Lunch

Quinoa Goreng

Portionen
4

Zubereitungszeit
60 Min.

Zutaten
  • 800 g
  • Kai-lan
  • 200 g
  • Quinoa
  • 150 g
  • längliche Schalotten
  • 150 g
  • Champignons
  • 100 g
  • Shiitake-Pilze
  • 25 g
  • frischer Ingwer
  • 8
  • Mini-Maiskolben
  • 4
  • Eier
  • 3
  • Knoblauchzehen
  • 2
  • frische Chilischoten
  • 2 Bund
  • Koriander
  • 3 EL
  • Erdnussöl
  • 4 EL
  • Ketjap Manis
  • 2 TL
  • geröstetes Sesamöl
  • Prise
  • Salz
  • Prise
  • Pfeffer
  • 4
  • Limettenspalten

Wir bereiten den indonesischen Klassiker ohne Reis, aber mit Quinoa zu. Das Pseudogetreide ist reich an Nährstoffen und Energie und liefert neben dem nussigen Geschmack reichlich Mineralstoffe. Übrigens: Da es so energiereich ist, sollten Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten, nicht übermässig viel Quinoa essen.

Quinoa Goreng in 6 Schritten

  1. Quinoa in ein Sieb geben und 2 Minuten unter fließendem handwarmen Wasser spülen, um mögliche Bitterstoffe zu entfernen. Reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Quinoa hineingeben. 15 Minuten (oder nach Packungsanweisung) kochen und anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Schalotten pellen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch pellen und hacken. Ingwer schälen und in dünne Streifen schneiden. Chilischoten in dünne Ringe schneiden. Champignons halbieren, Stiele der Shiitake-Pilze entfernen, große Pilze halbieren. Mini-Maiskolben längs halbieren.
  3. Stielende und das unterste Blatt jedes Kailan-Stiels abschneiden und entsorgen. Die Blätter von den Stielen trennen und in Streifen schneiden. Die Hälfte des Korianders hacken, vom Rest die Blätter abzupfen und beiseite legen.
  4. 1 EL Erdnussöl in einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen, die Schalotten darin 4-5 Minuten goldbraun braten, Knoblauchs Ingwer und die Hälfte der Chilis dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Alles auf einen Teller geben.
  5. 1 weiteren EL Erdnussöl in den Wok geben, Pilze und Mais darin unter Rühren 3 Minuten braten. Kailan-Stiele hinein geben weitere 3 Minuten braten. Kailan-Blätter, gekochten Quinoa, Ketjap Manis, Sesamöl, gekochte Schalotten-Gemüse und den gehackten Koriander in den Wok geben und  weitere 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Warm halten.
  6. In einer beschichteten Bratpfanne das verbliebene Erdnussöl erhitzen, die Eier hineinstechen und zu knusprigen Spiegeleiern braten. Goreng mit den Eiern, restlichem Koriander und Chili sowie den Limettenspalten servieren.

Kai-lan-Tipp:

Auch als Kailan oder Gai Lan zu finden, ist ein asiatisches Gemüse aus der Kohlfamilie. Geschmacklich ist er unserem Brokkoli ähnlich und wird auch daher chinesischer Brokkoli genannt. Er ist im Asia-Markt zu finden. Als Ersatz kann man wilden Brokkoli oder Baby Paksoi verwenden.

Von glutenfrei bis energiereich: Das kann Superfood Quinoa

In den Neunzigern erstmals in unseren Bio-Läden geführt, 2013 Titel „Pflanze des Jahres“ gewonnen und heute Zutat vieler veganer Rezepte: Quinoa hat sich bei uns erst vor ein paar Jahren als gesunde Reis-, Kartoffel- und Nudel-Alternative etabliert. Dabei gibt es das leckere Pseudogetreide in der Andenregion Südamerikas bereits seit etwa 6000 Jahren. Das sogenannte „Inka-Weizen“ existiert gleich in drei Varianten – Weiß, Schwarz und Rot. Weiße Quinoa bietet einen milden Genuss und ist daher in süßen wie auch herzhaften Gerichten enthalten. Schwarze Quinoa eignet sich dank der Bissfestigkeit ausgezeichnet für einen Quinoa-Salat oder ein ähnliches Rezept. Rote Quinoa besitzt eine körnigere Konsistenz mit einer nussigen Note im Geschmack. Egal in welcher Ausführung und Zubereitung, das Inka-Korn ist kein echtes Getreide und damit für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit geeignet. Doch es kann mehr als glutenfrei sein: In einem Quinoa-Gericht sind essenzielle Aminosäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie eine reiche Zufuhr an Mineralien enthalten. Ein Getreide-Ersatz, der auch noch gesund ist. Ob im Salat oder aus der Pfanne: Das Superfood lässt sich mit einer Vielzahl von Gemüse wie Tomaten und Paprika zubereiten und bietet damit eine Variation an Rezepten. Dank des wachsenden Quinoa-Anbaus in Deutschland lassen sich mittlerweile vegane und glutenfreie Gerichte wie Quinoa-Salat großteils auch mit regional erzeugten Zutaten zubereiten.

Quinoa à la Goreng

„Nasi Goreng“, aus dem Malaiischen übersetzt mit „Reis gebraten“, ist hierzulande das bekannteste Gericht der indonesischen Küche. Neben diesem gibt es noch weitere leckere Goreng-Rezepte, die sich anstelle von Reis mit Nudeln oder Quinoa kochen lassen. In einem Wok zubereitet und mit reichlich Gewürz und Gemüse verfeinert, bietet das Quinoa-Rezept aus der Pfanne einen noch intensiveren Genuss. Frisches Gemüse wie Salat, Tomate oder Paprika kann die vegane Gemüse-Pfanne mit Quinoa zusätzlich geschmacklich abrunden. Für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit ist das Superfood eine gute Alternative für Goreng-Gerichte mit Nudeln aus Getreide ­– im Geschmack genauso lecker und dazu auch noch gesund.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns