FOTO Getty Images

Lunch

Möhren aus dem Ofen mit Harissa-Paste

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
20 Min.

Zutaten
  • 700 g
  • Möhren
  • 4 EL
  • Olivenöl
  • 2 TL
  • Harissa-Paste
  • 1 EL
  • flüssiger Honig
  • 1
  • Bio-Limette
  • 150 g
  • gemischte Nüsse (Cashews, Pistazien, Walnüsse, Mandeln etc.)
  • 1/2 TL
  • Kreuzkümmel
  • 1/2 TL
  • Koriander
  • 1/2 TL
  • Paprika edelsüß
  • 1 EL
  • Sesam
  • 5-6 Stiele
  • Koriander

Ein Bund Möhren lässt sich mithilfe von Harissa-Paste, Nüssen und Gewürzen ganz leicht in einen gesunden und leckeren Snack verwandeln. Wie das geht, zeigt dir kronendach-Koch Andy.

Schritt 1 – Möhren zubereiten

Möhren waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Möhren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und Öl, Harissa, Honig, Limettensaft und -schale darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles miteinander vermengen und im heißen Backofen bei 200 Grad 20-25 Minuten rösten.

Schritt 2 – Topping vorbereiten

In der Zwischenzeit Nüsse fein bis mittelgrob hacken und in eine Pfanne geben. Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Sesam dazugeben und alles unter Rühren ca. 4-5 Minuten rösten.

Schritt 3 – Möhren anrichten

Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Möhren aus dem Ofen nehmen, Nuss-Dukkah darüber verteilen und mit Koriander bestreuen.

Faire Nüsse von korosho

Für das gewisse Etwas bei diesem Rezept sorgt das Topping aus Nüssen und Gewürzen. Cashews verleihen den Möhren einen extra süßlichen Touch. Falls du nicht sowieso schon welche zuhause hast, kannst du deinen Cashew-Vorrat bei korosho auffüllen.

Das Start-Up wurde von den vier Freunden Christoph, Alexander, Oliver und Sigfried gegründet. Ihr Ziel: Ein Unternehmen führen, das Cashews aus fairem Anbau und Handel verkauft. Gesagt, getan: Die vier fuhren im März 2021 selbst nach Tansania, das sechstgrößte Land für den Cashew-Anbau. In der Region Makonde im Süden des Landes nahmen sie persönlich Kontakt zu Kleinbauer:innen vor Ort auf. Dort werden Cashews schon seit über hundert Jahren angebaut. Allerdings wird heutzutage ein großer Teil der Wertschöpfungskette ins Ausland verlagert – das bedeutet für die Menschen vor Ort weniger Arbeitsplätze und es wird zudem unnötiges CO2 produziert. Außerdem vertreiben große industrielle Plantagen kleine Familienbetriebe.

Das korosho Team setzt deshalb gezielt auf die Zusammenarbeit mit kleinen Cashew-Bauer:innen, ohne weitere Zwischenhändler:innen. Auch die Weiterverarbeitung bleibt in deren Händen, mit Unterstützung einer Partnerorganisation vor Ort. Und auch bei Verpackung, Lagerung und Transport setzt korosho auf ortsansässige Unternehmen. Auf direktem Seeweg gelangen die Cashews dann nach Deutschland, wo sie zu hundert Prozent plastikfrei verpackt werden.

korosho ist übrigens Suaheli, einer der Landessprachen Tansanias, und bedeutet übersetzt Cashew.

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns