Lunch

Englische Pilz-Pies mit zerdrückten Erbsen

Portionen
6

Zubereitungszeit
85 Min.

Zutaten
  • 300 g
  • gekühlter veganer Mürbeteig
  • 280 g
  • gekühlter veganer Blätterteig
  • 600 g
  • Champignons
  • 350 g
  • Erbsen (TK)
  • 300 g
  • Lauch
  • 100 g
  • Shiitakepilze
  • 100 g
  • vegane Butter
  • 2
  • Knoblauchzehen
  • 1 EL
  • Speiseöl
  • 2 EL
  • Mehl
  • 2 EL
  • Tomatenmark
  • 75 ml
  • veganer Rotwein
  • 125 ml
  • Gemüsebrühe
  • 1
  • veganer Eiersatz
  • 1
  • Lorbeerblatt
  • Prise
  • Salz
  • Prise
  • Pfeffer
  • 1/2 TL
  • Meersalz-Flocken

Pies sind in England ein beliebtes Pub-Food. Unsere vegane Variante bringt ein bisschen London-Feeling auf den Teller – und das ganz ohne Fleisch.

Englische Pilz-Pies mit zerdrückten Erbsen in 7 Schritten

  1. Pilze putzen, dabei von den Shiitakepilzen die Stiele vollständig entfernen. Champignons in Scheiben, Shiitakepilze in Streifen schneiden. Lauch putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Würfel schneiden, Knoblauch pellen und fein hacken.
  2. Öl und vegane Butter in einem Topf erhitzen und die Pilze mit dem Lorbeerblatt darin 10 Minuten unter  Rühren goldbraun braten. Lauch und Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Mehl bestäuben und 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Tomatenmark unterrühren und anschließend den veganen Rotwein angießen, unter Rühren aufkochen lassen und anschließend die Brühe angießen. Erneut zum Kochen bringen und 3 Minuten dicklich einkochen lassen. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  3. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  4. 6 Tartelette-Formen von 10cm Ø leicht fetten. Den veganen Mürbeteig zu Kreisen vom 18cm Ø ausstechen und in Förmchen geben, Überstand abschneiden. Die Böden der Teiglinge mit Backpapier auslegen und mit rohen Bohnen füllen und auf ein Blech geben. Im heißen Ofen 20 Minuten backen. Herausnehmen, Bohnen und Papier entfernen und anschließend die Tartes weitere 5 Minuten backen. Ofentemperatur auf 200°C erhöhen.
  5. Die Pilzfüllung auf die Tartelettes verteilen. Aus dem Blätterteig 6 Kreise von 12cm Ø ausstechen. Eiersatz auf die Teigkreise geben und damit einstreichen. Jeweils ein Kreis auf jede Tartelette mit dem Eiersatz nach unten legen und am Rand leicht andrücken. Oberseiten jeweils mit dem restlichen Eiersatz bestreichen und in die Mitte kreuzförmig zwei Schlitze schneiden, damit der Dampf beim Backen entweichen kann. Im heißen Ofen weitere 20 Minuten goldbraun backen.
  6. 5 Minuten vor Ende der Backzeit, die Erbsen in kochendes Salzwasser geben und 3 Minuten kochen. Abgießen und mit der Butter und Salz mit einem Pürierstab grob pürieren. Pies mit den Erbsen servieren.
  7. Für authentisches Pub-Feeling wie in England, zusätzlich noch mit etwas veganer Bratensauce servieren. Diese sind im gutsortierten Supermarkt als Instant-Pulver oder im Glas zu finden.

Englische Pasteten in Hülle mit Fülle

Wie Fish and Chips, Baked Beans und Scotch Eggs ist auch der englische Pie ein bekanntes und beliebtes Gericht der britischen Küche. Außen knusprig gebacken, innen saftig gegart: Diese Art von Pastete besticht durch seine Vielfalt an Füllungen, umschlossen von einem krossen Teigmantel. Zu den herkömmlichen Pasteten mit Fleisch kommen immer mehr vegane Rezepte dazu. Aber britische Pies können auch süß sein. Vom bekannten Mince Pie über den beliebten Banoffee Pie hin zum klassischen Apple Pie: Im Internet gibt es jede Menge Rezepte zu veganen süßen Pasteten. Variation bietet aber nicht nur die Füllung, sondern auch der Teig selbst. Veganer Blätter-, Kuchen- oder Mürbeteig: Bei einem Pie kann sich der Teig in seinen Zutaten als auch der optischen Zubereitung unterscheiden: Bei einem Two-crust-Pie, oder auch Double-crust genannt werden Teigboden und -deckel zur geschlossenen Hülle der Füllung. Auch beliebt ist die One-crust Pie, die lediglich einen Teigdeckel besitzt. Die Füllung wird also direkt in die Form gegeben. Eine weitere Variante ist der gitterförmige Deckel, der meist bei einem Apple Pie vorkommt. Kleinere Pies haben oftmals ein Loch im Teigdeckel, der direkt den Blick auf das Innere freigibt. Ähnlich wie bei einer veganen Tarte oder Quiche wird die englische Pastete meist auch in einer klassischen Kuchenform zubereiten, rund mit gewellten Rand. Aber auch hier ist Spielraum geboten. Ob herzhafte Pastete oder süße Pies: Die unterschiedlichen Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten einer Pastete lassen ausreichend Freiraum zum kreativen Entfalten und Ausprobieren.

Weitere Artikel
Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Die Waitomo Cave in Neuseeland.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Infrarot: ein junger Mann in rotes Licht getaucht.

Health

So gesund ist Infrarot: Hol dir das Sonnenlicht nach Hause

Infrarotstrahlung ist heilsam für unseren Körper. Um die Vorteile ...

Frau trägt Steambox.

Innovation

Self Heating Lunchbox: Warmes Essen immer und überall

Die Lunchbox des Start-ups Steambox kocht Gerichte aus frischen Zu...

Avocado-Pasta.

Lunch

Cremige Avocado-Pasta

Kennst du schon den TikTok-Trend cremige Avocado-Pasta? Dieses ein...

Teller im Restaurant "Le Petit Chef",

Eat

„Le Petit Chef“, 3D-Fine-Dining beim kleinsten Koch der Welt?

Eine Kombination aus Kino und Fine-Dining erleben Gäste bei "Le Pe...

Tim Prentice

Kunst

93-jähriger Pionier: Tim Prentice und die Kinetische Kunst

In den letzten neunzig Jahren kommt der Künstler nur einem Bruchte...

Eine Frau mit Powder Brows.

Style

Powder Brows: Was steckt hinter dem neuen Augenbrauen-Trend?

Powder Brows versprechen volle Augenbrauen, die über Jahre perfekt...

Kürbisbrötchen.

Breakfast

Mini-Kürbisbrot mit Ingwer

Dieses vegane Mini-Kürbisbrot mit Ingwer passt super zu einem herz...

Der Singulart Store in Stuttgart.

Kunst

Das Start-up Singulart digitalisiert den Kunstmarkt

Das Start-up Singulart will den Kunstmarkt transparenter und faire...

Health

Die besten Mikroabenteuer für deine mentale Auszeit

Einfach mal im Alltag die Pausetaste drücken. Wie das funktioniert...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns