FOTO Getty Images

Sweets

Banana Fritters

FOTO Getty Images

Portionen
4

Zubereitungszeit
20 Min.

Zutaten
  • 4
  • reife Bananen
  • 1 Tasse
  • Allzweckmehl
  • 1/2 Tasse
  • Wasser
  • 1/4 Tasse
  • Speisestärke
  • 1/4 Tasse
  • Kristallzucker
  • 1/2 TL
  • Backpulver
  • 1/4 TL
  • Salz
  • 1/4 TL
  • gemahlener Zimt
  • 1/4 TL
  • gemahlene Muskatnuss
  • Etwas
  • Öl zum Braten

Ein beliebter Snack in Südostasien und Jamaika: Banana Fritters. Das traditionelle Krapfen-Rezept gibt es auch in veganer Version.

Schritt 1 – Bananen zerkleinern

Schäle die Bananen und zerdrücke sie mithilfe einer Gabel. Wahlweise kannst du diese auch in einem Mixer pürieren.

Schritt 2 – Teig anmischen

Gib nun die zerdrückten Bananen in eine Rührschüssel und vermische sie mit dem Mehl, der Maisstärke, dem Zucker, dem Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss. Nun nach und nach das Wasser hinzufügen. Rühre währenddessen den Teig, bis er ganz glatt ist.

Schritt 3 – Fritters braten

Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Am besten mit einem Löffel den Teig abstechen, also Knödel formen, und in das heiße Öl geben. Frittiere sie, bis die Krapfen goldbraun sind. Nimm die Banana Fritters aus der Pfanne und lege sie auf ein Papiertuch oder eine Servierte, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Schritt 4 – Servieren und genießen

Um die Banana Fritters abzurunden, serviere sie heiß mit einer Soße nach Wahl oder etwas Puderzucker.

Die Wurzeln von Banana Fritters

Banana Fritters, hierzulande als Bananenkrapfen bekannt, ist ein beliebter Snack in vielen Kulturen auf der ganzen Welt. In der malaiischen Küche kennt man Banana Fritters unter dem Namen „Pisang Goreng“, in der philippinischen Küche unter „Maruya“. Die gebackenen oder frittierten Bananenstücke bestechen durch ihren süßen und zugleich herzhaften Geschmack. Aber woher stammen die Leckerbissen überhaupt?

Die Ursprünge von Banana Fritters lassen sich bis in die südostasiatische Küche zurückverfolgen. Bananen sind dort weit verbreitet und spielen in der traditionellen Kochkunst der Region eine wichtige Rolle. Die genaue Zubereitung von Banana Fritters kann allerdings auch dort von Land zu Land etwas variieren. Die grundsätzliche Zutaten-Zusammensetzung bleibt aber meist die gleiche: Reife Bananen werden in einem Teigmantel aus Mehl, Zucker und Gewürzen getaucht und dann gebraten oder gebacken, bis sie goldbraun erscheinen. Kein Wunder, dass dieser beliebte Snack in Südostasien nicht gerade selten an Street Food Ständen angeboten wird.

Heutzutage sind Banana Fritters nicht nur in Südostasien, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt beliebt. Ob als Snack, Dessert oder Teil eines authentischen Gerichts: Banana Fritters hat in jeglicher Version ihren Weg in die internationale kulinarische Szene gefunden. Dieser köstliche Leckerbissen mit südostasiatischen Wurzeln trägt ebenfalls zur Variationsvielfalt an Krampfen, die ursprünglich aus Wien stammen.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns