach vegan hergestellt werden, indem man vegane Butter oder Margarine nutzt. Doch auch Ersatzprodukte für Ei machen eine Zubereitung des Kartoffelpuffers in vegan möglich.

Der Gemüserösti bietet eine knusprige Mischung an geriebenen Gemüsesorten. Auch hier sind meist Kartoffeln Bestandteil des Gerichts. Neben den Kartoffeln sind beliebte Gemüsesorten für einen Gemüserösti Kürbis, Zucchini und Karotten. Auch der Gemüserösti wird in der Pfanne gebraten. Wer es lieber kalorienarm mag, kann die Gemüserösti stattdessen im Backofen zubereiten – dauert aber länger. Ein großer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Rösti: Der Gemüserösti besitzt zwar eine ähnliche Textur, ist aber aufgrund des zusätzlichen Gemüses gesünder und besitzt weniger Kohlenhydrate.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns