FOTO Getty Images

Sweets

Pfirsich-Kokos-Popsicle

FOTO Getty Images

Portionen
10 Pop-Sticks

Zubereitungszeit
10 Min.

Zutaten
  • 2
  • Pfirsiche
  • 1 Tasse
  • Kokosnussjoghurt
  • 2 EL
  • Ahornsirup
  • 1 TL
  • Vanilleextrakt
  • 1
  • Zitrone

Perfekt für heiße Sommertage: Dieses Rezept für Pfirsich-Kokos-Popsicles ist vegan, fruchtig und erfrischend.

Schritt 1 – Zutaten pürieren

Die gewürfelten Pfirsiche, den Kokosnussjoghurt, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist.

Schritt 2 – Einfrieren

Die Mischung in Eiszapfenformen füllen und die Stäbchen hineinstecken. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren. Sobald sie gefroren sind, die Eis am Stiel aus den Formen nehmen und genießen!

Wer hat eigentlich Popsicles erfunden?

Popsicles, im deutschsprachigen Raum als Eis am Stiel bekannt, sind ein Muss für heiße Sommertage. Die Geschichte der süßen Abkühlung geht bis ins Jahr 1923 zurück. Gleich zwei Männer meldeten in diesem Jahr Patent für Popsicles an: Die Amerikaner Frank W. Epperson aus Oakland und Harry B. Burst aus Ohio. Dabei kam den beiden unabhängig voneinander die Idee.

Epperson gab an, Eis am Stiel schon 1905 als kleiner Junge erfunden zu haben – und zwar aus Versehen durch ein Missgeschick. Laut seinen Angaben mischte er sich mithilfe eines hölzernen Rührstabs aus Brausepulver und Wasser Limonade zusammen. Um sie zu kühlen, stellte er das Getränk nach draußen, wo er das Glas mitsamt des Stabs über Nacht vergaß. Am nächsten Morgen hielt er sein erstes Eis am Stiel in der Hand. Erst 18 Jahre später erinnerte er sich wieder an sein Limonaden-Popsicle und entwickelte seine Erfindung weiter.

Harry Burst erfand noch eine andere Variante des Popsicles: Das Vanilleeis am Stiel mit Schokoladenüberzug. Er war Süßwarenhändler und experimentierte in seinem Geschäft mit Vanilleeis, bis er auf die Idee kam, es an einen Holzstab zu stecken und mit Schokolade zu überziehen.

Popsicle aus Früchten und Joghurt: lecker und gesund

Diese veganen Popsicles kannst du nach Lust und Laune variieren. Statt Pfirsichen kannst du zum Beispiel Erdbeeren, Bananen, Ananas oder Mango pürieren. Oder du mischst deine beiden Lieblingsfrüchte. Wenn du kein Fan von Kokos bist, kannst du Joghurt auf Sojabasis oder Früchtejoghurt wählen. Die Popsicles haben nur wenige Kalorien, erfrischen dich und versorgen dich gleichzeitig mit Vitaminen. Solltest du keine speziellen Popsicle-Formen zuhause haben, kannst du auch einfach Eiswürfelformen nutzen, alte Joghurtbecher oder kleine Gläschen.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns