FOTO Getty Images

Lunch

Rote-Bete-Carpaccio

FOTO Getty Images

Portionen
2

Zubereitungszeit
35 Min.

Zutaten
  • 2 mittelgroße Rüben
  • Rote Beten
  • 1
  • Zitrone
  • 2 EL
  • Olivenöl
  • 1 EL
  • Ahornsirup
  • 1 Brise
  • Salz
  • 1 Brise
  • Pfeffer
  • 1 Handvoll
  • Walnüsse
  • optional
  • frischer Rucola
  • optional
  • veganer Parmesan

Rote-Bete-Carpaccio ist eine gesunde und vegane Variante des klassischen italienischen Carpaccios. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit.

Schritt 1 – Rote Bete marinieren

Die Rote Bete waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zitrone auspressen und den Saft in eine kleine Schüssel geben. Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer zum Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen. Die Rote Bete-Scheiben in der Marinade für ca. 30 Minuten marinieren lassen.

Schritt 2 – Walnüsse rösten

In der Zwischenzeit die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Den Rucola waschen und trocken schütteln.

Schritt 3 – Anrichten

Die marinierten Rote-Bete-Scheiben auf einer Servierplatte ausbreiten und mit Rucola und gerösteten Walnüssen garnieren.
Nach Belieben mit veganem Parmesan bestreuen.

Rote Beete – eine Vitaminbombe

Wer Rote Bete ist, tut dem Körper etwas Gutes, denn das Wurzelgemüse steckt voller wichtiger Mikronährstoffe wie Eisen, Vitamin C und B-Vitamine. Außerdem ist Rote Bete reich an Nitraten. Diese werden im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt. Das erweitert die Blutgefäße und verbessert so die Blutzirkulation. Zudem enthält Rote Bete viele Ballaststoffe, die lange satt machen und gut für die Verdauung sind.

Kann man Rote Bete auch roh essen?

Rote Bete schmeckt sowohl gekocht, als auch roh wie hier in unserem Carpaccio. Im rohen Zustand ist die Rote Bete sogar noch nährstoffreicher als gekocht. Allerdings enthält Rote Bete auch Nitrat, was bei zu langer oder falscher Lagerung in Nitrit umgewandelt werden und den Sauerstofftransport im Blut verhindern kann. Deshalb solltest du Rote Bete roh möglichst frisch essen und nicht zu lange lagern. Musst du die Rote Bete doch einmal aufbewahren, sollte das an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort geschehen. Einfrieren solltest du die Rote Bete nur, wenn sie schon einmal gekocht wurde. Sonst verändert sie ihren Geschmack und ihre Konsistenz. Du kannst übrigens auch die Blätter der Roten Bete essen. Zum Beispiel gedünstet, als Smoothie oder im Eintopf.

Carpaccio – ein Hauch Italien

Das Carpaccio ist eine Vorspeise aus der italienischen Küche. Klassisch besteht es aus dünnen, rohen Rindfleischscheiben. Diese werden mit Rucola, gehobeltem Parmesan, Olivenöl oder Zitrone und frischen Trüffel garniert.

Guiseppe Cipriani hat das Gericht 1950 erfunden. Er war der Besitzer des Restaurants „Harry’s Bar“ in Venedig. Eines Tages kam seine Stammkundin, die Gräfin Amalia Nani Mocenigo, verzweifelt in sein Restaurant. Sie erzählte ihm, dass der Arzt ihr verboten habe, gekochtes Fleisch zu essen. Also servierte er ihr stattdessen hauchdünn geschnittene Rindfleischscheiben mit einer weißen Soße auf Basis von Mayonnaise. Er benannte das Gericht nach dem Renaissance-Maler Vittore Carpaccio, der zeitgleich im Dogenpalast am Markusplatz ausgestellt wurde. Von da an entwickelte sich Carpaccio zum Lieblingsgericht der Italiener:innen. Lediglich die Soße ist heute eine andere.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns