FOTO Getty Images

Lunch

Tomatenketchup mit wenig Zucker ganz easy selber machen

FOTO Getty Images

Portionen
4

Zubereitungszeit
40 Min.

Zutaten
  • 1 kg
  • Tomaten
  • 1 EL
  • Dattelsirup
  • 1 TL
  • Senf
  • 1 TL
  • Salz
  • 3
  • Zwiebeln
  • Etwas
  • Pfeffer
  • 50 ml
  • Apfelessig

Gesunder Tomatenketchup mit weniger Zucker lässt sich entspannt selber machen. Entdecke hier ein passendes Rezept.

Schritt 1 – Tomaten und Zwiebeln schneiden

Tomaten waschen, Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.

Schritt 2 – Ketchup kochen

Tomaten und Zwiebeln mit den anderen Zutaten in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Dann bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln.

Schritt 3 – Ketchup pürieren

Zutaten mit einem Stabmixer fein pürieren und anschließend weitere 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4 – Ketchup abkühlen lassen

Sobald der Ketchup seine feste Konsistenz erreicht hat, kann der Topf vom Herd genommen werden. Dann den Ketchup in Gläser füllen und abkühlen lassen.

Tipp: Der Ketchup kann danach auch eingefroren werden, dann ist er länger haltbar.

Woher stammt der Name Ketchup?

Anders als oft angenommen wird, stammt der Name Ketchup nicht aus dem Amerikanischen, sondern aus China. Der Name wird von der chinesischen Soße ket-tsiap abgeleitet, die aus Muscheln, Gewürzen und Fisch hergestellt wird. Den Erzählungen nach brachten britische Seefahrer den Ketchup aus Singapur und Malaysia nach Europa und nannten die Soße dort Ketchup.

Ist Ketchup gesund?

Die Tomaten in dem Ketchup enthalten große Mengen Lycopin. Der rote Farbstoff gehört zu den sogenannten Carotinoiden, die im Körper antioxidativ wirken. Mit keinem oder nur wenig Zucker ist der Ketchup zusätzlich kalorienarm. Gesüßt mit etwas Dattelsirup enthält der Ketchup zusätzlich Vitamine und reguliert den Blutzucker.

Zu welchen Gerichten passt Ketchup?

Selbstgemachter Ketchup passt zu vielen verschiedenen Gerichten. Nicht nur zu Pommes. Ketchup lässt sich auch mit gegrilltem Gemüse wie Avocado oder Zucchini essen, passt gut zu Soja Steaks oder veganer Grillwurst. Auch als Soße zu einem Sandwich oder zu Süßkartoffel kann Ketchup kombiniert werden.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Dunkelhäutige Frau mit Turban

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns