FOTO: Are Media

Sweets

Dattelpudding aus dem Schongarer

FOTO: Are Media

Portionen
8

Zubereitungszeit
70 Min.

Zutaten
  • 340 g
  • Brauner Zucker
  • 300 g
  • Mehl (mit Backpulver gemischt)
  • 200 g
  • frische Datteln (entkernt)
  • 50 g
  • geschmolzene vegane Butter
  • 25 g
  • gewürfelte vegane Butter
  • 160 ml
  • Hafermilch oder Sojamilch
  • 1 EL
  • Vanillepaste
  • 1 TL
  • Ei-Ersatzpulver
  • Etwas
  • Olivenöl-Spray
  • Etwas
  • vegane Sahne

Einfach alle Zutaten in den Schongarer geben und dabei zusehen wie ein schmackhaftes Dessert entsteht.

Dattelpudding aus dem Schongarer in 3 Schritten

  1. Den Schongarer mit etwas Olivenöl-Spray leicht anfetten. Das Mehl mit 115 g Zucker in einer Schüssel vermengen. Die Hafermilch mit dem angerührten Ei-Ersatzpulver, geschmolzener veganer Butter und Vanille verrühren, in die Mehlmischung geben und glattrühren, anschließend die klein gehackten Datteln hinzufügen und ebenfalls einrühren und das Gemisch in den Schongarer geben.
  2. Den übrigen Zucker, sowie gewürfelte vegane Butter darüber geben und vorsichtig 480 ml kochendes Wasser hinzufügen. Abgedeckt für eine Stunde und 40 Minuten auf hoher Stufe kochen, bis sich eine Kruste bildet und die Oberfläche bei leichtem Druck wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt.
  3. Den Schongarer abschalten und den Pudding ohne Deckel für zehn Minuten abkühlen lassen. Mit veganer Sahne servieren.

Datteln – Powerfrüchte aus der Wüste

Schon vor über 6.000 Jahren wurde die Dattelpalme in Zentralafrika, Ägypten, Spanien und Indien angebaut. Die Palmen werden bis zu 20 Meter hoch, nach fünf bis sechs Jahren tragen sie die ersten Früchte. Weil sie den Körper schnell mit Energie versorgen, werden Datteln auch als das „Brot der Wüste“ bezeichnet. Denn sie sind reich an Ballaststoffen und halten länger satt. Dabei schmecken die Früchte nicht nur süß, sie stecken auch voller Nährstoffe. Neben Magnesium enthalten sie unter anderem auch Eisen, Vitamin B und Vitamin C. Die Antioxidantien beugen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen vor. Getrocknete Datteln wirken sich durch die Aminosäure Tryptophan sogar beruhigend auf die Nerven aus.

Gesundes Süßungsmittel

Egal ob Pudding, Muß, Kuchen, Muffins oder Creme: Rezepte und Gerichte rund um die Dattel gibt es genug. Aufgrund ihrer intensiven Süße lassen sich die Früchte in Desserts als gesunde Alternative für Zucker verwenden. Als Richtwert gilt: 100 Gramm Haushaltszucker können durch 125 Gramm Datteln ersetzt werden. Die Zubereitung ist einfach – die Datteln werden genau wie herkömmlicher Zucker mit den restlichen Zutaten im Mixer püriert.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns