FOTO Getty Images

Sweets

Protein-Schokokugeln auf Bohnenbasis

FOTO Getty Images

Portionen
6

Zubereitungszeit
25 Min.

Zutaten
  • 1 Dose
  • schwarze Bohnen
  • 1/2 Tasse
  • entkernte Datteln
  • 1/3 Tasse
  • Kakaopulver
  • 2 EL
  • Erdnussbutter
  • 1 TL
  • Vanilleextrakt
  • Prise
  • Salz
  • 1/2 Tasse
  • Toppings nach Wahl

Wer liebt sie nicht: Schokokugeln wie von Lindor. Du kannst diese ganz einfach selbst machen – und das auch noch in gesund und vegan.

Schritt 1 – Datteln einweichen

Damit die Datteln weicher sind, lege sie in eine Schüssel und bedecken sie mit heißem Wasser. Lasse sie etwa 15 Minuten einweichen.

Schritt 2 – Zutaten mixen

Gib in der Zwischenzeit die schwarzen Bohnen in einen Mixer und pürieren sie, bis sie zu einer glatten Masse geworden sind. Füge die eingeweichten Datteln, das Kakaopulver, die Erdnussbutter, das Vanilleextrakt und Salz hinzu. Mische alle Zutaten zu einer homogenen Masse.

Schritt 3 – Schokokugeln formen

Jetzt muss die Masse nur noch in Form gebracht werden: Forme dafür mit den Händen kleine Schokokugeln aus der Mischung. Nach Wunsch kannst du die Kugeln in Toppings wie Kokosraspeln oder Kakaopulver wälzen.

Schritt 4 – Schokokugel-Finish im Kühlschrank

Lege die Kugeln auf einen Teller und stelle sie für mindestens 40 Minuten in den Kühlschrank. Nachdem sie ausgehärtet sind, kannst du die gesunde Süßigkeit genießen.

Die Anfänge von deutschen Schokokugeln

Als älteste Schokoladenfabrik Deutschlands gilt Halloren – 1804 noch unter anderen Namen vom Konditor August Miehle gegründet. Neben Kuchen und Torten stellten Miehle und sein Team auch Schokolade her – wenn auch nicht im Kugel-Format. Doch nicht lange blieb Miele im Besitz des Unternehmens. 1851 übernahm der Konditor Friedrich David die Schokoladenfirma. Doch auch der zweite Besitzer brachte keine Schokokugeln auf den Markt. Erst um die 100 Jahre später kamen mit dem heutigen Namen Halloren auch die Schokokugeln. Zunächst nur in der Variante „Sahne-Cacao“. Die Form der Schokokugeln ist angelehnt an die Silberknöpfe am Festgewand der Halloren Salzwirkerbruderschaft. Zuspruch bekam die süße Köstlichkeit jedoch auch über Bruderschaft hinaus: In der DDR sollen die Schokokugeln eines der beliebtesten Süßigkeiten gewesen sein.

Lindors Schokokugeln als Weihnachtsschmuck

1969 zog Lindor beziehungsweise Lindt nach: Die heute beliebten roten Schokokugeln fanden zu ihrer Form anlässlich des Weihnachtsfests. In roter Folie ummantelt sollen sie an Christbaumkugeln erinnern. So verschwanden sie auch nach dem Fest aus den Regalen – zum Ärger der Kund:innen. Denn diese vermissten die runde Schokolade. Schon wenig später machte Lindor die runde Süßigkeit zu einem festen Bestandteil ihres Sortiments. Bis heute findet man die zarten Schokokugeln mit cremigem Kern in den Regalen des Supermarkts – und das gleich in mehreren Varianten.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns