FOTO Getty Images

Sweets

Vegane Scones mit Kichererbsenwasser

FOTO Getty Images

Portionen
8 Stück

Zubereitungszeit
20 Min.

Zutaten
  • 350 g
  • Mehl
  • 4 TL
  • Backpulver
  • 50 g
  • Zucker
  • eine Brise
  • Salz
  • 200 g
  • vegane Butter
  • 150 ml
  • pflanzliche Milch

Egal ob zum Nachmittagstee, als süßer Snack oder Dessert – Scones schmecken immer und sind ganz einfach zuzubereiten. Probier doch einmal dieses vegane Rezept aus.

Schritt 1 – Trockene Zutaten vermischen

Vermische das Mehl, das Backpulver, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.

Schritt 2 – Vegane Butter und pflanzliche Milch hinzugeben

Schneide die vegane Butter in Stücke und knete sie zu den vermengten Zutaten. Knete alles solange, bis ein krümeliger Teig entsteht. Gib die pflanzliche Milch hinzu und knete die Masse weiter zu einem Teig.

Schritt 3 – Scones ausstechen

Rolle den Teig circa drei Zentimeter dick aus. Steche dann mit einem runden Ausstecher die Scones aus. Solltest du keinen Ausstecher haben, kannst du auch eine Tasse nehmen.

Schritt 4 – Scones backen

Verteile die veganen Scones auf dem Backblech und bestreiche sie mit etwas pflanzlicher Milch und Zucker. Backe die Scones 20 bis 25 Minuten bei 200 Grad, bis sie sich goldbraun verfärben. Kurz abkühlen lassen und mit veganem Frischkäse oder Clotted Creme und Marmelade servieren

Wo isst man Scones?

Scones sind süßliche, runde Brötchen, die von den britischen Inseln stammen. Gerade in Großbritannien sind sie fester Bestandteil des traditionellen Afternoon-Teas. Gemäß dieser Tradition nehmen sich die Menschen um 16 Uhr eine kleine Auszeit, genießen eine Tasse Earl Grey und snacken dazu süßes Gebäck, wie zum Beispiel Scones.

In Irland und Schottland gibt es auch sogenannte Potatoe Scones, das sind Scones aus Kartoffelbrei, Butter und Salz. In den USA sin Scones mit Nüssen und Preiselbeeren verbreitet. Auch in Südamerika sind Scones beliebt. Dort wurden sie von englischen Einwanderern eingeführt. Neben Kaffee und Tee werden Scones hier auch gerne zum Mate-Tee serviert.

Wie werden Scones gegessen?

Scones werden nie mittig, sondern immer längs in zwei Hälften geteilt. Diese bestreicht man traditionell mit Clotted Creme. Dabei handelt es sich um einen Aufstrich aus Sahne. Gut dazu passen alle möglichen Früchtemarmeladen. Die beiden Scones-Hälften werden anschließend einzeln gegessen, ohne sie wieder aufeinander zu legen.

Ob zuerst zuerst die Clotted Creme und danach die Marmelade auf den Scone kommt, darüber scheiden sich die Geister. Befürworter:innen der „Jam-First-Methode“ argumentieren, dass die Scones frisch aus dem Ofen noch zu heiß seien, um die Clotted Creme zuerst aufzustreichen. Das fand übrigens auch Queen Elizabeth II.: Sie aß ihre Scones gemäß der Jam-First-Methode.

Scones – ein Gebäck, viele Variationen

Auch wenn das Grundrezept von Scones im Großen und Ganzen gleich bleibt, gibt es doch einige Möglichkeiten, mit denen du deine Scones immer wieder abwandeln kannst. Zum Beispiel kannst du in den Teig Rosinen, Heidelbeeren oder Schokostücke mischen.

Wenn du es lieber herzhafter magst, kannst du auch den Zucker weglassen und stattdessen veganen Käse, Röstzwiebeln oder Kräuter wie Petersilie zugeben.

 

Katrin Brahner
Autorin Katrin Brahner

Katrin hat in Berlin Publizistik studiert und schreibt seit drei Jahren als Redakteurin im Lifestyle-Bereich. Wenn sie nicht gerade die weite Welt bereist, übt Katrin Kopfstand auf ihrer Yogamatte, oder ist auf der Suche nach den neuesten Innovationen und Health-Trends. Deshalb schreibt sie bei kronendach für die Rubriken Travel, Mindfulness und Zeitgeist. Nach Feierabend findet man sie meistens mit einer Matcha Latte in der Hand durch die Straßen Hamburgs spazieren.

Weitere Artikel
Bürobedarf aus der bFriends Kollektion.

Design

Homeoffice-Trends 2024: 3D-Bürobedarf zum Nachshoppen

Dein Homeoffice benötigt frischen Wind? Diese außergewöhnlichen De...

Drei Freundinnen tauschen Geschenke aus. Im Vordergrund steht xmas.

Health

Food-Gewinnspiel: Honig-Set von Wabenbeisser

Versüße dir die Weihnachtszeit und gewinne 1 von 3 Honig-Sets von ...

Grafik zu energetischen Intelligenz

Psychologie

Energetische Intelligenz (EnQ) steigern, Kacey Cardins Weg für deinen Erfolg

Für uns unsichtbar, und doch spüren wir sie: unsere Energie, die t...

Frau mit Brille auf Stuhl, X-mas-Gewinnspiel.

Eat

Food-Gewinnspiel: Bio-Premiumsaft-Paket von Haus Rabenhorst

Ho, ho, ho, gewinne 1 von 3 Bio-Premiumsaft-Paketen zum Wohlfühlen...

Tomatenparfum Nature.

Style

Das erste Parfum aus Tomaten?

Henrik Vibskov liebt Tomaten. Bereits in der Vergangenheit hat er ...

Frau im Hintergrund, X-mas-Gewinnspiel.

Skincare

Beauty-Gewinnspiel: Speick Pure Dusch-Set von Speick Naturkosmetik

Jetzt beim großen Weihnachtsgewinnspiel mitmachen: Gewinne 1 von 3...

Ente als KI-Architektur von Tim Fu

Architektur

Die 5 verrücktesten KI-Architekturen

Der Londoner Architekt Tim Fu nutzt Künstliche Intelligenz, um Fan...

Geschenke-Guide.

Allgemein

Entdecke unseren Geschenke-Guide 2023

Du suchst nach kreativen DIY-Ideen, innovativen Gadgets und origin...

Vasen aus Keramik von Julia Kaiser.

Design

Design-Trend 2024: ausgefallene Keramik für zu Hause

Künstlerin Julia Kaiser designt einzigartige Keramik-Produkte in m...

Frau hält sich Lametta vors Gesicht.

Skincare

Christmas-Glam, mit natürlicher Skincare durch die Feiertage

Beauty-Influencer:innen machen es vor, eine Dewy-Skin liegt im Tre...

Vanillekipferl aus 4 Zutaten.

Sweets

Nur 4 Zutaten: einfache Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl sind ein köstlicher Klassiker zu Weihnachten. Wir v...

Gefüllter Kürbis mit veganem Hack

Lunch

Gefüllter Kürbis, dein Christmas-Soulfood

Gute Nachrichten für alle Veganer:innen: Greenforce hat eine neue ...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns