© Getty Images

Lunch

Gebackene Süßkartoffel mit Kimchi-Cream-Cheese und knusprigem Grünkohl

© Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
25 Min.

Zutaten
  • 1 Handvoll
  • frischen Grünkohl
  • 2
  • Süßkartoffeln
  • 4-6 EL
  • Sesamöl
  • 2
  • Lauchzwiebeln
  • 3-4
  • Stiele Koriander
  • 150 g
  • (veganer) Frischkäse
  • 200 g
  • Kimchi
  • 1 EL
  • Sesam und Kresse

Wie du mit Grünkohl und Kimchi deine gebackene Süßkartoffel aufpeppst, zeigt dir kronendach-Koch Andy.

Schritt 1 – Grünkohl und Süßkartoffeln backen

Grünkohl waschen und trocken schütteln. Süßkartoffeln mit einem Messer mehrmals einstechen. Beides auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, Öl darüber verteilen und alles miteinander vermengen. In den heißen Backofen bei 180 Grad geben und eine Stunde backen. Nach ca. 10-15 Minuten den Grünkohl herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2 – Kimchi-Füllung vorbereiten

Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Koriander ebenfalls waschen und zerkleinern. (Veganen) Frischkäse, Kimchi inklusive einem EL Kimchi-Sud, Sesam, Lauchzwiebeln und Koriander vermengen. Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen.

Schritt 3 – Süßkartoffeln befüllen

Süßkartoffeln der Länge nach aufschneiden und die Kimchi-Cream-Cheese darein geben. Nun Grünkohl und Kresse darüber verteilen und mit Sesam bestreuen.

Grünkohl und Co. im Mikroformat

Grünkohl kaufen wir meist eingelegt im Glas, eingefroren oder frisch im Supermarkt. Das Start-Up „Berlin Farms“ bietet Grünkohl und auch anderes Gemüse jetzt in einer neuen Verzehrform an – und zwar als Microgreens. Microgreens sind nichts anderes, als Pflanzen im Anfangsstadium. So entwickelt sich aus einem Samen zunächst ein Keimling, dann die Keimsprosse und schließlich das Mikrogrün. Die kleinen Pflänzchen haben den Vorteil, dass sie besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Als Topping verfeinern sie Salate, Bowls oder Smoothies.

Auch Silke Wehrle und Vahik Soghom haben sich in Microgreens verliebt und bauen diese seit Juni 2022 in Berlin-Lichterfelde selbst an. „In diesen Keimlingen steckt die geballte Kraft der späteren Pflanze. Wir verzeichnen hier eine besonders hohe Konzentration an Nährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Wir sagen immer gern: Warum teure Vitaminpillen kaufen, wenn die Natur die benötigten Stoffe doch in viel leckerer Form bereitstellt?“, sagt Vahik.

Ihre Microgreens werden nach dem Vertical-Farming-Prinzip in einem Container herangezüchtet. Neben Grünkohl wachsen dort unter anderem auch Alfalfa, Amarant, Brokkoli, Sonnenblumen, Mizuna, Radieschen, Rotkohl und Rucola zu kleinen Pflänzchen heran. Ihre Microgreens verkaufen die beiden auf lokalen Märkten in Berlin oder in ihrem Onlineshop in kleinen Schalen. Übrigens: Auch Andys Rezept lässt sich mit Grünkohl im Mikroformat und anderen Microgreens als Topping verfeinern.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns