FOTO Getty Images

Sweets

Saftige vegane Brownies mit Apfelmus

FOTO Getty Images

Portionen
12 Stück

Zubereitungszeit
15 Min.

Zutaten
  • 250 g
  • Zartbitterschokolade
  • 200 g
  • Mehl
  • 2 TL
  • Backpulver
  • 150 g
  • Zucker
  • 50 g
  • Backkakao
  • 6 EL
  • Apfelmus
  • 100 ml
  • Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 150 ml
  • Mandel-, Hafer-, Soja- oder Kokosmilch

Brownies sind das Komfort-Food schlechthin und kommen immer gut an. Auch vegan sind sie saftig-schokoladig und ganz einfach zuzubereiten.

1. 200 g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und danach für ein paar Minuten abkühlen lassen.

2. Mehl mit Backpulver, Zucker und Backkakao in einer Schüssel mischen.

3. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Backform einfetten.

4. Apfelmus, Öl und vegane Milch zur Mehlmischung geben und miteinander verrühren. Den veganen Teig in die Backform geben und gleichmäßig verteilen.

5. Brownies für rund 30 Minuten backen lassen. Beim Test mit dem Zahnstocher sollten noch einige feuchte Krümel kleben bleiben – dann sind die veganen Brownies schön saftig.

6. Brownies rund 30 Minuten auskühlen lassen. Währenddessen die restliche Zartbitterschokolade schmelzen und streifenweise über die veganen Brownies verteilen.

Brownies – das Kultgebäck aus den USA

Brownies, egal ob vegan oder nicht, haben ihren Ursprung in den USA. Dort gibt es sogar den nationalen Brownie-Tag, der jedes Jahr am 8. Dezember gefeiert wird. Schon 1896 tauchten kleine Melasse-Küchlein unter dem Namen „Brownie“ in einem Bostoner Kochbuch auf. Wie genau die Brownies entstanden, darum ranken sich viele Legenden. Einer Geschichte zufolge war eine Hotelangestellte auf der Suche nach einem schokoladigen Gebäck, das in Stücke geschnitten in eine Lunchbox passte. In einer anderen Legende wollte eine Bibliothekarin einen Schokokuchen backen, hatte aber das Backpulver vergessen und die Backzeit falsch kalkuliert – das Ergebnis waren Brownies wie wir sie heute kennen.

Brownie oder Schokokuchen? Das ist der Unterschied

Herkömmliche Brownies sind genauso wie vegane Brownies saftig, kompakt und feucht. Im Englischen werden sie oft als „fudgy“ beschrieben, was die spezielle Konsistenz von veganen Brownies und herkömmlichen Brownies beschreibt. Das Wort leitet sich von der Süßigkeit „Fudge“ ab. Dabei handelt es sich um eine cremige Süßigkeit, die Toffees oder Karamellbonbons ähnelt. Eine eins-zu-eins-Übersetzung in die deutsche Sprache gibt es für das Wort „fudgy“ nicht. Die Regel lautet aber: Wenn du bei Brownies das Gefühl hast, der Teig ist noch nicht ganz durch, sind sie genau richtig.

Hier liegt auch schon der größte Unterschied zwischen veganen Brownies und einem normalen Schokokuchen. Schokokuchen sind eher fluffig und luftig, deshalb wird für beim Backen auch mehr Mehl verwendet als für Brownies. Dafür enthalten Brownies meist weitaus mehr Schokolade. Wer das klebrige, „fudgy“-Gefühl beim Kauen doch nicht so gerne mag, kann bei der Backzeit der veganen Brownies einfach fünf Minuten dazu addieren.

Weitere Artikel

Haus aus dem 3D-Drucker

Architektur

Häuser aus dem 3D-Drucker

Häuser in 24 Stunden bauen? Für 4.000-7.000 Euro? Das geht: Dank H...

Frau mit Festival-Tasche.

Accessoires

Festival-Taschen – stilvolle Begleiter für die Konzertsaison

Festival-Taschen sind die neuen stilvollen Accessoires für die Ope...

Zwei Frauen: Filzhut als Kopfbedeckung fürs Festival

Accessoires

Feiern auf dem Festival: Kopfbedeckungen und ihre Bedeutung

Bei dem Besuch auf einem Festival gehört der perfekte Look mit daz...

Der Wellnessbereich des Parookaville-Festivals.

Gesellschaft

Parookaville-Festival: Erst Wellness, dann Party?

Tausende Besucher:innen strömen jährlich auf das Parookaville-Fest...

Soja Steak grillen.

Lunch

Gegrilltes Soja-Steak mit BBQ-Marinade

Soja-Steaks schmecken köstlich und lassen sich ganz einfach grille...

Gardens by the Bay in Singapur von der Seite.

Architektur

Baubiotonik – Konzepte aus der Natur für das Leben in der Stadt

Stell dir vor, dein Haus klimatisiert sich von allein, erzeugt Ene...

Ein paar Flaschen voll Kambucha.

Breakfast

Kombucha Tee ganz einfach selbst gemacht

Kombucha ist ein Gärgetränk auf Basis einer Pilzkultur. Klingt ers...

Frau läuft fröhlich durch Feld bei Sonnenuntergang

Skincare

Aus der Kraft der Pflanzen: natürliches After Sun

Ob Urlaub oder Wochenende: Die Stunden unter blauem Himmel verstre...

Menorca Experimental Hotel.

Destination

Wie Farm-to-table-Hotels die Gastronomie umgraben

Innovative Farm-to-table-Konzepte liegen im Trend. Wie coole Desig...

Kichererbsensalat

Lunch

Veganer Kichererbsensalat mit Feta

Ob zu Mittag oder am Abend: Kichererbsensalat ist sowohl leicht al...

Urlaub der Zukunft – Roboter Pepper.

Gesellschaft

Urlaub der Zukunft: Wie sieht Tourismus 2050 aus?

Roboterhotels, Virtual Reality, Face ID – in Zeiten von KI und Kli...

Bottom Up! ist ein Projekt, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Frauen setzt

Gesellschaft

Bottom Up! – wie ein EU-Projekt Äthiopiens Textilbranche umkrempelt

Weißt du, woher deine Kleidung kommt? Klar, steht ja auf dem klein...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns