Portionen
10 Pop-Sticks
Zubereitungszeit
10 Min.
- 2
- Pfirsiche
- 1 Tasse
- Kokosnussjoghurt
- 2 EL
- Ahornsirup
- 1 TL
- Vanilleextrakt
- 1
- Zitrone
Perfekt für heiße Sommertage: Dieses Rezept für Pfirsich-Kokos-Popsicles ist vegan, fruchtig und erfrischend.
Schritt 1 – Zutaten pürieren
Die gewürfelten Pfirsiche, den Kokosnussjoghurt, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist.
Schritt 2 – Einfrieren
Die Mischung in Eiszapfenformen füllen und die Stäbchen hineinstecken. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren. Sobald sie gefroren sind, die Eis am Stiel aus den Formen nehmen und genießen!
Wer hat eigentlich Popsicles erfunden?
Popsicles, im deutschsprachigen Raum als Eis am Stiel bekannt, sind ein Muss für heiße Sommertage. Die Geschichte der süßen Abkühlung geht bis ins Jahr 1923 zurück. Gleich zwei Männer meldeten in diesem Jahr Patent für Popsicles an: Die Amerikaner Frank W. Epperson aus Oakland und Harry B. Burst aus Ohio. Dabei kam den beiden unabhängig voneinander die Idee.
Epperson gab an, Eis am Stiel schon 1905 als kleiner Junge erfunden zu haben – und zwar aus Versehen durch ein Missgeschick. Laut seinen Angaben mischte er sich mithilfe eines hölzernen Rührstabs aus Brausepulver und Wasser Limonade zusammen. Um sie zu kühlen, stellte er das Getränk nach draußen, wo er das Glas mitsamt des Stabs über Nacht vergaß. Am nächsten Morgen hielt er sein erstes Eis am Stiel in der Hand. Erst 18 Jahre später erinnerte er sich wieder an sein Limonaden-Popsicle und entwickelte seine Erfindung weiter.
Harry Burst erfand noch eine andere Variante des Popsicles: Das Vanilleeis am Stiel mit Schokoladenüberzug. Er war Süßwarenhändler und experimentierte in seinem Geschäft mit Vanilleeis, bis er auf die Idee kam, es an einen Holzstab zu stecken und mit Schokolade zu überziehen.
Popsicle aus Früchten und Joghurt: lecker und gesund
Diese veganen Popsicles kannst du nach Lust und Laune variieren. Statt Pfirsichen kannst du zum Beispiel Erdbeeren, Bananen, Ananas oder Mango pürieren. Oder du mischst deine beiden Lieblingsfrüchte. Wenn du kein Fan von Kokos bist, kannst du Joghurt auf Sojabasis oder Früchtejoghurt wählen. Die Popsicles haben nur wenige Kalorien, erfrischen dich und versorgen dich gleichzeitig mit Vitaminen. Solltest du keine speziellen Popsicle-Formen zuhause haben, kannst du auch einfach Eiswürfelformen nutzen, alte Joghurtbecher oder kleine Gläschen.

Wenn Katrin nicht gerade die weite Welt bereist, übt sie Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder spaziert mit einer Matcha-Latte durch die Straßen Hamburgs. Immer wenn sie die Zeit findet, stattet sie auch ihrer alten Heimatstadt Berlin einen Besuch ab. Als Redakteurin hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und schreibt heute am liebsten über Travel-, Mindfulness- oder Zeitgeist-Themen.