© Are Media

Lunch

Vegane Ribollita – der italienische Klassiker

© Are Media

Portionen
4

Zubereitungszeit
55 Min.

Zutaten
  • 800 g
  • Tomaten
  • 500 g
  • Cavolo nero / Grünkohl
  • 350 g
  • Süßkartoffel / ungeschälte Pastinaken
  • 250 g
  • gekochten Borlottibohnen
  • 100 g
  • Babyspinat
  • 475 ml
  • Wasser
  • 3 Stangen
  • Staudensellerie
  • 1
  • Zwiebel
  • 1
  • Knoblauchzehe
  • 1
  • Möhre
  • 1 Bund
  • Petersilie
  • 2 EL
  • Olivenöl
  • Opt.
  • veganer Käse oder vegane Pesto

Die Ribollita ist ein italienscher Eintopf mit Gemüse. Schnell gemacht und einfach zuzubereiten. Das vegane Rezept für die Suppe findest du hier.

Vegane Ribollita in 7 Schritten

  1. Fein geschnittene Zwiebel, zerdrückten Knoblauch, gewürfelte Möhre und in Scheiben geschnittene Sellerie im Olivenöl bei niedriger Hitze 5 bis 6 Minuten unter Rühren dünsten.
  2. Cavolo nero putzen und waschen und grob hacken. Dazugeben und weitere 3 Minuten dünsten.
  3. Gewürfelte Süßkartoffeln (oder Pastinaken) dazugeben, weitere 3 Minuten dünsten.
  4. Gewürfelte Tomaten und Wasser dazugeben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten sanft kochen.
  5. Bohnen hinzugeben, 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
  6. Sobald der Eintopf leicht sämig ist, gehackte Petersilie und Spinat untermengen.
  7. In Schalen geben und nach Belieben mit veganem Käse und veganer Pesto servieren.

Was ist Ribollita?

Ribollita ist eine bäuerliche Suppe mit Gemüse, ähnlich wie ein italienischer Eintopf. Das Rezept für die Suppe kommt aus der Toskana. Ursprünglich war der vegane italienische Eintopf aus Grünkohl, weißen Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln eine toskanische Gemüsesuppe aus der „Arme-Leute-Küche“. Sie sammelten Reste vom Vortag und kochten daraus eine vegane Suppe. Im Laufe der Jahre haben sich daraus verschiedene Rezepte für Ribollita entwickelt. Klassisch wird zu der Suppe etwas Brot gegessen.

Ist Ribollita gesund?

Der vegane italienische Eintopf enthält viel Gemüse. So wie zum Beispiel Grünkohl. Der Kohl enthält viel Calcium, Vitamin C, Eisen und Vitamin K. Auch die enthaltenen Tomaten und Kartoffeln sind gute Vitaminlieferanten. Die weißen Bohnen in dem veganen italienischen Eintopf haben viel Eiweiß, Kalzium und Magnesium.

Veganer italienischer Bohneneintopf

Als Alternative zu Ribollita kannst du auch einen italienischen Bohneneintopf kochen. Der gehört zu den Klassikern der italienischen Eintopf Rezepte und zu Suppen wie der italienischen Minestrone. Der italienische Bohneneintopf ist ein Eintopf aus weißen Bohnen und aus Zutaten wie Tomaten, Karotte, Kartoffel und Staudensellerie. Traditionell wird zu dem toskanischen Eintopf Brot gegessen.

 Italien – das Land der Suppen und Eintöpfe?

Wenn wir an Italien denken, dann sind die Top drei Speisen der italienischen Küche vor allem Pizza, Pasta und Gelato. Dabei hat Italien so viel mehr zu bieten. Was viele nicht wissen: Es ist auch das Land der Suppen und Eintöpfe. Besonders in der Toskana sind italienische Suppen mit Gemüse wie bei einer Minestrone sehr beliebt. Aber auch Bohnen dürfen in vielen italienischen Eintöpfen nicht fehlen. Diese werden in der Regel vegetarisch zubereitet und mit italienischen Gewürzen wie Basilikum, schwarzem Pfeffer oder Rotwein abgeschmeckt. Ihren Ursprung haben Eintöpfe wie die Ribollita in der kulinarischen Welt der Toskanischen Bauernsuppen. Vor Jahrzehnten nahmen die Bauern Essensreste wie Bohnen vom Vortag und kochten damit eine frische Suppe. Dazu aßen sie traditionell etwas Brot.

Weitere Artikel
Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Sweets

Mini Pumpkin Spice Doughnuts

Das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage: Pumpkin Spice Dough...

Abstrakte Konstruktion von Holzbögen uns Steinkugeln: Nagomi für innere und äußere Balance im Leben

Psychologie

Nagomi, im Einklang mit dem Leben

Was bedeutet es, in Einklang zu leben? Harmonie und Lebensfreude –...

Kleidung mieten: eine Trans-Person in einem Streetstyle-Outfit.

Mode

Rental-Fashion: diese Plattformen bieten dir die stylischste Mode zum Mieten an

Kleidungsstücke zu mieten, liegt im Trend. Wie funktioniert das Ko...

Frau trägt Apple Watch 9 beim Sport.

Innovation

Apple Watch 9, was sind die neuesten Features?

Auf Augenhöhe mit Mutter Erde – die Vision von Apple. Ein Schritt ...

Mann trinkt Kaffee in Kopenhagen.

Eat

Kopenhagen Restaurant-Guide: 11 lækkert Spots

Kopenhagen gilt als Trendsetter Europas. Auch in der Food-Szene ha...

deepWORK: eine Frau im Kniesitz.

Health

Trendsport deepWORK: Wie funktioniert Fitness mit den fünf Elementen?

deepWORK heißt das neue Trend-Workout. Was steckt hinter der Sport...

Ein Teller mit Pasta Chips.

Lunch

TikTok-Rezept: Pasta-Chips

Du suchst eine gesunde Alternative zu fettigen Chips? Dann probier...

Emily in Paris trägt einen pinken Mantel von Kenzo.

Mode

Wie Emily in Paris und andere Serien die Fashionwelt revolutionieren

Serien auf Netflix, Amazon und Co. setzen Trends und inspirieren F...

Honey Glazed Carrots Rolls gefüllt mit Feta

Lunch

Honey Glazed Carrots gefüllt mit Feta

Eine Kombination aus süß und herzhaft: Die Honey Glazed Carrot Rol...

Nichtstun: eine Frau sitzt mit einem Sonnenhut im Flur.

Psychologie

Wieso wir alle öfters mal nichts tun sollten

Nichtstun ist schwerer, als es sich anhört. Dabei hält es eine Men...

Tropfsteinhöhle.

Destination

Unterirdische Welten: die 5 schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt

Wie versunkene Landschaften tun sie sich unter unseren Füßen auf: ...

Vegane Frozen-Yoghurt-Bar.

Sweets

Frozen-Yoghurt-Bars

Lust auf einen gesunden, schnellen Snack? Die veganen Frozen-Yoghu...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns