FOTO Getty Images

Sweets

Energy-Balls aus Datteln und Kokos

FOTO Getty Images

Portionen
10 Bällchen

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 1 Tasse
  • entsteine Datteln
  • 1 Tasse
  • Mandeln
  • 1/2 Tasse
  • geschredderte Kokosnuss plus extra zum Rollen
  • 1 TL
  • Vanilleextrakt
  • eine Prise
  • Salz

Egal ob als Energie-Kick zum Frühstück oder als gesunder Snack für Zwischendurch: Diese süßen Energy Balls aus Kokos und Datteln versorgen dich mit dem Push den du brauchst, um durch den Tag zu kommen.

Schritt 1 – Zutaten mixen

Die entsteinten Datteln, Mandeln, Kokosraspeln, Vanilleextrakt und Salz in eine Küchenmaschine geben. So lange mixen, bis ein klebriger Teig entsteht.

Schritt 2 – Balls formen

Mit den Händen aus dem Teig tischtennisballgroße Kugeln formen.

Schritt 3 – mit Kokosraspeln überziehen

Die Kugeln in den Kokosraspeln wälzen, um sie damit zu überziehen. Lasse die Energy Balls danach mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden.

Energy Balls – ein gesunder Booster

Energy Balls sind eine gesunde und leckere Snack-Alternative zu Schokoriegeln oder Chips. Denn sie stillen den kleinen Hunger und versorgen uns gleichzeitig mit Vitaminen und Nährstoffen. Die Kombination aus Datteln, Mandeln und Kokosraspeln liefert eine natürliche Energiequelle, während der Vanilleextrakt und das Salz für einen köstlichen Geschmack sorgen. Datteln enthalten zum Beispiel reichlich Magnesium und Ballaststoffe, außerdem sind sie reich an Eisen, Vitamin B und Vitamin C. Die Aminosäure Tryptophan hat sogar eine beruhigende Wirkung auf die Nerven. Mandeln sind reich an Vitamin E und B und Mineralstoffen wie Calcium, Zink, Kupfer und Magnesium. Kokosraspeln enthalten Eiweis sowie Eisen, Magnesium, B-Vitamine, Natrium und Kalium.

Außerdem sind diese Energiebällchen vegan und glutenfrei, so dass sie auch für Menschen mit Ernährungseinschränkungen eine gute Wahl sind. Da sie mit einem Haps im Mund sind, eignen sie sich auch zum Frühstück für alle, die morgens nicht die Zeit haben, um sich lange an den Tisch zu setzen.

Kleine Bällchen, tausend Variationen

Das Schöne an Energy Balls ist, dass du sie nach Lust und Geschmack variieren kannst, in dem du eine oder mehrere Zutaten austauschst oder hinzufügst. Statt Datteln kannst du jedes andere Trockenobst deiner Wahl wie Feigen, Aprikosen, Cranberries oder Rosinen nehmen. Du kannst Haferflocken, Chiasamen oder Leinsamen hinzugeben. Als Coating, also Garnitur der Balls, eignen sich auch Sesam, Matchapulver oder Kakaopulver. Wenn du es süßer magst, mixe Erdnussbutter oder Mandelmasse zu deinen Balls.

Wenn du deinen Mixer schonen willst, kannst du die Trockenfrüchte und Nüsse auch über Nacht einweichen lassen. Im Kühlschrank sind Energy Balls bis zu einer Woche haltbar. Du kannst sie aber auch einfrieren und je nach Bedarf auftauen.

 

 

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns