FOTO Getty Images

Lunch

Tomatenbutter mit Knoblauch

FOTO Getty Images

Portionen
4

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 390 g
  • vegane Butter
  • 13
  • getrocknete Tomaten
  • 100 g
  • Tomatenmark
  • 2
  • Knoblauchzehen
  • eine Brise
  • Salz

Dips dürfen auf einem Grillfest natürlich nicht fehlen. Mit dieser veganen Tomatenbutter wirst du deinen Gästen eine Freude machen. Probier’s aus!

Schritt 1 – Zutaten vorbereiten

Die vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Knoblauch reiben und die Tomaten klein haken.

Schritt 2 – Vegane Butter und Tomatenmark vermischen

Den Knoblauch mit dem Tomatenmark, der weichen Butter und etwas Salz vermischen.

Schritt 3 – Zutaten miteinander vermischen

Die getrockneten Tomaten unter das Tomatenmark-Butter-Gemisch heben. Dann die vegane Tomatenbutter für ein paar Stunden im Kühlschrank kalt werden lassen.

Wie lange ist die vegane Tomatenbutter haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die vegane Tomatenbutter rund zehn Tage. Du kannst sie aber auch einfrieren. In kleinen Eiswürfelformen hast du gleich die richtige Portionsgröße parat.

Getrocknete Tomaten – gesund und einfach selbst gemacht für die Tomatenbutter

Getrocknete Tomaten haben viele positive Eigenschaften für unseren Körper, außerdem verleihen sie jedem Gericht dank ihres Aromas einen unverwechselbaren Geschmack. Getrocknete Tomaten sind zum einen reich an Antioxidantien. Diese tragen zum Schutz unserer Zellen bei. Außerdem wirken sich getrocknete Tomaten positiv auf unseren Stoffwechsel aus und sind reich an Zink, Selen, Kalium und Phosphor.

Getrocknete Tomaten kannst du ganz einfach selbst zuhause herstellen. Dafür bestreust du ein Backblech mit einer Schicht Salz. Dann schneidest du Tomaten in der Hälfte durch und legst sie mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech. Heize den Backofen auf 90 Grad vor und schiebe das Backblech mit den Tomaten hinein. Klemme einen Kochlöffel oder etwas ähnliches in die Backofentür. Nach fünf bis sechs Stunden sind die Tomaten getrocknet. Anschließend kannst du sie in Olivenöl einlegen oder einfach in einem Schraubglas mit Deckel aufbewahren.

Wenn du deine getrocknete Tomaten nicht alle zu Tomatenbutter verarbeitest, kannst du sie auch zu Pastasoßen hinzugeben, als Belag auf Sandwiches oder einfach roh verzehren.

Tomatenbutter nach deinem Geschmack

Tomatenbutter ist einfach gemacht – genauso einfach kannst du das Rezept abwandeln. Du kannst zum Beispiel deine liebsten Kräuter mit in die Tomatenbutter mischen. Zum Beispiel Schnittlauch, Bärlauch oder Dill. Du kannst auch Walnüsse klein haken und deiner Tomatenbutter zugeben. Auch mit veganem klein geschnittenen Käse kannst du deine Tomatenbutter anreichern.

Mit deiner Tomatenbutter kannst du jedes Grillfest leckerer machen. Die Tomatenbutter passt sowohl zu Fleisch, Fisch, als auch zu gegrilltem Gemüse oder Baguette. Aber auch zuhause passt die Tomatenbutter zu vielen Gerichten. Einfach als Aufstrich auf’s Brot, als Zusatz im Salatdressing oder zu Risotto und Pasta.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns